Immer wieder lässig: Gegenstände oder grössere Zündholzschachteln einseitig mit Strukturpaste bespachteln und dann mit Schmucksteinen oder anderem Krimskrams belegen.
Teuer ist einzig die Paste, kann man aber auch selber machen.
Kleine Kinder pappen einfach wahlos Steine drauf, grössere Kinder machen schöne Muster.
Nadelfilzen: Schlüsselanhänger, flache Gebilde und Karten damit dekorieren, Guetsliform als Vorlage und darin Motive filzen. Ev. zusammen mit Kugeln zu einer Girlande gestalten.
Und immer wieder lustig: Kleister. Ballone bekleistern oder originell geformte Schüsseln. Zuerst auf der Aussenseite Vaseline aufschmieren, dann Cellophan-Folie darüberspannen. Die ersten Lagen ev. mit dekorativem Papier oder Seidenpapier, dann mit Zeitungen weiterkleistern.
Mann kann auch vorerst getrocknete Blätter oder Rosenblüten nehmen., dann farblich passendes Seidenpapier, dann Zeitungen.
Holzfiguren mit Stab als Gartendeko. Entweder selber Laubsägeln oder in einer Betreuungswerkstätte aussagen lassen. Wir haben vor Jahren Smilies gemacht. Vor allem für kleine Kinder sehr einfach. Am meisten Spass machte das Fratzen malen.
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.