Toskana - was genau ist dort schön?

boeselkraut
Dabei seit: 24.03.2009
Beiträge: 342
ich verstehe daniela2 schon
man sieht nur, was man weiss. die toscana ist die wiege der christlichen kusnt, zb. der renaissance, alles was wir heute sehen und kennen in der abendländischen kunst ist in der toscana entstanden. ravenna, giotto, piero della francesca, masaccio, später brunelleschi, bramante, raffael, michelangelo, donatello - alles alles findest du da und nur da. wie wärs, wenn du vorher mal nen reiseführer dir zu gemüte führen würdest?
boeselkraut
Dabei seit: 24.03.2009
Beiträge: 342
@boenu: ist glaub ich nicht DIE toscana, die sie meint...
Daniela2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 284
Es gibt einfach viele, die finden alles in der Toskana schön, nur weil es die Toskana ist. Da ist sogar der "Hundescheiss" in jedem Ecken schön, nur weil er in Lucca liegt. Sorry, etwas überspitzt, aber in was investieren die Italiener ihr ganzes Geld? So wie unser Ferienhausvermieter gesagt hat, bezahlen sie 42% Steuern und sogar er war unserer Meinung. Und für alles musste bezahlt werden. In einer Kirche wollten wir uns ein Bild anschauen, die Italiener haben es abgedunkelt und man musste 1 Euro bezahlen, damit sie das Bild kurz beleuchteten. Auf solche Ideen muss man erst kommen icon_smile.gif, ich fand es schon witzig. Was leisten die jetzigen Italiener? Da wird absolut nichts in die Strassen, Bauten, Umgebung investiert. Auch der Strand war voll mit Müll.
mammaitaliana
Dabei seit: 12.12.2008
Beiträge: 93
Willkommen in der Realität. Je südlicher in Italien, je schlimmer. Ich könnte dir zig Beispiele aufzählen wo es noch schlimmer ist. Die Steuergelder, die benötigt Berlusconi für seine Weiber, seine fetten Parties und um seine Beamten zu bestechen. Ach ja und um den Müll von Neapel mit LKW nach Nordeuropa zu fahren anstatt Kehrichtverbrennungsanlagen zu bauen. Trotzallem liebe ich Italien wegen der Landschaft, der Kultur, der Sprache, dem Essen, den Leuten usw.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
nicht nur in italien, sondern überall wo touris die wirtschaft beglücken, sind die restaurants udgl. auf geld und nicht auf kulinarik ausgerichtet.
ich hab mir angewöhnt, solcherorts den taxi- oder buschauffeur, den pöstler oder die kassiererin im lebensmittelladen zu fragen, wo sie zum essen hingehen. orte, wo sie familienfeste feiern. bin damit bisher nur gut gefahren.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gabriela1
Dabei seit: 10.07.2002
Beiträge: 70
Mmmh, das Essen, der Wein und die Landschaft
Moci di Sopra
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
bin zwar keine toscanakennerin, aber wir machen es wie fisi. überall wo wir hingehen, gehen wir dorthin wo auch die einheimischen verkehren. am besten zu fuss und mit ganz weit offenen augen, dann findet man immer wieder kleine faszinierende winkel.
wir haben hier im ort einen "richtigen" italiener ohne schnickeschnack. mit wackeltischen, kahlen wänden und tv in welchem laute fussballspiele laufen, etc. dort wird praktisch auch nur italienisch gesprochen. so wie es auch in italien ist. die ch hier im ort lieben diese beiz, wegen ihrer einfachheit. die schön rausgeputzen restis sind doch nur für die touris icon_smile.gif

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Lucca kann ich auch nur empfehlen... hihi Jugenderinnerungen, damals mit meiner Freundin haben wir das Städchen unsicher gemacht icon_smile.gif Der Markt, die Gelateria... die süssen jungs... schwärm
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
gesucht: hoteltipp für herbstferien nur zu zweit icon_smile.gif
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Unsere Freunde, die ursprünglich aus Firenze stammen gehen an die Adria in die Ferien. Sie haben die andere Seite satt, gehen nur noch wegen der Familie dorthin. Wenn sie wirklich Ferien machen wollen suchen sie etwas besseres und günstigeres und wo die Leute nicht so überheblich seien. Ich war selber noch nie in der Toscana, und jetzt reizt es mich auch nicht mehr.