trekkingrucksack für kinder/jugendliche

Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Habe noch nachgesehen, der Tatonka welcher meine Tochter (bald 11) hat ist 42liter, mein Sohn (13) benutzt jetzt meinen Salewa 50 +10Liter.
montag
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
danke für eure rückmeldungen und fürs extra nachschauen.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Bei Hajk gibt es die Deuter-Rucksäcke für Jugendliche. Ich finde 35 l zu klein für ein Lager von einer Woche.
Von Deuter gibt es auch gute Damenrucksäcke mit verstellbnarer Rückenlänge.

Aber, in der Tat ist ein grösserer Rucksack zu schwer für einen 11-Jährigen. wir haben trotzdem grosse Ruckäcke (ich glaube 55l). Bei der Anreise ist es nun mal etwas schwierig...

Wenn Du die Möglichkeit hast, nach Deutschland liefern zu lassen, sie sind bei Globetrotter.de viel günstiger (überhaupt sehr empfehlenswerter Online-Shop)
Flex
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 67
Wir haben für unsere Pfadikids Deuter Rucksäcke. Einer mit 28L der andere 35 +10 L. Für ein Weekend oder Pfila bis jetzt ausreichend. Jetzt gehen aber beide ins Sola für 2 Wochen. Da reichen beide nicht mehr. Werde nun für beide mindesten 60 plus 10 Liter kaufen.

Habe wieder bei Deuter geschaut und da gefallen mir v.a. die Aircontact Rucksäcke. Beide Modelle gibt es auch für Frauen (schmällerer Rücken).Bei Deuter lässt sich der RS zum tragen super in der Grösse anpassen.So kann mein 150cm Kind den gleichen wie das 1.64cm Kind sehr gut tragen. Das einstellen der Grösse geht gut
Super finde ich bei diesen , dass das obere Fach auch vorne geöffnet werden kann. So kann der Rucksack im Zelt fast wie eine Sporttasche genutzt werden. Der 28l Rucksack ist auch so gebaut und die Kinder fanden dies immer sehr praktisch ,da halt das Gewühl weggefallen ist.

Eine andere Marke ,die ich mir noch genauer ansehe ist www.bachpacks.com
Auch hier hat es solche mit der Möglichkeit sie auch von vorne zu öffnen.

Wichtig ist, dass der RS je nach Bedarf auch verkleinert (mittels seitlichen Zurrriemen)werden kann.
Flex
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 67
Ach ja, natürlich sind diese RS voll gepackt keine Leichtgewichte.
Gewicht kann man aber v.a. auch beim Schlafsäcken und Mätteli sparen. Wir haben nicht das billigste gekauft,aber so wiegen unsere SS gerade mal 450g und die Matten ca 500g. Da gibt es doch riesige Unterschiede. Da dieses Material über Jahre gebraucht wird lohnt sich meiner Meinung der Kauf.

Bei einem Sola oder Pfila müssen unsere Kids auch keine allzulangen Wege gehen.

Wobei, bei der Jungpfadiprüfung marschierten sie 22 Kilometer.Hut ab!!
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Wobei 450 gr Schlafsack und Pfadilager in den Bergen, also Temperaturen auch im Sommer mal nur 5 Grad in der Nacht wohl nicht geht.
Wer es da noch eingermassen gemütlich haben will, muss mindestens 1 kg schleppen (hochwertiger Dauenschlafsack, beim Kunstfaserschlafsack, der ja vermutlich geeigneter ist, weil er auch mal nass werden darf, wird es noch schwerer)
Wenn nicht jetzt
Dabei seit: 27.02.2012
Beiträge: 165
Fürs PfiLa haben wir Taschen für den Velogepäckträger.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Je grösser der Rucksack, umso mehr wird eingepackt. Das ist bei Kindern genau gleich wie bei Erwachsenen. Mir als Erwachsene reichte für eine Hochtourenwoche jeweils knapp ein 35l-Rucksack. Steigeisen, Klettergurt, Lawinenschaufel, Kleidung, Necessaire, Essen... Der Schlafsack für ein Lager wird ja meist nicht in den Rucksack gepackt, sondern darauf. Ich würde meiner 11-jährigen Tochter niemals einen grösseren Rucksack als 35l mitgeben, obwohl sie ein sportliches Kind ist. Der Rücken wird es danken.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Ich finde es wesentlich besser, wenn der Schlafsack im Rucksack ist als wenn alles draussen dranhängt.
nea
Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 225
Unsere Tochter hat einen Deuter Fox 30, ist aber erst 8 Jahre alt. Ich finde die Deuter Rucksäcke gut, weil man sie verstellen kann. Ich habe auch einen mit dem Volumen 35 + 10, den sie dann wohl als nächstes brauchen kann für die Lager. Worauf ich vielleicht noch achten würde: Dass er einigermassen wasserdicht ist, der Rucksack. Das ist meiner nämlich irgendwie nicht, obwohl er noch recht neu ist.

Never ever give up!