Velo im Zug mit Juniorkarte?

pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@muecke nur weil ein Kontrolleur dies so akzeptierte, heisst das noch immer nicht, dass es auch wirklich korrekt ist. Beim Satz "Die Eltern sind im Besitz der entsprechenden Velobillette." ist irgendwie nicht ganz klar ob das nur für die Eltern mit Velo gilt oder als Bedingung steht, dass das Kindervelo im Zusammenhang mit der Juniorkarte und einem Velobilett für Erwachsene gratis ist. Dass die SBB gerne sogar Prozessiert gegen Fahrgäste welche mit falschen Billetts unterwegs sind ist ja bekannt.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
@bebub123

"Erwachsene bezahlen mit Halbtax ein Halbtaxbillet für ihr Velo bis maximal 10.- Franken pro Tag,"

Die ermässigte Velotageskarte kostet aktuell 12 Fr. . Es ist also ein halbes Billet für das Velo bis maximal 12 Franken pro Tag.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
und wenn die Eltern aber kein Velo dabei haben, muss man dann für das Kind trotz Juniorkarte noch ein Velobillet lösen? ichalsogarnichtmehrdrauskomme icon_frown.gif
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Pluto: Ich hatte es auch erst so verstanden, nach den Reaktionen hier, habe ich es halt ausprobiert.
Jetzt abe ich der SBB gemailt, ich hoffe ich bekomme bald eine Antwort.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Manya, dann wird das bei der SBB wohl bald zur Chefsache, denn ich habe ebenfalls eine Anfrage abgesetzticon_wink.gif
Im schlimmsten Fall bekommen wir aber zwei unterschiedliche Antworten icon_frown.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Pluto: Dann bin ich ja gespannt. Tendenziell sieht es wohl eher schlecht aus:


Hier schon mal die Antwort der Basler Verkehrsbetriebe:

Kinder mit der Juniorenkarte fahren mit den Eltern gratis mit (Eltern müssen ein gültiges Billett haben). Das Velo kann nur gratis
Befördert werden, wenn es sich um ein "Kindervelöli" (Dreirad, kl. Kindervelo mit Stützrädern) handelt. Wenn nicht muss dafür das
Gleiche Ticket wie für die Eltern (da im Besitze des Halbtaxes) gelöst werden.

Freundliche Grüsse
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Manya diese Antwort ist schon mal mit grosser Wahrscheinlichkeit falsch, jedenfalls gem. den SBB-Bestimmungen aber bei der Juniorkarte gibt es ja noch mehr Ausnahmen wie z.B. wenn die Eltern ein Streckenabo haben.

Was jedoch neu und erfreulich ist, ist dass die Velokarte nun auch im Postauto gültig zu sein scheint und man nun auch dort für das Velo nur ein 1/2Billet für Kurzstrecken lösen muss, früher waren es pauschal 6.- was mit einer ganzen Familie schnell zu Buche schlug.
http://www.postauto.ch/pag-startseite/pag-kundenservice/pag-velotransport/pag-nat-velo-und-postauto.pdf

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@pluto: Ich habe dann nachgefragt, ob das wirklich so anders sein kann als bei der SBB und erhielt folgende Antwort:

"Ja man kann die SBB nicht mit den öffentlichen Nahverkehrsmittel vergleichen. Das ist so! Wir fahren unsere Fahrgäste über kurze Strecken und das Platzangebot ist nicht das Gleiche wie bei der SBB.

Deshalb gilt bei uns die Regelung, das Dreiräder resp. kleine Kindervelo mit Stützräder als Handgebpäck gelten und alle weiteren Velos dürfen
nur ausserhalb der Stosszeiten und wenn genügend Platz vorhanden, mitgeführt werden und dafür muss bezahlt werden."
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Und hier die Antwort der SBB *tatatataaa*!!!

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. (N° CC4778880)

Mit Junior Karte kann das Velo gratis transportiert werden."

Freundliche Grüsse..."
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Manya, sehe ich das richtig, dass auf die Frage ob dazu die Begleitende Person (Vater oder Mutter) ein Velobillet haben muss oder nicht gar nicht eingegangen wurde oder hast du die Frage gar nicht so explizit gestellt?

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)