Süditalien- Lange Autofahrt im Sommer

coretto
Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 53
ich würde einfach schauen, dass du morgens nicht zwischen 8/9 uhr in mailand im morgenverkehr stecken bleibst icon_wink.gif

wir sind jahrelang über nacht gefahren. die girls haben jeweils geschlafen. je grösser sie wurden desto mehr "unterhaltung" haben sie mitgenommen... am anfang wars der gameboy, dann der dvd-player und mittlerweile ist es der laptop...

die eltern haben ein grösseres problem damit als die kinder. übrigens wir sind auch schon mittag um 12 abgefahren und waren dann um 1.00/2.00 uhr nachts vor ort. das ist in süditalien kein problem und ich fand es fast am besten... am morgen ausschlafen, ausgiebig frühstücken und dann gemütlich loshötterle...

jeder tag ohne lachen, ist ein verlorener tag
Sanne
Dabei seit: 17.08.2002
Beiträge: 174
Wir sind früher öfters nach Kalabrien gefahren. Nur mit Tank- und Pinkelpausen haben wir es in 13 Std. geschafft. Abends losgefahren und morgens waren wir da. Wir haben mit Fahren abgewechselt. Die Kinder haben durchgeschlafen. Aber heute könnten wir das auch nicht mehr.
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
ich bin die letzten jahre immer ca. 1200km nach spanien gefahren mit meine kids, wir hatten jeweils 11 - 12 h bis wir da waren. anfangs furen wir zwischen 18 - 19 uhr abends los. was rein vom fahren her das beste war, nur waren wir dann leider zu früh vor ort ca. um 06.00 uhr und da hat einfach nichts geöffnet, weder kafi, resti, noch sonst was wo man aufs klo kann oder was kaufen könnte.
somit macht es sinn erst nach 20.00 uhr loszufahren, damit man nicht zu früh da ist.
pausen gab es nur wenn nötig, bzw. wir haben die dann auch jeweils mit essen etc. verbunden wenn jemand gleich aufs klo oder getankt werden musste....

ich bin der meinung, das ganze ist auch einstellungssache, wenn man nicht gerne autofährt oder immer im hinterkopf hat, dass es ev. stressig werden könne oder wie man es nur solange im auto aushalten kann, ist es von anfang klar, dass es nichts angenehmes wird.
ich freue mich immer riesig auf die fahrt, besonders die autobahnen in frankreich und spanien, da es dort kaum je eine baustelle hat im sommer, die beläge wunderschön sind und die leute sich anders verhalten auf der strasse als in der schweiz.

die kinder schlafen wunderbar im auto und auch wenn sie mal zwischendurch aufwachen, schlafen sie auch bald wieder ein.

gewisse sicherheitspunkte sollten allerdings beachtet werden, sei es wegen der eigenen müdigkeit oder aber wegen kriminellen handlungen auf solchen reiserouten, besonders in südfrankreich.

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
Lilibe
Dabei seit: 20.01.2004
Beiträge: 72
Habt ihr schon mal dran gedacht, die Fähre zu nehmen? Oder den Autozug?

Leben und leben lassen
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
**und die leute sich anders verhalten auf der strasse **

@roebi
gell in der schweiz gibts eben nicht so nette leute, die einem aufmerksam machen, dass was mit dem auto nicht stimmt und dann zum halten raten. und wenn dann das auto steht, gehts nicht lange, dann steht nur noch der fahrer auf dem pannenstreifen und das auto ist weg.

zum glück erwähnst du auch dass man eben aufpassen muss wegen den kriminellen handlungen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Mehr als 5-6 Stunden fahren wir nicht mit dem Auto. Unser Sohn schläft eh nicht, ausser vielleicht mal 1-2 Stunden. Egal, zu welcher (Nacht-)Zeit wir fahren. Das wird dann mühsam.
Daher bleiben wir mehr oder weniger in der Nähe (Schweiz / Norditalien / Südtirol) oder fliegen dann nach Griechenland usw. Süditalien würden wir sicher auch fliegen. Wenn man bedenkt, was das mit dem Auto kostet, ist es mit dem Flieger wahrscheinlich auch nicht viel teurer. Zudem möchte ich jetzt nicht unbedingt in Süditalien Auto fahren. In Norditalien ist es für mich schon "chaotisch" genug.

Leben und leben lassen
THOM
Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 124
Um 22.00 losfahren, genug Pausen einplanen.

Die letzen Jahre bin ich mit dem Bus nach Kalabrien gefahren von hier aus (Rheintal) brauchten wir immer über 20 Stünden... Ging aber ganz gut, man macht viele Pausen.

Mit Kindern würde ich fliegen.

Unterem Strich bezahlt man für Benzin/Autobahngebühren/Abnützung des Autos wahrscheinlich sogar mehr als für den Flug.

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
thom:
nur reicht ja "nur der flug" nicht aus, denn damit bist du noch nicht in der ferienwohnung, oder im hotel.....
alle andere kosten für ausflüge etc. die dann noch dazu kommen müssten man konsequenterweise auch noch dazu rechnen und dann sieht die rechnung bestimmt wieder anders aus.

bzw. es kommt auf die anzahl personen an die im auto sitzen, wir waren mal zu 5t im auto und in der hochsaison sind die flüge ja auch nicht wirklich günstig.

menorca:
lol, die habe ich weniger damit gemeint, sondern diejenigen die einem das schöne fahren madig machen mit ihrem egoismus^^

aber ja, wenn man die sicherheitsinfos zu herzen nimmt, dann erlebt man auch keine solchen bösen überaschungen, nur gibt es immer wieder welche die blauäugig oder naiv sind.

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
THOM
Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 124
Wir haben unten beim Flughafen ein Auto gemietet, so konnten wir Hotel und Nonna und Nonno erreichen icon_wink.gif

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Den Aspekt, den @roebi genannt hat, stimmt wirklich.
Wenn ich Ferien in einem Hotel buche, ist Fliegen sehr praktisch. Meistens ist der Transfer vom Flughafen zum Hotel und wieder zurück inkl.

Doch, möchte ich meine Ferien im Süden in einer Ferienwohnung oder gar auf einem Camping verbringen, ist es praktischer, (m)ein Auto dabei zu haben. Ein Mietauto ist oft teuer.