Wir gehen im nächsten Februar bereits das 5. Mal nach Grächen. Im ersten Jahr waren unsere Kinder 6 und 4jährig, da konnten wir noch ausserhalb der Schulferien gehen. Nächstes Mal werden sie 10 und 8 jährig sein und wir werden sie wieder an die Walliser Skischule (sehr empfehlenswert!) anmelden. Also dass es uns dort super gefällt, muss ich ja nicht noch extra schreiben. Gut finden wir vor allem: Die Hannigalp, dass man dort den ganzen Tag verbringen kann (wir nehmen das Zmittag meist als Picknick mit, wobei es die letzten 2 Jahre eher kühl war, also: Thermosflasche mit Tee im Rucksack ist Gold wert). Das Skigebiet ist nicht so gross und deshalb recht übersichtlich. Die Kinder können schon bald selbständig aufs Laufband, später die 2 kleinen Lifte (Tellerli und Bügel), dort ist es übersichtlich und ungefährlich. Die Kinder können sich auch ohne Skifahren auf der Hannigalp prächtig verweilen. Die Talabfahrt ist super, die lieben unsere Kinder (und wir). Nachher im Bähnli kann man sich wieder erholen. Das Wetter war meist gut bis sehr gut, wir hatten selbst in dieser Zeit wo es überall sonst schlecht war, mind. 2 Sonnentage. Das Dorf ist herzig und übersichtlich. Im autofreien Teil ist es wunderschön. Jetzt können wir auch alle Skipisten nutzen, die Kinder kommen überall runter. Nachteile: es hat kein Hallenbad (nur auf der Hannigalp im Hotel). Auch sonst nicht viel zu unternehmen. Also für uns ist das kein Nachteil, wir sind "Hardcore-Skifahrer", waren letztes Mal jeden Tag 6 Tage lang von 9 - 16.30 auf den Latten (bis die Eltern zu müde waren

.
Wünsche euch viel Spass!
Ach ja:Wir waren 4mal in einer andern Wohnung, nächstes Jahr haben wir die gleiche gebucht, da wir eine supergünstige 5 min. von der Talstation gefunden haben. Empfehlenswert ist nahe Zentrum und nahe Bahn.
Leben und leben lassen