Swimmingpool - aber welcher ?

nimali
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 27
Hallo
Wir sind uns am überlegen, einen Swimmingpool (ca. 4 x 8 m) anzuschaffen. Nun haben wir im Internet gesehen, dass es diverse Möglichkeiten gibt (Fertigbecken aus Kunststoff, Fertigbecken aus Stahl, Betonbecken, mit Skimmer oder Ueberlauf etc.). Doch bevor wir uns von einem Fachmann beraten lassen, folgende Frage an euch:
Wer hat einen Swimmingpool und kann uns von seiner Erfahrung berichten. Eventuell auch mit ca. Preisangabe und von welchem Hersteller.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Gruss nimali
Igela
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 1229
Wir hatten einen so mit einem aufblasbaren Ring oben.Durchmesser 4m.Der hat den ersten sommer nicht überlebt.Seit 2 Jahren haben wir einen mit einem Stahlwandbecken.Und der hält!Auch wenn mehrere Kids darin toben.

Es geht immer irgentwo ein Türchen auf!
nimali
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 27
Hallo Igela
Vielen Dank für deine Mitteilung. Ist das Stahlwandbecken im Boden versenkt oder nur aufgestellt ?
Ich meine nämlich einen Swimmingpool, der im Boden versenkt ist.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
Jasmin_1
Dabei seit: 24.07.2004
Beiträge: 293
hoi nimali,

hier gibt es in gut 2 monaten dieses bad.
Polyester,voll versenkt...

http://www.piscine-corse.fr/IMG/jpg/ATENEA9_4.jpg

hatten ein becken mit blasring, hielt gut 3 jahre.
nun bauen wir um & an, und nun entsteht unser traum im garten
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir hatten ein Stahlwandbecken. Der Nachteil war, dass die Innenfolie sehr dünn war und bald voller Löcher. Wir liessen eine neue Folie herstellen, die absolut reissfest war. Dafür war es jedesmal im Frühling ein riesen Knorz, bis das ganze aufgebaut war. Die Folie musste nämlich millimetergenau auf den Rand passen, bzw. der Rand eben ringsum nur etwa 2 mm. Weiter brauchte es fast mehrere Personen, die die Folie hilten, bis sie ringsum gleichmässig eingesetzt war. Im Herbst hatte es keinen Ablauf fürs Pool.

Danach hatten wir ein paar Jahre lang eines mit aufblasbarem Rand. Idee wäre toll. Leider biss ein oder mehrere Marder in den Ring. Die Löcher haben wir zig mal geflickt, doch die Luft entweicht trotzdem immer noch. So sackt das ganze Pool zusammen. Als es das erste mal passierte, waren wir in den Ferien und ein grosser Teil ist ausgelaufen.

Seit letzem Jahr haben wir eines mit Stahlrohren. Schnell aufgebaut und für unseren Garten gross genug (4.5 Durchmesser). Grösser wäre nicht möglich. Pumpe ist ebenfalls das A und O. Je grösser der Pool, desto pflegeleichter.

Hätten wir einen grossen Garten, würden wir auch ein Kunstoffbecken im Boden versenken.
briki
Dabei seit: 11.06.2004
Beiträge: 234
Würden wir nicht in der Landwirtschaftszone wohnen, würden wir auch einen grossen versenken (auch 8x4 m, Wassertiefe ca. 1.30). So sind uns leider die Hände gebunden, wir dürfen nur ein Aufstellbecken haben. Das ist bei dieser Grösse einfach hässlich. Wir haben seit 10 Jahren ein Stahlwandbecken, 3.5 m Durchmesser. Haben in dieser Zeit einmal die Folie gewechselt. Den Pool nie weggeräumt, war über Winter immer mit Wasser gefüllt. Er hält, obwohl die Kinder ständig auf dem Rand stehen (was sie nicht sollten) und darin toben. Aber auch der ist hässlich ... Wir hoffen, in ein bis zwei Jahren einen Pool in dieser Art hinstellen zu können (5 m Durchmesser, aber leider fast unbezahlbar):
http://www.ricardo.ch/kaufen/handwerk-und-garten/wellness/schwimmbad-und-zubehoer/schwimmbad-aus-massivholz-neu/v/an675656072/
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
hallo nimali, mir gehört "momentan noch" ein grosser 8 x 4 meter pool von riviera. es war immer mein traum, einen eigenen pool im garten zu haben. manchmal vermisse ich ihn schon ein bisschen. man kann einfach baden wenn man gerade lust hat, wenn die sonne gerade da ist etc.
ABER ein grosser pool gibt auch viel arbeit. man muss bedenken, dass er x monate im jahr nicht benutzt wird. die frösche, kröten, regenwürmer etc. finden aber ihren weg- das war nicht selten ganz schön gruselig icon_eek.gif). er hat eine schwimmende solarabdeckung. eine gute erfindung- aber die abdeckung lässt leider auch viel schmutz durch. ein weiterer nachteil: ein kunststoffbecken würde ich dir nicht empfehlen. man sieht schnell flecken, auch vom chlor.
wenn ich nochmals einen pool bauen würde, so würde ich glaubs ein kleideres stahlbecken einbauen lassen. wenn man wie ich oft viele gäste an wochenenden hat, ist ein grosser pool schon cool, aber eben, die arbeit ist nicht ohne. ein dolphin staubsauger ist ein must.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
der pool kostete 100000.- (inkl. gegenstromanlage, uv-licht-reinigungsanlage (man braucht deutlich weniger chlor), wärmepumpe (sehr empfehlenswert)
nimali
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.01.2010
Beiträge: 27
Hallo ihr Lieben
Vielen vielen Dank für eure Einträge. Wir stellen uns ein Becken mit Überlaufrinne vor. In etwa so:
http://www.schwimm-bad.at/images/dsc00200.jpg
Doch wie gesagt, nun gibt es diverse Anbieter. Wer kann uns einen im Raume Vorarlberg empfehlen ?