Sommerferien im Norden

Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Achja, und der oberste Teil heisst tatsächlich Skagerak!
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Hier ein paar Beispiele aus dem web:

Finden Sie Unterkünfte an der schwedischen Nordsee-Küste!

Der alte Bade- und Fischerort Lysekil ist ganz von Wasser umgeben: im Westen die Nordsee, im Osten der Gullmarnfjord, der einzige echte Fjord Schwedens.

Jäh abfallende Klippen, vom Meer rundgewaschene Felsen, unzählige Inseln und idyllische Fischerorte: die Nordseeküste Schwedens lockt mit ihrer einzigartigen Natur und warmen Sommern. Sie reicht von Marstrand nördlich von Göteborg bis zur norwegischen Grenze und gehört zur Provinz Bohuslän. Wer die Nähe des Meeres liebt oder sich auf einen Urlaub mit Wassersport freut, ist hier richtig, denn das Meer ist überall. Der Skagerrak löst sich in 3000 Schären und zahlreiche Buchten und Förden auf.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Offenbar zählen manche den Skagerak zur Nordsee, andere nicht.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Aber mal weiter im Thema, wer hat noch Tipps für Schweden, mich interessieren och Ausflugsziele mit Kidern in und vor allem rund um Stockholm!

@Frupi: Hier ist es genau erklärt:


"Gehören Skagerrak und Kattegat zur Nord- oder zur Ostsee? Und an welchem Meer liegt dann das schwedische Urlaubsgebiet Bohuslän?
Michaela Schikorra, per E-Mail

Wasser ist unstet und verändert die Meere und ihre Küsten ständig. Dies macht es schwierig, Grenzen festzulegen. Darüber hinaus haben diese Grenzen auch keine politische Bedeutung. Es wundert daher nicht, dass die Bezeichnungen und Grenzen der Meere je nach Sichtweise variieren. Die Internationale Hydrographische Organisation, eine UNO-Einrichtung mit Sitz in Monaco, liefert jedoch in ihrer Publikation „Grenzen der Ozeane und Meere" von 1953 genaue Angaben für die Vermessung der Meere. Demnach verläuft die Trennlinie zwischen Skagerrak und Kattegat von Skagens Odde an der Nordspitze Dänemarks nach Paternoster Skär, knapp nördlich von Göteborg, und weiter nordöstlich zur Insel Tjörn. Allerdings gibt dieses Werk Skagerrak und Kattegat als eigene Seegebiete an. Die Ostsee beginnt danach erst südlich der dänischen Inseln, alles nördlich davon gilt als Kattegat, Belte und Sund. In der Nordsee befände man sich erst mit Überschreiten der Linie zwischen Hanstholm auf dänischer und Lindesnes auf norwegischer Seite. Gemeinhin zählt aber das Skagerrak zur Nordsee und das Kattegat zur Ostsee. Die Region Bohuslän liegt also überwiegend an der Nordsee, in jedem Fall aber am Skagerrak." aus mare.de
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@ Manya: ca. 100 km südlich von Stockholm in der Nähe von Norrköping (Krokek) gibt es einen wunderschönen Zoo: Kolmarden.Der ist riiieesig, mit extrem grossen und schönen Gehegen. Es gibt auch eine Autosafari, ein Delphinarium und ein grosses Aquarium.
Ist wirklich sehenswert! Wir haben dafür 2 Tage einberechnet, es gibt auch grad entsprechende Tickets.
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
@manya:
uns gefiel das schloss gripsholm bei mariefred sehr gut und natürlich auch drottingholm, der königliche palast ist in meinen augen einen tagesauslfug wert. der park und besonders die wildgänse haben es uns angetan. unsere kinder reden auch noch vom labyrint (: wir hätten sie beinahe dort gelassen (:
und ich würde immer wieder ins astrid lindgrens värld, wenn ihr auch nur ein bisschen pippi, michel (der in schweden emil heisst), ronja und co fan seit, dann lohnt es sich! kollmarden machten wir nicht wir waren im orsa björn park, den ich auch super fand, der ist weiter im norden. wir besuchten im süden auch einen elchpark (die gibt es ja an vielen orten), wir wussten ja damals nicht, ob wir im norden freilebende elche ganz nah sehen würden!
in stockholm natürlich, das vasa museum, dort waren wir fast einen ganzen tag, skansen, eine radtour über djurgarden, den ausblick vom tv turm aus (mit picnic auf dem spielplatz dahinter), eine bootsfahrt, stockholm hat vieles zu bieten!

