sommerflor in töpfen

elektra99
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.08.2006
Beiträge: 89
hallo

welche sommerblumen habt ihr (in toepfen), insbesonders welche mehrjährigen - und wie einfach lassen die sich überwintern.

danke für eure erfahrungen!
Gelöschter Benutzer
bei mir stehen z.B. Rosen, Roter Sonnenhut, Goldmelisse, Schleifenblumen, tränendes Herz, Clematis (alles mehrjährige Pflanzen)und vieles mehr in Töpfen, die bleiben im Winter einfach draussen, werden nicht mal eingepackt und kommen jedes Jahr wieder, kommt natürlich auch noch drauf an auf welcher Höhe du wohnst, darfst dich bei Fragen gerne wieder an mich wenden, bin begeisterte Topfgärtnerin
elektra99
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.08.2006
Beiträge: 89
danke für dein input, clematis wollte ich auch schon, warte aber noch, weil wir bald umziehen und das eine rankende pflanze ist. ich habe eine minirose, mit denen habe ich bisher wenig gute erfahrungen gemacht. welche rosen ziehst du in töpfen? roter sonnenhut, schleifenblumen und tränendes herz kenne ich nicht, aber google sie jetzt gleich einmal.
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Glockenblume (mehrjährig)

Tagetes & Petunien (leider nur einjährig)

hakunamatata
Gelöschter Benutzer
Eine normale Strauchrose und ein kleines Stämmchen, der Topf muss aber mind. 40 cm hoch sein dafür, bei mir wachsen z.B. auch noch folgende Pflanzen im Topf: Himbeeren, Erdbeeren, Ginkobaum, Sommerflieder, Waldheidelbeeren, Johannisbeeren, Zwergkirschen, Säulenapfelbaum, Zwergzwetschge, Margeritenbusch, Hortensien (Endless Sommer und Tellerhortensie), Astilbe, Sonnenblumen, ganz viele Hornveilchen, roter Fächerahorn, Brautspier, kleinwüchsige Forsithie, Zuckerhutfichte, Salat, Koholräbli, Paprikas, Chillis, Tomaten, Gurken, Melonen, weisse Tafeltrauben und im Frühling blühen viele Zwiebelblumen und noch ganz viele verschiedene Kräuter, habe bestimmt auch noch vieles vergessen, das es so viele Töpfe sind, übrigens, roter Sonnenhut=Echinacea
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
http://www.bilder-hochladen.net/files/i01p-1-jpg.html

hier noch ein Bild meines Klees. Ich habe ihn schon seit vielen Jahren, kommt jedes Jahr immer wieder wunderbar.

Habe damals Knollen von meiner Schwiegermutter erhalten, keine Ahnung woher sie ihn ursprünglich hatte.

Ist jedenfalls dankbar & anspruchslos. Mag am liebsten Morgensonne.

hakunamatata