Veloferien - Tagesetappen

enemenemuh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
Hallo zusammen

Bin gerade daran ein paar Tage Veloferien im Sommer am Zusammenstellen. Wir sind grundsätzliche eine veloerprobte und -erfahren Familie und doch bin ich mir im Moment unschlüssig, wieviele Km wir pro Tag zurücklegen sollen. Steigungen wird es nicht besonders viele haben, da wir grösstenteils im Mittelland und Welschen unterwegs sind. Dabei haben wir dieses Jahr nur unseren Jüngsten (5) der jedoch mit dem Windschattenvelo mit von der Partie sein wird. Gedacht haben wir an ca. 45- 50km. Leistungsmässig würden wir auch gut mehr mögen, aber das Sitzleder unseres Jüngsten wohl nicht icon_wink.gif
Was habt ihr für Erfahrungswerte?

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Vor zwei Jahren waren unsere Etappen zwischen 50 und 65 km. Eher flach. Girls waren 8 und 10 Jahre alt. Unbedingt Velohose, "Füdlicrème" und Velohandschuhe. Aber das weisst du ja sicher.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Ach ja .... Geplant haben wir nur die Route. Mit Zelt und bb-Unterlagen waren wir flexibel. Haben einfach vorher alle Tel.-Nr. von Zeltplätzen, Jugendherbergen, BB, Hotels und Verkehrsbüros herausgeschrieben. So waren wir je nach Wetter und Kondition frei in der Etappenlänge.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Wenn man nicht gerade Rennen fährt macht man +- ca. einen Schnitt von 15km/h was bei euch 3 - 3.5 Stunden bedeuten würde. Es kommt daher sehr darauf an, wie ihr die Etappen zeitlich aufteilt, ob ihr unter Tags grössere Pausen mit baden etc. macht und dann wieder fit für den 2. Teil seid oder ob ihr eher am Stück fährt um dann am Ziel mehr Zeit zu haben.
Ich war mal an einer 3. tägigen Schulveloreise (6. Klasse) als Begleitperson mit dabei wo wir auch ca. 45-65 km pro Tag machten, was für einige bis zuletzt doch schon eher am Limit war.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Marimba
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 27
@donald
Wart ihr während der Sommerferienzeit unterwegs? War das kein Problem, einen Zeltplatz zu finden ohne Reservierung? Wir sind uns eben gerade auch am überlegen, ob reservieren oder nicht.... Ohne Reservation wären wir flexibler was die Streckengestaltung angeht, aber ich habe andererseits auch keine Lust, am Abend dann noch ewig lange einen Schlafplatz suchen zu müssen mit müden Kindern....
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Marimba wenn ihr mit dem Velo unterwegs seid, dann habt ihr wahrscheinlich auch nur ein kleines Iglu-Zelt, für welche die meisten Zeltplätze keine parzelierten Plätze, sondern eine offene Wiese haben und da findet sich fast immer noch ein Plätzchen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Wie pluto schon schrieb: ein Iglu-Zelt hat immer irgendwo platz. Man braucht ja auch keinen Umschwung für Tisch und Stühle. Wenn man campiert, braucht man einfach mehr Zeit am Morgen (warten bis das Zelt einigermassen trocken ist, alles zusammenpacken, Morgenessen organisieren etc).

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Du musst einfach flexibel sein. Als es in Aarau anfing zu "schiffen", und zwar in alle Himmelsrichtungen, haben wir übers Tourismusbüro ein BB Einerzimmer bekommen und haben dort zu viert übernächtigt. Von der Zeltausrüstung hatten wir ja dicke Matrazen und Schlafsäcke dabei. Wir waren übrigens in den Sommerferien unterwegs.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
enemenemuh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
danke euch! dann bin ich mit meinen 45-50km also doch nicht ganz daneben. übernachten werden wir in bnb oder jugis. freue mich schon total darauf.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)