Tipps für Snowboard-Anfänge (Kind)

Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Meine Tochter möchte mit snowboarden anfangen. Wer kann mir sagen auf was man achten muss bei einem Brett-Kauf? Würdet Ihr mieten oder kaufen? Bin auch am studieren ob wir via Ricardo etwas ersteigern sollen? Falls sie nur eine Saison fährt würde das ja locker reichen.
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Am besten mietest du eines. Im Sportgeschäft bekommst du genau die richtige Ausrüstung für einen Anfänger.
Macht deine Tochter danach einen Snowboardkurs? Dies finde ich das A und O damit sie es seriös lernt.
neuer name
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
Ich würde NICHt mieten, weil ich dies zu teuer finde. Wir hatten letztes Jahre an einer Skibörse mega Glück und fanden ein tolles Brett für 50fr. Schuhe bekommst du auch in der Börse. Es sollte für Angänger elastisch sein. Sich also leicht biegen lassen. Wenns ihr nicht gefällt, verkaufst du nächstes Jahr wieder bei Riccardo, hast aber dan einen Teil zurück.
neuer name
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
hab ich noch vergessen: Board sollte bis zum Kinn, allerhöchstens bis Nasenspitze kommen.
Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Ja, sie macht einen Snowboardkurs bevor wir in die Ferien gehen. So hoffen wir, dass sie danach einigermassen mit uns fahren kann. Sie wird auch während den Ferien einen Kurs besuchen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Ich würde heute einem Umstieg von Skis auf Board erst zustimmen wenn die Kinder mehrheitlich schon alleine auf der Piste unterwegs sind, sonst macht ihr einen Rückschritt von sicher 2 Jahren. Das mit "danach einigermassen mit uns fahren kann" könnt ihr auch mit dem Kurs vergessen, sofern ihr nicht selber im Stemmbogen die Piste runter rutscht icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unser Ältester war schon vor einigen Jahren am Überlegen, ob er von Ski auf Snowboard umsteigen will. Er ist ein sehr guter Skifahrer.

Wir erklärten ihm, dass wenn er auf Snowboard umsteige, er einen Kurs von einer Woche (zum Einstieg) besuchen müsse und auch er alleine zum Treffpunkt gehen muss. Das wäre vom Weg her kein Problem gewesen, doch die Snowboardschule hätte um 09.45 begonnen, da waren wir jeweils erst beim Frühstück. Ebenso hätte er selber im Dorf nach Ende der Skischule um 13 Uhr selber weiter üben müssen, in die Wohnung zurück können oder mit den Skien uns im Skigebiet treffen. Sicher wäre es nicht ideal gewesen, erst 3h Snowboardunterricht, danach wieder Skifahren.

Er beschloss, weiterin ski zu fahren. Letzten Winter machte er einen Snowboard Schnupperkurs, einen Tag. Da war die Materialmiete grad inklusive. Auch da stellte sich die Frage, wie weiter.
1. hätte er morgens um 08.45 alleine mit dem Skibus zur Snowboardschule fahren müssen.
2. Wollte er einen Monat später ins Skilager, wo er sich als Skifahrer in der 2. besten Gruppe angemeldet hatte.
3. Beim Snowboard hätte er erneut von vorne beginnen müssen
4. Hätte er nie ausschlafen können
So entschloss er sich, weiterhin ski zu fahren. Heute meinte er, er würde wohl nie aufs Snowboard umsteigen.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@pluto: da kann ich dir gar nicht zustimmen. unsere tochter hat letztes jahr mit snowboarden angefangen. sie war 9einhalb und ich dachte auch, dass wir jetzt, wo sie doch mit den skiern mit uns mithalten kann, wieder von vorne anfangen. sie war dann zwischen weihnachten/neujahr drei halbe tage im privatkurs (zu zweit) und ende januar in den skiferien jeweils am morgen im gruppenunterricht. gegen ende der woche konnte sie bereits auf allen roten pisten fahren und kam gut mit (ohne, dass wir im stemmbogen rutschen mussten icon_wink.gif. ich war extrem überrascht, wie schnell sie das gelernt hat.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@zugerlineu: wir hatten letztes jahr das brett und die schuhe gemietet, für 140 fr. (saisonmiete). werden wir wohl dieses jahr auch wieder so machen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Ich würde mieten - das Material ist immer tip, top - "wächst" mit und wenn man mit dem Brett nicht "zschlag" kommt, kann man tauschen.
gruss & viel spass
p.s. Ersatzhosen nicht vergessen - am Anfang liegt/sitzt man viel im Schnee icon_wink.gif