@frupi:
danke für den tip mit den tt-lines fähren. wohin fährt ihr denn von travemünde aus? gell ihr seit auch mit dem womo unterwegs? kannst du mir eine ungefähe preisangabe machen?
wann bucht ihr jeweils?

liebe grüsse gares
noa-noa
Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 49
Hey Frauen
Ihr steckt mich grade an. Haben gestern wegen unseren Ferien geschaut.
Mein Mann will unbedingt Baden doch so wie es tönt kann man auch in Schweden wunderbar baden. Auch mit dem Astrid Lindgren Dorf da würden meine Mädchen ausflippen. Vielleicht zuerst 1 Woche baden danach was anschauen gehen. Wir haben auch ein Wonmo. Der absolute Camping Tip zum bädälä ist? Und wo genau ist Astrid Lindgrens Dorf?

gib Gas!
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@noa-noa: ging mir auch so. habe deshalb grad ein thema über dänemark eröffnet.

das astrid lindgren värld ist in vimmerby. den ort kannst du auf maps.google.ch suchen. wir waren letzten sommer dort. war wirklich schön. nicht überlaufen (anfangs august) und kein 'abriss'. in der nähe hat es auch grad einen tollen elchpark icon_wink.gif

baden konnten wir an der nördlichsten stelle unserer 3-wöchigen-rundreise. in karlsstad, auf gleicher höhe wie stockholm. je weiter südlich wir waren, desto schlechter war das wetter. am anfang in kopenhagen und am schluss in malmö hat es leider geregnet.

mit camping kann ich dir nicht aushelfen. wir waren mit dem eigenen auto unterwegs und hatten immer in hotels übernachtet.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
tt-line: Wir fahren jeweils nach Trelleborg. Wir haben einen VW-Bus mit grossem Wohnwagen. Bezahlen, mit Tageskabine und Frühstück jeweils um die 500 Fr. Das ist aber abhängig vom Tag, Kabine und der Fahrzeuglänge.

Astrid Lindgrens Värld: Kann man auch anders erleben... Bei uns war der Park total überlaufen! Es war wirklich nicht mehr lustig, sooo viele Leute. Ich finde ihn auch recht teuer. Vor allem das Essen in den Restaurants ist total überrissen. Also lieber Picnic mitnehmen. Und was noch dran zu denken ist: Alle Theater sind auf schwedisch! Ist ja eigentlich logisch, aber unsere Kinder waren ziemlich enttäuscht, wir hätten ihnen das vorher sagen sollen.

Der Bärenpark am Siljansee ist wirklich schön. Aber niemals zu verlgeichen mit dem Zoo in Kolmarden, da man ja "nur" Bären, und wenn man Glück hat noch ein paar Wölfe sieht...

Baden: Unserer Erfahrung nach kann man am besten in den Seen baden. Das Meer ist halt schon deftig kalt. Aber die Seen sind super, oft warm und auch oft mit Sandstrand. Und es gibt ja mehr als genug davon icon_smile.gif Aber Badeurlaub in Schweden planen würde ich nicht. Wir gehen immer mit der Einstellung, dass wir uns freuen wenns klappt mit Baden, und wenn nicht, ists nicht schlimm. Denn es gibt ja noch sooo viel anderes...
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Wir sind auch am liebsten so zwischen Göteborg und Siljansee. Wir reisen jeweils mit der Fähre Grenaa-Varberg an (Womo, manchmal noch mit Boots-Anhänger). Für uns ist das die beste Fähr-Lösung, man kann auch prima vorausbuchen und die Fahrtzeit ist nicht so lang.

Mit dem Wetter hatten wir bisher meistens Glück. Manchmal wechselt man halt ständig zwischen Bikini und Faserpelz. Die Wassertemperatur in den Seen ist meistens so 20-22 Grad. Im Meer baden wir fast nie, manchmal hat es auch Quallen und die Ufer sind oft steil und felsig. Und eben, das Wasser eiskalt. Wir versuchen immer, erst Mitte-Ende Juli zu gehen, dann sind Beeren und Pilze reif icon_smile.gif Wir sind nicht so die Park-Typen, aber mal ein Wikingermuseum oder eine alte Mine oder so finden die Jungs schon mega spannend. Sonst machen wir lieber Ausflüge in die Natur, zum fischen oder wandern oder böötlen.