Sommerferien in Schweden, Norwegen, Finnland...

eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
www.novasol.com
www.interchalet.com
Zena
Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 0
@Shanina:
Wo habt ihr den Camper gemietet?



Wir überlegen uns auch, dass wir nach Schweden fliegen und dort einen Camper mieten. Macht das Sinn oder wäre es einfach hier einen Camper zu mieten und hochzufahren?
Weiss jemand etwas über Vor- und Nachteile?
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@Zena: Wir haben uns vor ein paar Jahren die gleichen Überlegungen gemacht. Dabei haben wir festgestellt, dass die Campermiete in Schweden viel teurer ist, als hier in der Schweiz oder auch in Deutschland. Der Flug als Familie ist ja auch recht teuer. Ausserdem hat man nur beschränkt Platz für Gepäck, und gerade beim Campen fällt ja schon so einiges an. So haben wir uns dann entschieden hier in der Schweiz einen Wohnwagen zu mieten. Wenn man ein entsprechendes Auto hat, ist Wohnwagen die günstigste Variante. Kollegen von uns haben auch schon in Deutschland ein Wohnmobil gemietet. Ist günstig, dafür muss man halt zuerst alles ins Auto packen und dann umräumen.
muumi
Dabei seit: 03.12.2003
Beiträge: 72
http://www.finlandiareisen.ch/
http://www.fins-tours.ch/
http://www.kontiki.ch/
http://www.glur.ch/

sind alle spezialisiert auf skandinavien reisen. oder dann direkt im jeweiligen land eine blockhütte mieten..
Chiquilla
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
Bin per Zufall zu diesem Thema gestossen, weil auch wir planen eine Norden Reise, aber erst fürs 2012. Wir haben uns gedacht, hier einen Camper zu mieten und mit dem hochzufahren. Wie ist das in Schweden ect. ich habe mal gehört dass man dort überall campen darf, wo es einem gefällt, ist das wirklich so? Und wer hat Erfahrungen mit dem Campingplätzen, muss man die Vorreservieren oder kann man kurzfristig noch Plätze finden?
Grüessli

la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
hallo chiquilla
wir fuhren von hier aus hoch. hatten aber auch schön viel zeit dazu - 3 monate. wir haben einen occasion camper gekauft hier in der ch und wollen ihn eigentlich wieder verkaufen, aber irgendwie ist es halt doch schön das camper leben. wir brauchen ihn einfach zu wenig. diese variante kam für uns für diese lange zeit am günstigsten.
campingplätze haben wir nie vorreserviert. wir waren auch in der hochsaison dort. es hatte immer ein plätzchen für uns. wir gingen etwas alle 7- 10 tage auf einen campingplatz und im süden auch in der nähe von gross städten, zumindestens meistens....
ansonsten haben wir frei gecampt, wenn man die regel des allemansrättens (jedermann's Recht) einhält, dann ist das problemlos möglich.
in grossstädten und agglomerationen wild zu übernachten, auf irgendwelchen 24 std parkplätzen ist möglich aber ich würde es eher nicht mehr tun. nördlich des polarkreises hatte ich nie angst. keine ahnung warum. wir haben die ganze zeit nichts gehört oder waren auch nicht betroffen von überfällen,... aber im vorfeld davon gelesen...

wenn ich nur 2 -3 wochen zeit hätte, würde ich mir das hochfliegen und camper dort mieten zumindest überlegen. die hin und rückfahrt nimmt mit kindern schon seine zeit in anspruch...

liebe grüsse und viel spass beim planen.
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
amore:
und wie sehen eure reisepläne aus? lass uns mit geniessen!
gruss gares