Tips für Hausbootferien

Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Wir waren vor 3 Jahren an der Müritz den oberen Teil. Im letzten Sommer in England mit Narrowboats und gehen diesem Sommer wiederum nach Nordeutschland. Wir fahren mit den Hausboot durch Berlin. Aber wie schon gesagt, braucht es dort den Führerschein.

Holland muss auch super sein. Vergiss Frankreich, das ist komplett überloffen. Nordfrankreich wäre ev. noch was.

Wir buchen immer über http://www.aquatravel.ch/
Die zwei Damen dort kennen sich super aus und sind selber viel mit dem Hausboot unterwegs.

Du musst dich aber beeilen. Wir haben unser Boot schon im letzten August gebucht. Sonst kannst du nämlich gar nichts mehr wählen.

Viel Spass. Wir mache nur noch Hausbootferien. Unser Sohn und unser Hund lieben es.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
wir waren letzten sommer in holland.
holland und die total freundliche holländer haben uns sehr gut gefallen.
werde ich auf jeden fall wieder mal hin wollen - super schön und lieb!

ich würde aber nie mehr, auf ein hausboot gehen in holland.
mich haben die dreckigen kanäle und die vielen brücken und schleusen gestresst.
ich liebe es auf dem boot zu sein...aber lieber auf sauberen seen oder den meer und ohne den brücken-schleusen-stress.
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Wir waren gerade 10 Tage auf dem Hausboot in der Umgebung von Venedig! Es war MEGA!! (auch mega heiss! LOL!) Wirklich zu empfehlen
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
wir waren schon in holland, irland, deutschland, südfrankreich und elsass. holland hat mir am besten gefallen, aber nicht um amsterdam herum, sondern im norden. Das tolle ist, dass man mitten durch die dörfer fährt. Wir sind mit dem nachtzug gefahren. Beim boot darauf achten, dass es keine boxbetten hat (platzangst), dass man das wohnzimmer nicht zum schlafen benutzen muss, und mehrere velos mitmieten. Wenn möglich einwegmiete. hach, ich möchte auch wieder mal....es ist sooooo schön!

Be Good Or Be Gone!
**jelena
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 99
hui paxxie, erzähl erzähl! was kostet denn das, wo hast du gemietet, wieviele erwachsene wart ihr, was für ein schiff hattt ihr, worauf kommts an, wie ist der schiffsvekehr um venedig herum, habt ihr immer anlegestellen gefunden, hattest du schon bootserfahrung? icon_smile.gif
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
Wir gehen diesen Sommer nach Holland eine woche mit dem hausboot durch Friesland. Wir sind drei erwachsene und ein Kind. Wir haben noch keine Erfahrung freuen uns aber sehr.

take it easy
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
"**jelena" schrieb:

hui paxxie, erzähl erzähl! was kostet denn das, wo hast du gemietet, wieviele erwachsene wart ihr, was für ein schiff hattt ihr, worauf kommts an, wie ist der schiffsvekehr um venedig herum, habt ihr immer anlegestellen gefunden, hattest du schon bootserfahrung? icon_smile.gif


Aaaalso....

es ist teuer: etwa 3'500 Euros für 10 Tage, wir waren 3 Erwachsene + 1 Kind (dazu kommen dann noch über 100 Euros für den Diesel). Gemietet bei Locaboat. Die Boote sind bei http://www.charterboat.it/charter/hausboot_de.htm
in Chioggia, dh. man kann auch direkt bei denen mieten.

Wir hatten eine Penichette 1020 FB
http://www.charterboat.it/charter/houseboat_de/PEN_1020_Locaboat_DE.html

Der Schiffsverkehr ist manchmal schon etwas stressig, z.B. bei den Ausfahrten aus der Lagune Richtung Meer (wenn dann plötzlich so ein Riesenfrachter daher kommt) oder auch bei Venedig, z.B. zwischen Venedig und Giudecca. Da gibt es Wellen, und die Penichette schwankt und das Geschirr klappert (ich fragte mich manchmal, ob dieses Boot wirklich für sowas gedacht ist icon_wink.gif )
Aber sonst hat es viele viele ruhige Orte. Man kann sehr viel frei erkunden, nicht wie in Südfrankreich wo man einfach dem Kanal nachfahren muss... (dort waren wir schon mal, unsere erste Hausboot Erfahrung). Anlageplätze waren kein wirkliches Problem, es hat auch auf Burano und Le Vignole für uns reservierte Plätze. Einmal waren wir auch in einer Marina (muss man aber zahlen).

Vorteil bei Venedig: wenig Brücken und Schleusen, und wenn, sehr einfach befahrbar











[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 13.07.2012 um 16:55.]
hamaya
Dabei seit: 23.10.2014
Beiträge: 22
"soro" schrieb:

[]....unbedingt Kanu/Kajak/Schlauchboot mitnehmen oder mitmieten, die können "nachpaddeln".


Ich empfehle da auf jeden Fall so ein aufblasbare Kajak wie wir es haben. Das kann man bei nicht Gebrauch sehr Platzsparend unterbringen. Und auch vor allem in andere Urlaub mitnehmen. Man braucht nicht mal einen extra Dachgepäckträger oder gar einen Anhänger. Den eigenen zu transportieren ist schon einiges an Aufwand und Mieten nicht immer ganz günstig. Schaut euch mal diese Modele unter http://schlauchboot-kaufen.eu/aufblasbares-kajak/ an. Wir haben uns für das Sevylor Kajak Tahiti Plus mit drei Plätzen entschieden. Tolles Teil.