Thuja muss weg!!! Alternativen?

melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Wir haben letzten Herbst ein Haus gekauft und soeben habe ich beschlossen, dass die übernommene Thujahecke verschwinden muss. Sie ist hässlich, innen ganz braun, lässt den Pflanzen daneben keine Chance und ist nach dem Schnitt Sondermüll.
Hat jemand von euch schon einmal Thuja von Hand ausgegraben? Die Stämme sind ca. 5-10cm dick. Und Thuja sind ja Flachwurzler oder?
Natürlich soll wieder eine Hecke hin. Wintergrün ist nicht nötig. Lieber eine gemischte Hecke mit möglichst einheimischen Pflanzen. Wer hat diesbezüglich Tipps? Ev. eine Buchenhecke? Wäre froh für jeden Tipp bezüglich Entfernung und Neubepflanzung. Danke!
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
ich würde eine 'fresshecke' wählen! mit beeren für mensch und vögel. zb hier: http://www.albisboden.ch/PDF/Essbares_Wildobst.pdf
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Das klingt interessant. Allerdings haben wir nicht üppig Platz. Wir wohnen in einem Eckhaus. Die Hecke sollte also nicht allzu tief werden und sollte auch ein Bisschen in Form geschnitten werden können - es muss ja nicht Kastenform sein.
Meret
Dabei seit: 18.01.2003
Beiträge: 75
Wir haben eine Buchenhecke. Sie wächst schnell und kann auch gut geschnitten werden.
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@Meret
Habt ihr Hainbuche? In welchem Abstand habt ihr die gepflanzt?
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Liguster oder Kirschlorbeer (dieser muss aber häufiger geschnitten werden, damit er in Form bleibt)

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Brauchst du die Hecke als Sichtschutz? Ich wollte nie eine Hecke.
Wir haben diverse Bäume, Sträucher und Blumen.

Wenn du gerne Tiere zu Gast möchtest (Vögel), dieser Link kann dir da weiterhelfen:
http://www.lory-naturgarten.de/naturgarten_hecken.htm#Hecken%20f%C3%BCr%20uns

Wenn ich kleine Kinder hätte, ich würde heute mit Weiden eine Hütte wachsen lassen. Hat nicht jeder, Schattenspender und die Kids haben Freude daran.
http://www.gartenblick.de/planung-naturgarten.html
Meret
Dabei seit: 18.01.2003
Beiträge: 75
@melli
Es ist eine ganz normale Buchenhecke, ich weiss nicht genau, ob sie eine spezielle Bezeichnung hat. Wir haben sie in ca. 40 - 50 cm Abstand gepflanzt, da wir möglichst rasch einen dichten Sichtschutz wollten. Es sind aber nur 6 Pflanzen. Wir hatten vorher Liguster drin, aber der hat uns nicht gefallen und er wächst sehr langsam. Ernas Idee mit der Weidenhütte finde ich auch sehr schön – kommt halt darauf an, wo die Hecke steht und welchen Zweck sie erfüllen soll.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@russalka
gibts die fresshecke auch in schoggiform?

es gibt auch div kletterpflanzen die du gut als sichtschutz pflanzen kannst. nachteil ist halt dass du noch ein klettergerüst dazu brauchst.

have a nice day
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Danke euch! Ich tendiere zu Liguster oder Hainbuche, ev. mit ein paar einheimischen Gehölzen dazwischen. Viel mehr Bauchweh macht mir aber das ausbuddeln der Thuja.
Es soll schon ein Sichtschutz sein, die Hecke soll die Sicht auf die Strasse verdecken.