Was machen? (Gebuchte Ferien vom Göttibueb anullieren)

**Victoria**
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.03.2008
Beiträge: 12
Hallo
Ich weiss nicht recht wie ich mich verhalten soll:

Mein Mann und ich haben unseren Firmgöttibuben mit Erlaubnis seines Vormundes zu gemeinsamen Ferien im Herbst eingeladen. Mit Eingeladen meine ich dass er nichts zahlen muss. Die Ferien haben wir im Februar gebucht.
Nun hat unser "Göttibueb" seine Lehrstelle verloren, selbstverschuldet, und sein Vormund meinte nun dass wir die Ferien für ihn anullieren müssen.

Die Reiserücktrittsversicherung kommt nun in diesem speziellen Fall natürlich nicht zum tragen, so müssen wir nun ca. 600.- sFr. Anullationsgebühren zahlen.

Einerseits sehe ich ein, dass der Verlust seiner Lehrstelle konsequenzen haben muss. Die kriegt er auch so ziemlich zu spüren (Timeout, neue Pflegefamilie).
Andererseits sehe ich irgendwie nicht ein, warum wir auch gestraft werden, da wir uns auf diese gemeinsamen Ferien gefreut haben und dies eigendlich ein Geschenk von uns an unseren Göttibueb ist.
Auch sehen wir irgendwie nicht ein, warum wir die Anullationsgebühren zahlen sollen, denn theoretisch könnte er ja mitkommen.... so sind wir uns am überlegen, diese vom Vormund einzufordern.

Was denkt Ihr darüber? Was würdet Ihr machen?

Danke schonmal
Victoria


jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Ich würde das Gespräch mit dem Vormund suchen, genau mit den Argumenten, welche du hier aufführst.
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
off topic...

ist die pflegefamilie schuld, dass er die lehrstelle verloren hat, oder warum muss er die pflegefamilie wechseln?

ich meine, dass gerade in solchen situationen stabilität gefragt ist, und dass man auch akzeptiert ist, wenn man halt mal bock gebaut hat?

konsequenzen hat er ja wohl genug. ich denk nicht, dass es ihm so egal ist, dass er die lehrstelle verloren hat. und einem neuen lehrmeister ist er wohl auch antworten schuldig, wieso das lehrverhältnis aufgelöst wurde.

wie wäre es, wenn ihr mit ihm jetzt die situation durchsteht, ihm bei der suche nach einer neuen lehrstelle helft, und er / ihr die ferien zur belohnung bekommt? (in welchem lehrjahr war er denn?)
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ich schliesse mich den Vorschreibern an.

Gegenüber dem Vormund würde ich deutlich machen, dass euch der Junge wichtig ist und dass ihr die Lehre von eurer Beziehung trennen möchtet. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Für mich arg befremdlich, die Forderung des Vormundes.

Was genau ist die Idee des Vormundes, für dieses Vorhaben? Was will er damit bezwecken?

Ich würde mir die Vorstellungen des Vormundes anhören, diese respektieren und meinen Standpunkt klar vertreten, dass es für mich wichtig sei, mit dem Jungen gemeinsame Ferien verbringen zu können. Gerade weil es in der Lehre nicht gut gelaufen ist, sei es umso wichtiger, dass sich der Junge als Mensch akzeptiert fühle. Den Jungen in die Ferien mitzunehmen ist nicht das gleiche, wie sein Verhalten gut zu finden.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
kamira
Dabei seit: 04.04.2012
Beiträge: 83
Ich finde den Entscheid des Vormunds auch sehr eigenartig und würde ihm genau das sagen, was taraxum geschrieben hat.

Offensichtlich habt ihr einen guten Draht zu dem Jungen, sonst würdet ihr ihn ja nicht in die Ferien mitnehmen wollen, resp. sonst würde er nicht mitkommen wollen. Genau dieser Draht bringt ihn weiter. Und nicht irgendwelche lächerlichen Strafen dieser Art!
Einen Jungendlichen so auf den richtigen Weg bringen zu wollen, wirkt auf mich ziemlich abgestaubt...

Ich frage mich, ob sich der Vormund überhaupt bewusst ist, welche Unannehmlichkeiten er EUCH damit bereitet. Du solltest ihn m.E. darauf hinweisen. Ich persönlich empfinde diesen Entscheid als Frechheit, denn ihr habt den Jungen eingeladen und das mit der Erlaubnis der Vormundschaft.
tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
irgendwie tut mir der junge leid!

vormund
lehrstelle verloren - eigene schuld
pflegestelle wechseln
...

der junge scheint eine geschichte zu haben, eine nicht gerade positive.

jetzt kriegt er noch die ferien gestrichen icon_rolleyes.gif

wie geschrieben...er tut mir leid!
Blue
Dabei seit: 30.01.2002
Beiträge: 144
Hallo Tjatja
Wenn ich das lese kann ich auch nur den Kopf schütteln! Wenn ich euch wäre würde ich alles in Gang setzten damit der Junge mit euch in die Ferien darf. Und hoffentlich findet er bald eine Lehrstelle bei der er sich wohl fühlen kann. Manchmal braucht es halt zwei Anläufe.
Wenn er doch nicht mit darf, würde ich das Annulationsgeld vom Vormund zurück fordern. Oder würde dies das Budget des Jungen belasten? - Dann natürlich nicht.
LG
Blue
tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
hallo blue

wenn ich den jungen kennen würde, dann würde ich es gerne tun! leider aber bist du mit deinem vorschlag bei mir an der falschen person icon_mad.gif
Blue
Dabei seit: 30.01.2002
Beiträge: 144
sorry - bei mir hiess es beim Antworten dass tjatja die Themeneröffnerin ist. Es sollte Victoria heissen. Nochmals sorry.
Orcas_neu
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 65
@Victoria
also auch ich würde auf diese Ferien bestehen - der Junge wird schon genug bestraft und es geht meines Erachtens nicht an, dass dann gleich alle Seiten strafen.
Auch wenn er die Lehrstelle selbstverschuldet verloren hat - vielleicht hats halt auch nicht funktioniert mit dem Lehrmeister ... es gibt viele Gründen, warum es selbstverschuldet ausgelegt werden kann.

Wenn ihr mit ihm in die Ferien geht, hat der Junge die Möglichkeit, etwas Abstand zu gewinnen und vielleicht mit eurer Hilfe einen neuen Weg zu finden.

Ob du eilst oder ob du langsam gehst, der Weg bleibt immer derselbe!

chinesisches Sprichwort