Türkeiferien in der 1. Januarwoche. Wer hat Erfahrungen

Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Anita, ich empfehle dir, bei der Reiseleitung nachzufragen, bis zu welchem Preis man verhandeln darf. Beim Begrüssungsapéro wird man meistens auch darauf hingewiesen.
Die angeschriebenen Preise sind immer viel zu hoch angesetzt. Trotzdem möchte man die Leute ja nicht ausbeuten.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
nur mit den gefälschten Waren kannst du damit Probleme beim Zoll bekommen:

Fälschungen

Es ist grundsätzlich verboten, Marken- und Designfälschungen ins oder aus dem Zollgebiet der Schweiz zu verbringen. Dies gilt auch für Waren, die im Reiseverkehr zu privaten Zwecken ein-, aus- oder durchgeführt werden. Fälschungen können beim Grenzübertritt eingezogen und vernichtet werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob diese Waren neu oder bereits gebraucht sind
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Das stimmt Königin. Kann man auch im Internet nachlesen.

Von den Passagieren trugen gestern aber ganz viele Leute Kopien. Die sind gestern aber ohne Probleme durch den Zoll gekommen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968