Sommerferien in Schweden - Insider-Tipps gesucht :)

lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@gares: wir haben drei wochen ferien. wenn wir nach stockholm (oder kopenhagen) fliegen, sind wir die ganzen drei wochen in schweden. falls wir mit dem auto hochfahren, werden wir wohl je 2 tage für die hin- und rückreise brauchen. im moment denke ich allerdings eher, dass wir fliegen und ein mietauto nehmen.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@gares: Orsa am Siljansee war bis jetzt das nördlichste. Mit kleinen Kindern haben wir uns eher auf Südschweden beschränkt. Einmal machten wir die Westküste bis Oslo. Aber irgendwann möchte ich mal nach Umea, und Lappland... Auch Finnland ist noch ein Traum von uns. Aber eben, ich denke, es ist besser wenn die Kinder dann schon ein gewisses Alter haben.
Die Felszeichnungen haben wir nicht gesehen, nein. Aber wir waren sicher nicht das letzte mal auf Orust. Bohuslän gefällt uns extrem gut.
Wir machten letzten Sommer einen Tagesausflug nach Fiskebackskil und von dort mit dem Schiff nach Lysekil. War ein traumhafter Ausflug!
Besonders die Gamle Stan von Lysekil hat uns super gefallen.

@lisa: Die Reise mit dem Auto nach Schweden ist gar nicht so schlimm! Wir fahren immer unter einmal bis Travemünde (mit Anhänger 12 std, sonst etwa 9) und dann von dort 7 Stunden mit der Fähre (TT-line) nach Trelleborg. Und schon ist man in Südschweden.
Mit dem Autozug verliert man sehr viel Zeit.
Wir machen es immer so, das wir die Tagesfähre nehmen, aber natürlich kann man auch über nacht fahren und dann in den Kabinen schlafen.
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Ihr "Orust-Fahrenden": Wart ihr auch in Smögen? Das ist unser absoluter Lieblingsort! Wir segeln noch gerne und das ist so ein toller Hafen, da kann man stundenlang teure Schiffe angucken, shoppen, Crevettenbrötchen essen... Wir machen dort immer einen Zwischenstopp auf der Heimreise. Ich glaube, unsere sämtlichen Faserpelz und sonstigen Outdoorjacken sind von dort, und man kann auch prima letzte Souvenirs kaufen icon_smile.gif

Zum Weg: Wir fahren mit dem Wohnmobil in der Nacht bis ca. Hamburg, dann weiter bis ins dänische Grenaa und von dort ca. 4 Stunden Fähre bis Varberg. Das ist bei Göteborg, so hat man dann bereits eine rechte Strecke zurückgelegt. Für uns ist das ideal, wir fahren dann auch genau gleich zurück (Uebernachtung im Hafen Varberg, Samstag morgens 8 Uhr auf die Fähre).

Wir fahren dann meist noch etwas weiter nördlich, unser Lieblingssee ist der Glafsfjorden (Värmland), ein Paradies!

Dieses Jahr möchten wir aber gerne noch ein paar schöne Fjorde im Südwesten von Norwegen besuchen und dann erst praktisch auf dem Heimweg über Schweden fahren. Wir freuen uns schon wie die Blöden, das packt einen einfach und Sommerferien in überfüllten südlichen Campinganlagen sind dann gar kein Thema mehr...
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
ach, wenn doch schweden nicht so weit weg wäre... für lumpige 2 wochen sommerferien rentiert es leider fast nicht. wir fahren mit dem womo von hier aus und brauchen für die passage durch deutschland und dänemark sicher mind. 3 tage. wir sind nicht so langstreckenfahrer... und unsere kinder brauchen nach ein paar stunden autofahrt immer etwas bewegung... (mal abgesehen von den kleineren pausen auf der fahrt selbst...
dafür hatten wir jaber vor 2 jahren die drei monate im norden...
wir bekamen je eine kleine portion finnland und norwegen und eine grosse protion schweden! aber eben es zieht uns daher umso mehr. vorallem ins ferne lapland!
ja, frupi, umea ist sehr sehr empfehlenswert. wenn ihr mit dem womo dort seit, dann unbedingt beim hafen (am umeälv) ein plätzchen suchen für s übernachten. das geht auf dem normalen parkplatz ganz gut.
der umeälv und andere sozusagen naturbelassene flüsse in nordschweden sind ein absolutes muss! nicht in umea, dort ist er ruhig und brav, aber weiter im landesinnern...
auch von kiruna bin ich fasziniert, nicht wirklich von der umgebung, das ist bergbau pur, aber die stadt ist irgendwie speziell... so weit weg von allem, so weit im norden, und doch so vertraut... und dann kommt der wohl allerschönste teil unserer fahrt, die strecke von kiruna bis zur norwegischen grenze, am torneträsk see entlang, der nationalpark.... die ren, die elche - jag giller sverige!
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
wenn ich euch so schwärmen höre (bzw. lese) wäre es vielleicht besser, wir würden gar nicht mit ferien im norden beginnen icon_wink.gif. ich habe schon heimweh nach kanada, das reicht eigentlich ...
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
ich schubse das ganze nochmals hoch. bin auch an schweden etc interessiert icon_wink.gif
anie
Dabei seit: 04.11.2007
Beiträge: 4
Sind auch an Schweden-Ferien interessiert icon_wink.gif
Habt ihr was von dem Welt-Pfadi-Lager gehört, dass
von Mitte Juli bis Anfangs August in Südschweden statt finden soll?
Weiss jemand mehr davon? Werden die Kids in Südschweden reisen oder sind die fix an einem Ort stationiert?
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
hallo anie,
ich bin keine pfaderin, aber vielleicht findest du hier mehr?
www.worldscoutjamboree.se/
während dem lager denke ich nicht ,dass die kinder / gruppen viel reisen werden, zumindest nicht ausserhalb der region wo das lager ist, aber vielleicht hängen einige familien ein paar wochen reise dran, wenn ihre kinder schon in schweden sind - vielleicht auch nicht, keine ahnung...
ich würde während der lager zeit die region sicher mal meiden, aber weiter nördlich hat es ja noch mehr als genug platz in schweden zum reisen...
viel spass bei der ferienplanung!
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@dido: Nein, wir waren noch nie in Smögen. Wir haben einen Kollegen, der schon seit vielen Jahren in Schweden lebt, und er riet uns eher ab von Smögen. Es sei seeehr touristisch, überlaufen, halt das "Zermatt oder Gstaad von Schweden". Aber ich denke, irgendwann werden wir doch mal da vorbeischauen.
Ansonsten mögen wir lieber die ruhigen, beschaulichen Orte. Haben auch gesagt, das wir uns diesen Sommer wieder eher auf die Seen und ruhigen Campings entscheiden.
Deine Reiseroute finde ich sehr interessant. Welchen Fähranbieter gibt es denn für diese Route? Scandlines?

@lisa: Bei uns war es wirklich so: einmal Schweden - immer Schweden. Aber es lohnt sich wirklich, dieses tolle Land kennen zu lernen!
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
War jemand von euch schon am Mälarensee bei Stockholm?
Lohnt sich das?