Was macht Ihr mit euren Kindern am Sonntag Nachmittag?

magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
In dem Alter wird doch die Welt entdeckt da braucht es kein grosses Programm. Meine waren und sind heute noch sehr gerne am Wasser, oder einfach auf einem Spaziergang.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Folgendes ist jetzt eine allgemeine Aussage und hat nichts mit dem Themeneröffner zu tun.

Es gibt Menschen / Eltern, die wissen nicht mal, womit sie sich selber beschäftigen sollen, geschweige denn, was man mit einem Kind unternehmen kann.

Ich kann mir vorstellen, dass wenn Gameboy- PC- und Playstationgewohnten Kids mal Eltern werden, dass es für die doppelt schwierig wird, sich mit ihren Kindern aktiv zu beschäften.
Und aktiv heisst nicht unbdingt Trampolino und Hallenbad, sondern sich in die Welt des Kindes eintauchen und sich mit seinen altersgemässen Spielsachen und Büechli beschäftigen.
Und die Spielsachen müssen nicht mal gekauft sein. Leere WC-Rollen, Weinzapfen, Tannzapfen und Steine bieten unbegrenzte Möglichkeiten.

Eine selbstgebastelte Kegelbahn. Petflaschen mit wenig Kieselsteine füllen. Eine Herausforderung für Kleinkinder.

Das tolle wenn man Eltern wird: man darf selber wieder ein wenig zum Kind werden.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
also wenn ich Euch so lese, seid ihr schon sehr pädagogisch wertvoll... aber die realität ist doch, dass man oft die ganze Woche spaziert, Tannenzapfen sammelt, malt, etc. was man halt so macht mit einem Kleinkind. Ich versteh es sehr sehr gut, dass man am Sonntag mal einen Ausflug machen möchte als Familie. Also als mein Kind klein war, habe ich den Spielplatz und den Weg zum Laden und den Garten sehr sehr gut gekannt, und ich bin echt froh gewesen am Sonntag mal eine Abwechslung zu haben. Klar, fürs Kind ist es nicht nötig, aber für die Eltern!
Also toll fand ich: einmal das Fliegermuseum, wo unsere Kleine gerade laufen lernte. Der Kinderzoo. Das Zoologische Museum. Das Thermalbad in Schinznach (vielleicht war sie da schon älter, auf jeden Fall ist mir da wärmer als im Hallenbad). Aber am tollsten waren die Besuche bei meiner Verwandtschaft! Soo lange dauert die Zeit nicht, wo die Kleinen das noch geniessen, Grosstante XXX wieder mal zu sehen.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@kaye
aber vermittelt es nicht ein etwas 'seltsames' bild: mit mami sammelt man tannzapfen - mit papi geht man am sonntag in den kinderzoo? ich weiss ja nicht...
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
wir haben eigentlich immer dinge gemacht, die auch uns erwachsenen sehr gefielen. beim ersten kind geht's ja noch, aber mit der zeit fand ich spezielle kinderprogramme sehr oede. so nahmen wir sie mit an kunstausstellungen, museen, auf wanderungen (im rucksack) und in konzerte (etwa in kirchen oder so, immer nahe bei der tuere falls sie doch mal gestoert haetten - ist aber nie vorgekommen), an kunst-, lebensmittel- und andere messen (ausser religioese).

unsere begeisterung oder unser interesse faerbte auf die kinder ab, sie waren immer aufmerksam dabei. natuerlich waren es kurze ausstellungs-besuche, in konzerten sind wir oft in der pause gegangen, einfach immer so, dass die kinder nicht ueberfordert waren. die besuche waren natuerlich anders, als wenn wir alleine gegangen waeren, in den kunstmuseen hielten wir etwa nach tieren ausschau oder drueckten den kleinen notizblock und bleistift in die hand im kinderwagen und liessen sie selber malen oder so.

die kinder merken, ob wir selber mit kopf und herz dabei sind oder nur programm durchziehen. deshalb, mein rat: folgt euren ganz persoenlichen interessen und lasst euer kind anteil haben.
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
.. im weiteren halte ich es wie kaye mit vielen besuchen von verwandten und freunden. aber wenn ich recht verstehe moechte waddabout das gerade nicht, sondern nur zu dritt etwas unternehmen, oder?
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
@Russalka: ja hast recht, Papi hatte zum Glück auch seinen Wochentag unter der Woche und ich arbeitete ja auch 50%. Auch die speziellen Ausflüge sind natürlich unter der Woche eigentlich schöner, da hats weniger Leute. Aber wenns halt nicht anders geht als am Sonntag... ist halt schon oft so, dass man dann, wenn man als Paar das Kind zusammen betreut, dann den Ausflug macht und nicht den Haushalt.
@lidiach: finde ich super! Bei uns sind effektiv Zoos die grosse Leidenschaft der Eltern, und das Kind hat schneller genug davon als wir! Ich finde es nur schwierig mit dem Tempo: während ich in den Museen alles lesen möchte, möchte die Kleine durchrennen bis zum Spielplatz. Ausserdem muss man sich schon auch mal an die Wünsche der Kinder anpassen. Ich finde Puppenspiele echt ätzend, mache es aber doch oft mit. Und schlussendlich habe ich ja auch noch Freude daran. Ich glaube, es sollte ein Gleichgewicht sein und am Besten findet man Beschäftigungen, die beiden gefallen.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@kaye
wenn's auch papi-alltag gibt, dann find ich's was anderes icon_smile.gif.
Gelöschter Benutzer
@muecke...icon_wink.gif
sabi72
Dabei seit: 14.11.2009
Beiträge: 121
Also manchmal gibts schon Fragen in diesem Forum...