Titanic Musical

Allrounderin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.03.2011
Beiträge: 60
Überall wird das obgenannte Musikspektakel beworben. Persönlich konnte ich mich nie damit anfreunden - die Vorstellung eine Unterhaltungsshow mit einem so traurigen Ereignis aus der Vergangenheit zu produzieren, finde ich geschmacklos.

Nachdem ich nun samstags einen Ausschnitt vom Titanic Musical in Benissimo gesehen habe, finde ich es noch schlimmer.

Ist die Schweizer Bevölkerung naiv? Gefühlskalt? Pietätlos?

So tragische Schicksale zu verwenden zur Belustigung des Volkes? Das Volk rennt scheinbar auch noch hinicon_frown.gif(

Ich habe sehr Mühe damit.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Liebe Allrounderin. Vor 14 Jahren kam der Film "Titanic" mit Leonardo die Caprio im Kino. Ich fand den Film total genjal, einfach die Story von Rose und Jack, reich und arm.

Vor wenigen Wochen ging ich abermals im Kino schauen, diesmal 3D. Plötzlich wurde ich ganz traurig im Kino. Ich studierte über die Fakten, wieviele Menschen hier ihr Leben lassen mussten. Da kam mir das Carunglück vom Wallis mit den Belgierkinder in den Sinn. Auf einmal kam mir der Film unheimlich geschmacklos vor. Ich schämte mich fast, diesen Film unbedingt ein weiteres mal zu sehen.

Die ganze Nacht schlief ich kaum, weil ich immer wieder an das schlimme Unglück dachte. Anderseits sage ich mir, dass es eine Art Liebesfilm ohne Happy End ist, die Story mit Jacke und Rose. Dass hier ganz deutlich der Unterschied zwischen Arm und reich gezeigt wird. Wie die Mutter von Rose noch im Rettungsboot fragt, ob dies für die Passagiere der 1.Klasse reserviert wäre. Ich hoffe, dass dadurch auch wieder etwas gelernt werden konnte.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Ich kann mit Titanic auch nichts anfangen, weder mit dem Film und schon gar nicht mit einem Musical dazu.

Aber es passiert auch nichts anderes als in jeder besseren Oper. Von daher...icon_wink.gif
Allrounderin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.03.2011
Beiträge: 60
Gabriela

Den Film von James Cameron mag ich sehr. In meinen Augen bringt der Film am besten die Tragik der Ereignisse rüber. (Habe schon einige Bücher gelesen und Filme gesehen über die Titanic). Der Regisseur versucht möglichst nah an die wahren Ereignisse zu kommen - das hat etwas dokumentarisches. Auch Leute die vorher nie etwas um Untergang der Titanic hörten, gab dieser Film Anstoss zum Nachdenken.

Den Film in 3D fand ich ebenfalls sehr eindrücklich.



Aber ein Musical darüber so a la Brodway.........das finde ich einfach geschmacklos.
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Versteh ich auch nicht. Mal abgesehen davon, dass die Vorlage ein trauriges Ereignis ist, finde ich es unmöglich, dass jeder Gugus zum Musical gepolt wird. Ich kann mit dem Genre allgemein nicht viel anfangen. Pure Geldmacherei wenn ihr mich fragt.
Gelöschter Benutzer
"Den Film von James Cameron mag ich sehr
Aber ein Musical darüber so a la Brodway.........das finde ich einfach geschmacklos"

Den Unterschied zu einer Hollywood-Produktion kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen.... Dürfen Musicals nur heile Welt und Liebesgeschichten und Tiersagen zum Thema haben?

Grundsätzlich geht es doch einfach darum, mit einer kulturellen Veranstaltung eine Geschichte näher zu bringen. Bisher fand ich eigentlich alle aufgeführten Musicals auf der Seebühne in Thun hatten einen Hintergrund, man konnte nachdenken, zweifeln, sinnieren, diskutieren usw.

Würden nur Grease, Alperose und dieses Wechseljahrzeugs als Musicals aufgeführt, würde ich eher vermuten, dass die Bevölkerung gefühlskalt sei. Man könnte auch einfach sagen, nicht interessiert an tiefergreifenden Geschichten - hauptsache Fun!
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
also ganz viele filme haben einen sehr traurigen hintergrund, um mal ein paar zu nennen:

- der verdingbub,
- good morning vietnam, acapolypse now, und der rest der vietnam filme
- hot shots,
- pearl harbor

dann habe also deiner ansicht nach diese filme keine berechtigung? weil den unterschied zwischen film und musical kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
Allrounderin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.03.2011
Beiträge: 60
Jesses ein Musical und ein Film kann man doch nicht vergleichen!!!!

Das ist wie Zeitung (je nach Film...) und Glückspost!!

Es gibt ganz wenige Musicals die überhaupt in meinen Augen als Kultur bezeichnet werden können, gemacht für Leute die hochstehende (od. auch einfache??) Handlungen nicht verstehen. Am Brodway kamen die Musicals auf weil viele Kulturen zusammen kamen und man einander sprachlich nicht unbedingt verstand. Heute macht man sie, so glaube ich, weil die Leute zu dumm sind die Sprache zu verstehen.

Ein Singsang über den Tod von über 1000 Menschen .......abartig!!
Gelöschter Benutzer
Jesses?

Wie ist denn der Vergleich eines Buches zu einer Hollywoodproduktion?

"Ein Singsang über den Tod von über 1000 Menschen .......abartig!! "

Es gibt sehr wohl Leute, die musikalische Botschaften besser aufnehmen können als visuelle. Diese Leute sind bestimmt nicht dümmer als die, die sich Hollywoodproduktionen angucken. Gerade der Film Titanic war ja jetzt kein sprachliches Meisterwerk, eher Mainstream.

Ist für Dich gesungene Musik nur etwas, das bei Fröhlichkeit und vielleicht bei einem Fussballmatch passend ist? Kennst Du Musik, die Dich so berührt, dass du weinen musst? Ohne das Bild der Toten zu sehen???
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
oh, mein text ging wohl verloren...

da schreibt jemand jesses, ohne wohl den ursprung des wortes zu kennen, und schreibt so abschätzig über musicals, so dass man nicht umhinkommt, dass diese person einfach musicals nicht mag.

im weiteren scheint dieser person wohl auch nicht bekannt zu sein, welche stellung musik bei begräbnisfeiern in gewissen kulturen einnimmt.

schliesslich äussert dies person sich so abschätzig über andere ansichten, so dass sich eigentlich jeglicher kommentar erübrigt.