Trampolin welches??

knaller73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Hallo
Wir möchten uns ein Trampolin für den Garten zu tun. Wissen aber nicht genau was für eins. Gibt ja sooo viele im Angebot. Welche taugen was ( Otto's, Aldi)? Welche Grösse ist ideal? Nehmt ihr es im Herbst auseinander und versorgt es oder lässt ihr es stehen? Danke für Eure Tipps!!

eines nach dem andern
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Wir haben eins von der Firma Apesa, Marke weiss ich nicht. Es steht schon mehrere Jahre ganzjährig im Garten (auch im Winter, ohne Abdeckung) und es ist noch immer gut zwäg. Ist aber leider keins von der günstigen Sorte.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
bea-verlag
Amara
Dabei seit: 15.01.2003
Beiträge: 134
Grundsätzlich stellt sich die Frage, welche Ansprüche ihr habt. Wenn das Trampolin nur ein paar Jahre halten soll , quasi bis die Kinder gross sind, genügt ein Trampolin von Aldi oder Bea.
Wenn es aber eine Investition sein soll die hält und die auch Erwachsenen Spass macht, dann würde ich auf die Qualität achten:
http://www.trampolin-shop.ch
Das kostet zwar einiges mehr, aber auf die Jahre hinaus zahlt sich das aus. Unser Trampolin war ziemlich teuer, aber jetzt so nach 5-7 Jahren ist es immer noch top und unsere Nachbarn mussten das Bea-Trampolin entsorgen. Die Federung ist ganz anders - das sagen auch die Kinder.
Wir räumen es jeden Winter bis auf das Gestänge ab, damit wir es nicht abschaufeln müssen.
Wir brauchen es sehr oft natl. zum Springen, aber auch zum Chillen/Lesen, zum drauf zu Spielen, zum Picknicken und im Sommer zum Schlafen icon_smile.gif!
Am besten gehst du mal beim Trampolin-Shop oder so vorbei. Damals als wir unseres gekauft hatten, hatten sie noch eines von Coop o.ä. aufgestellt, damit man vergleichen konnte.

Ich habe mich entschlossen, glücklich zu sein.
Das ist besser für die Gesundheit.
Amara
Dabei seit: 15.01.2003
Beiträge: 134
Hier noch ein interessanter Link: http://www.trampolin-shop.ch/auswahlhilfe.html


Ich habe mich entschlossen, glücklich zu sein.
Das ist besser für die Gesundheit.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
ich würde vor allem auch darauf achten, dass die Federn ausserhalb des Sicherheitsnetzes sind. Nicht "Sprungtuch - Federn- Sicherheitsnetz" von innen her gesehen sondern: Sprungtuch-Sicherheitsnetz-Federn.

Unseres steht schon 3 Sommer draussen und ist täglich im Gebrauch. Hatte es damals im Ricardo gekauft. 3.65mDurchmesser (war etwa 500.-). Netzt und Sprungtuch sind noch immer tip top! Nur die blaue Abdeckung über den Federn werde ich jetzt ersetzen.

Sprungtuch habe ich über den Winter im Keller und die Federn auch.
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Wir haben das mit 3 Meter Durchmesser vom BEA-Verlag und sind sehr zufrieden damit.
Wir räumen es im Winter. Ist schnell gemacht.

Aber die Bemerkung von Schmetterling03 wegen den Federn ausserhalb des Sicherheitsnetzes finde ich noch gut.

Ich habe mir diesen Gedanken noch gar nie gemacht. Wir haben es nicht so. Es ist nicht schlimm. Es geht schon. Aber wenn die Federn natürlich ausserhalb des Sicherheitsnetzes wären, wäre es schon viel sicherer. Da spielt es dann auch keine Rolle mehr, wenn die Federnabdeckung Mal verrutscht. (Theoretisch sollte man ja eh nur in der Mitte hüpfen und nicht am Rand.)

Wir haben unseres bis jetzt 4 Saison gebraucht.

Das Sprungtuch, das Gestände, die Federn sind alle noch in Top-Zustand.

Die Federnabdeckung und das Netz, bzw. die Schlaufen-Gummizüge um die Sachen zu befestigen haben schon gelitten durch die Witterung.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
kann mich dem Tip von Schmetterling anschliessen, lieber eines welches die Federn ausserhalb des Sicherheitsnetzes haben. Ebenfalls zu empfehlen wenn die Kinder noch jünger sind ist ein Sicherheitsnetz unter dem Trampolin. So können keine kleine Kinder darunter kriechen während oben jemand am springen ist.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Habe auch das vom Bea (3 Meter). Es steht schon seit 5 Jahren im Garten. Letztes Jahr haben wir die Randabdeckung ersetzt. Das Netz ist auch kaputt gegangen. Zum einen auch, weil sich ein (grosses) Kind daran gehängt hatte.

Wir haben es immer draussen gelassen im Winter. Letzten Winter kam der Schnee zu überraschend. Dieses Jahr werden wir das Sprungtuch ersetzen. Meinem Mann ist Brennpaste von der Fackel daraufgetropft und hat gerade ein Loch rein gebrannt.

Unsere Jungs nutzten es auch noch als Kombination mit dem Pool. Trampolin ans Pool stellen und rein springen. Darauf wird auch geschlafen, gesönnelet und einmal sogar gezeltet.

Ich habe schon gehört, dass es grosse Unterschiede in der Qualität gibt. Eben, die richtig guten kosten halt auch sehr viel. Da wir das mehr als Spass nutzen, reicht es aus.
knaller73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Und welche Grösse empfehlt ihr??

eines nach dem andern