Velotour um den Bodensee ; Günstige Übernachtungsmöglichkeiten

rojasa
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 161
Hallo zusammen sofern das Wetter mitmacht, würden ich und meine Kids (15/13/10) gerne über die Auffahrtsfeiertage den Bodensee mit dem Velo umrunden. Nun suche ich günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Finde leider im Netz nichts schlaues, habe an Jugendherbergen (weniger Gepäck) gedacht oder zelten wäre auch eine Alternative (Mehr Gepäck)
Wer hat das schon mal gemacht und kann mir Tipps geben? Ich denke mir, das wir in Kreuzlingen starten, ist aber nicht zwingend. Anreise mit dem Zug, inkl. Veloverlad
Werde mich auch am Bahnschalter noch informieren, hoffe aber das ihr mir hier schon Tipps geben könnt. icon_smile.gif

Ich möchte einfach etwas neues erleben mit den Kids, die letzten Monate waren für uns alle nicht einfach---Trennung 😢Jetzt brauchen wir etwas Abstand.

Vielen Dank für Eure Tipps, hoffe das Wetter spielt dann auch mit. Grüessli
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
In der Buchhandlung gibt es Veloführer für um den Bodensee. Dort findest du auch Übernachtungsmöglichkeiten und viel Wissenswertes. Wir haben das mit unseren Kindern vor über 10 Jahren mal gemacht. Man kann bei Bauern im Stroh übernachten, Jugis, B&B. Jugi Kreuzlingen ist mega lässig, aber du musst früh buchen. In Konstanz hat es eine Jugi in einem Leutturm, u lässig!

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Ich hab zwar nicht den ganzen Bodensee gemacht aber einen Teil davon. Zelt ist halt viel vlexiebler, weil man so auch die Tagestouren anpassen kann, nix planen muss und mit einem Iglu-Zelt auch immer Platz findet.
Wenn noch ein Veloanhänger vorhanden ist, ist die Sache mit dem Gepäck auch kein Problem und um den Bodensee herunm gibt es auch keine all zu grossen Steigungen so dass man mit Hänger locker mit dem 10-jährigen mithalten kann icon_wink.gif
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Sowohl mit dem Zelt als auch in BB und Jugis hat seinen Reiz. Manchmal ist aber ein Hotel günstiger als die Jugi. Beim Zelt musst du einfach am Morgen 1-2 Stunden einrechnen für das zusammenräumen und packen. Das Zelt ist vom Tau nass und auch das Morgenessen braucht mehr Zeit. Kommt halt draufan wie grosse Etappen ihr machen wollt. Wir haben vor 4 Jahren die Aareroute gemacht und das Zelt im Veloanhänger mitgenommen. Geht sehr gut. Haben sowohl im Zelt als auch in der Jugi und im BB übernachtet. Je nach Ort und Wetter.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
gardi1
Dabei seit: 15.06.2009
Beiträge: 93
Wir sind meist in den Ferien mit Velo und Zelt unterwegs. Mit dem Zelt ist einfach flexlibler.
Am Bodensee hat es immer viel Velofahrer, so dass du für die Auffahrtsfeiertage unbedingt reservieren musst, wenn du an Auffahrt irgendwo in einer Jugendherberge übernachten möchtest.
Auch auf den Zeltplätzen kann es bei gutem Wetter, trotz kleinem Zelt eng werden, wir haben einfach darauf geachtet, dass wir den Zeltplatz um spätestens 15.00 Uhr bezogen haben, so haben wir immer noch ein Plätzchen gefunden. Übrigens in St. Margrethen war der Zeltplatz voll, da durften wir aber in der Badi zelten, ist noch an einem anderen Ort am Bodensee möglich, weiss nun aber nicht mehr genau wo.
rojasa
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 161
Hallo zämä vielen Dank für Eure Tipps und Ideen. Ich war heute noch kurz am Bahnschalter und mit der Juniorkarte, ist sogar das Velo von den Kids gratis icon_biggrin.gif, so werden wir sicherlich bis zum Start, mit dem Zug fahren. Hoffe nun, dass das Wetter mitspielt. Übernachtungsmöglichkeiten, werden wir dann schon finden, sicherlich ist das Zelt mit im Gepäck...
Noch eine Frage, bin noch auf der Suche, nach einem guten Veloroutenbuch oder Karte von der ganzen Schweiz. Könnt ihr mir etwas empfehlen, es hat so viele verschiedene im Angebot... Vielen Dank icon_lol.gif
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Ich plane die Touren immer mit Routen die ich aufs Handy laden und per GPS navigieren kann. Eine Gratisvariante dafür ist OsmAnd und die schweizer Luxusvariante natürlich http://www.schweizmobilplus.ch
pesto
Dabei seit: 11.01.2014
Beiträge: 23
[es regnet oft am Bodensee]

ich spreche fliessend ironisch mit einem sarkatischen Unterton
rojasa
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 161
Pesto wo tut es das nicht??? icon_cool.gif

Ibex Vielen Dank mache mich gleich mal auf die Suche...
Grüessli
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
In der Bibliothek findest du die Reiseführer von Veloland Schweiz mit den offiziellen Velorouten. Ich habe halt gerne Papier in der Hand und nicht alles auf dem Handy. Die Routen sind sehr gut beschrieben mit Kilometerangaben, Höhendifferenz, Art der Wege etc.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts