Sommerferien im Norden

gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
@frupi danke für die info zu tt-line. schade dass es bei euch im alv so überfüllt war. das mit den teuren restis haben wir irgendwo vorher gelesen und dementsprechend picnic mitgenommen. wir waren anfangs mai fast die einzigen besucher dort. das wirklich alles auf schwedisch angeschrieben, gespielt ... ist hat mich auch etwas erstaunt, ich hätte gedacht, ein teil der vorführungen wären auf englisch. aber wenn man die geschichten kennt, kommt man auch so draus.

@noa noa:
zu alv (astrid lindgrens värld), wo du das findest, weisst du ja jetzt. mit dem womo kann man auch auf dem parkplatz übernachten. in er vorsaison sogar kostenlos. in der saison zu einem angemessenen standplatzpreis finde ich. sonst hat es auch gerade nebenan einen campingplatz.
wegen badeferien und dinge anschauen: wir kombinierten beides. mit dem womo kannst du ja sozusagen fast überall übernachten. wir badeten im sommer 09 fast jeden 2. tag irgendwo, natürlich eher im süden als ganz oben im norden. am nordkap waren es nur 3 grad als wir dort waren, als ganz im norden liesen wir das baden meistens sein. aber nicht immer. sogar im norden von finnland war es so warm, das wir in einem see plantschten! es kommt halt wirklich auf's wetter an!
die reiseführer "mit dem womo durch südschweden (es gibt auch die variante nordschweden) geben gute hinweise, wo man baden, übernachten, entsorgen und wasser laden kann. für uns waren die büchlein viel wert, weil wir nur etwa jede woche mal auf einem campingplatz übernachteten.
sie geben auch routenvorschläge, daraus kann man sich ideen holen, kombiniert mit anderen reiseführern oder infos aus den lokalen tourist infos findest du viele tolle orte zum besuchen in schweden!
noa-noa
Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 49
Vielen Dank für eure super Infos. Bald kommt mein Mann nachhause. Mal schauen was er meint.

gib Gas!
Langstrumpf
Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 515
Hallo miteinander
Ich reih mich auch ins Thema ein... wir gehen diesen Sommer zum ersten mal nach Schweden. Wir haben in Smaland ein Ferienhäuschen gebucht für zwei Wochen (leider nicht drei, mein Mann kann nur zwei Wochen Ferien nehmen icon_frown.gif) Wir werden hin fliegen. Eigentlich war unser Plan zuerst auch ein Wohnmobil zu mieten, aber da die Kinder noch klein sind und wir nicht einschätzen können wieviel Autositzleder sie haben, haben wir uns für Flug und Mietauto entschieiden. Das Häuschen liegt in der Nähe von Öland... war jemand von Euch schonmal da? Ich hab gelesen dass diese Insel alleine schon extrem viel Sehendswertes hat...
Ich verfolge also das Thema hier gerne weiter und pick mir ein paar Anregungen raus...

Lieben, Lächeln, Kämpfen
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
@langstrumpf
das thema hat mich ja wirklich wieder gepackt!
wie alt sind den eure kinder? unsere waren 6 und knapp knapp 4 als wir für 3 monate mit dem womo im norden waren. das ging super! wir waren in dieser zeit vielen orten in schweden auch auf öland. gerade heute morgen (zufall?) hat unser sohn von öland gesprochen. ganz im süden der insel gibt es einen leuchtturm auf den man steigen kann und dort gibt es oft vogelbeobachter. als wir dort waren, haben sie gerade vögel eingefangen zum beringen, beobachten, untersuchen... das war sehr spannend. nehmt unbedingt ein feldstecher oder so mit, auch für andere tiere, wer weiss, vielleich für den elch am waldrand? für "unseren" elch in lappland brauchten wir keinen, der stand nur ein paar meter neben uns und lies sich nicht stören (:
aber wieder zu öland: die fluchtburg eketorp, zeigt wie das leben in der eisenzeit war. man darf als besucher wirklich in die rolle der leute damals schlüpfen, spiele mitmachen, mit schild und schwert und "ausrüstung" kämpfen, hat einblick in häuser und ställe und taucht in eine andere welt ein. der tag in eketorp verging wie im flug. und ab und zu findest du auf öland sogar einen badplaz (einen badeplatz. die dem festland zugewandte seite der insel eignet sich besser.
und ach fast hätte ich vergessen die vielen vielen windmühlen zu erwähnen, schon die sind eine reise auf die insel wert! ein paar sind sogar offen, die kann man anschauen!
viel spass beim planen!
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@gares: Ja gut, dann wart ihr in der Vorsaison im Park. Im Juli, Hauptsaison läuft natürlich um einiges mehr.

Auch wir sind immer mal wieder abendeweise am planen. Diesen Sommer möchten wir sicher nochmals etwas in Skäne sein, Österlen etwas geniessen. Aber wir möchten auch mal den Götakanal sehen, ev. zwischen Vänern- und Vätternsee.
Die Kids möchten mal ins Legoland in Dänemark und so reisen wir ev. diesen Sommer über Dänemark und dann mit der Fähre von Fredrikshaven nach Göteborg.
Ist jemand von euch schon mit der Stenaline gereist? Wie sind eure Erfahrungen?
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@frupi: Warum ehmr Ihr so teure Fähren?

Wir sind früher (öhom, ist schon 25 Jahre her) immer Puttgarden- Rodby, dann in Kopenhagen auf dem Parkplatz eines Strandbads (Klampenborg) übernachtet, mit ÖV in die Stadt, abends in den Tivoli, heuzutage kann man dann ja über die Brücke nach Schweden.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Sorry,meine Tastatur klemmt immer noch!
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@manya: Weil wir nach 12 - 14 Stunden durch Deutschland sehr gerne auf der TT-line etwas ausspannen.
Und die Brücke, die "kleine" Fähre und das zusätzliche Benzin sind ja auch nicht gratis. Also ist die TT-line nicht sooo viel teurer.

Die unten beschriebene Variante mit dem Legoland ist noch nicht sicher. Es sind halt dann nochmals etwa 350 km mehr zum Fahren. Dafür ist man dann schon in Göteborg. Würde man von Billund über die Brücken reisen, hätte man auch viele km, und 2mal die Brückengebühren, und wäre aber erst in Malmö.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Achja, die Variante Öresundbron, Rodby-Puttgarden ist jeweils unser Heimweg. Weil wir da nicht buchen möchten, sondern spontan schauen wies passt.
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
@frupi
muss man Rodby-Puttgarden auch in der hochsaison juli nicht buchen? wie oft fahren die schiffe? tönt nach einer guten heimreise route!
mich würde ein start in göteburg schon reizen. mit der fähre von D dahin ist zwar teuerer, aber wir würden zeit, benzin und brückengeld auch sparen. und bei maximal 3 wochen und wenn wir pech haben nur 2 wochen macht das schon sinn.
@manya
nehmen doch nur die fähre um zeit zu sparen. in den 3 monaten reise haben wir nur dann fähren genommen in norwegen wo's einfach nicht anders ging oder der weg um den fjord herum sinnlos gewesen wäre...
wir sind damals über die storebelt brücke in dänemark und dann aber mit der fähre von helsinborg nach helsingore und retour. weil es nahe an kompenhagen liegt, das wir auch noch besichtigt haben. waren auf coolen campingplatz etwa 10 km nördlich von kopenhagen und dann mit dem zug in die stadt, war super so.