Thuja muss weg!!! Alternativen?

melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@Me too
Es wären so ca. 8 Meter, ev. auch etwas kürzer, da wir die Hecke nicht zwingend wieder so lang haben müssen.
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Einen Sommer lang muss ich das Zeug aber noch aushalten. Vermutlich kommen wir erst im Herbst dazu, die Thuja zu roden...
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Also wir haben den ersten Stamm versucht raus zu nehmen, das ging nur mit Hacke und Beil. Also uns war der Aufwand zu gross.
Wir haben sie im Herbst raus genommen, bis jetzt schlägt nichts aus icon_biggrin.gif aber ich denke wenn der Gärtner das so sagt... wir hatten eben genügend Platz um etwas auf zu schütten.

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
also eine einheimische Hecke ist doch richtig toll, wenn sie gemischt ist:
Heckenkirsche, Hasel, Weissdorn, Johanisbeere, Schneeball, Felsenbirne, Kreuzdorn. Und wenn sie nicht so gross wachsensoll, würde ich auch eher Sträucher und nicht Bäume (Thuja, Buche, Eibe) nehmen.
jumba1
Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 290
wir werden unsere sträucher auch roden im herbst.wir setzen aber zierlorbeere.

immer fröhlich sein
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Wir haben eine gemischte Hecke aus einheimischen Sträuchern und Liguster. Der Liguster behält im Winter seine Blätter, wenn es nicht allzukalt ist.
Bei den Sträuchern beraten lassen, es gibt durchaus solche, die nicht allzu gross werden und gut geschnitten werden können.

Meine Eltern haben eine Hainbuchenhecke. Da bleiben die Blätter im Winter auch dran, sind halt braun. guter Sichtschutz, aber mir wäre das zu eintönig.