gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
@frupi danke für die info zu tt-line. schade dass es bei euch im alv so überfüllt war. das mit den teuren restis haben wir irgendwo vorher gelesen und dementsprechend picnic mitgenommen. wir waren anfangs mai fast die einzigen besucher dort. das wirklich alles auf schwedisch angeschrieben, gespielt ... ist hat mich auch etwas erstaunt, ich hätte gedacht, ein teil der vorführungen wären auf englisch. aber wenn man die geschichten kennt, kommt man auch so draus.
@noa noa:
zu alv (astrid lindgrens värld), wo du das findest, weisst du ja jetzt. mit dem womo kann man auch auf dem parkplatz übernachten. in er vorsaison sogar kostenlos. in der saison zu einem angemessenen standplatzpreis finde ich. sonst hat es auch gerade nebenan einen campingplatz.
wegen badeferien und dinge anschauen: wir kombinierten beides. mit dem womo kannst du ja sozusagen fast überall übernachten. wir badeten im sommer 09 fast jeden 2. tag irgendwo, natürlich eher im süden als ganz oben im norden. am nordkap waren es nur 3 grad als wir dort waren, als ganz im norden liesen wir das baden meistens sein. aber nicht immer. sogar im norden von finnland war es so warm, das wir in einem see plantschten! es kommt halt wirklich auf's wetter an!
die reiseführer "mit dem womo durch südschweden (es gibt auch die variante nordschweden) geben gute hinweise, wo man baden, übernachten, entsorgen und wasser laden kann. für uns waren die büchlein viel wert, weil wir nur etwa jede woche mal auf einem campingplatz übernachteten.
sie geben auch routenvorschläge, daraus kann man sich ideen holen, kombiniert mit anderen reiseführern oder infos aus den lokalen tourist infos findest du viele tolle orte zum besuchen in schweden!
@noa noa:
zu alv (astrid lindgrens värld), wo du das findest, weisst du ja jetzt. mit dem womo kann man auch auf dem parkplatz übernachten. in er vorsaison sogar kostenlos. in der saison zu einem angemessenen standplatzpreis finde ich. sonst hat es auch gerade nebenan einen campingplatz.
wegen badeferien und dinge anschauen: wir kombinierten beides. mit dem womo kannst du ja sozusagen fast überall übernachten. wir badeten im sommer 09 fast jeden 2. tag irgendwo, natürlich eher im süden als ganz oben im norden. am nordkap waren es nur 3 grad als wir dort waren, als ganz im norden liesen wir das baden meistens sein. aber nicht immer. sogar im norden von finnland war es so warm, das wir in einem see plantschten! es kommt halt wirklich auf's wetter an!
die reiseführer "mit dem womo durch südschweden (es gibt auch die variante nordschweden) geben gute hinweise, wo man baden, übernachten, entsorgen und wasser laden kann. für uns waren die büchlein viel wert, weil wir nur etwa jede woche mal auf einem campingplatz übernachteten.
sie geben auch routenvorschläge, daraus kann man sich ideen holen, kombiniert mit anderen reiseführern oder infos aus den lokalen tourist infos findest du viele tolle orte zum besuchen in schweden!