Welches Digital Piano kaufen?

Cocktail
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.08.2006
Beiträge: 30
Sohnemann möchte Klavierspielen lernen und wir möchten darum ein Digital Piano kaufen. Gemäss K-Tipp und Stiftung Warentest müsste man das Yamaha VDP-181 kaufen. Gefallen würde uns aber besser ein weisses, am besten das Digital-Piano DP-50 (analog Thormann DP-60), aber taugt das auch was? ? Ich habe an zwei Orten gelesen, dass man die Tasten klappern hört?
Was habt ihr für Digital Pianos? Was könnt ihr empfehlen und was gar nicht?
Wir wären sehr dankbar um gute Tipps!
Kosten sollte es nicht mehr als Fr. 1500.- oder natürlich auch eine Occasion. Aber wo kriegt man gute Occasionen her?
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
wir haben noch keine lange erfahrung. haben unseres erst eine woche. aber ich kann dir ein geschäft empfehlen. wir fühlten uns sehr gut beraten. www.a-zulauf.ch .. das ist in aarau und auch eine weiter aanreise lohnt sich einfach vorher termin abmachen so haben sie genug zeit. wir wurden vom chef bedient und haben uns so richtig wohl dabei gefühlt . es wurde uns alles gezeigt und erklärt.

take it easy
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Ich würde dir raten, in ein grösseres Musikgeschäft zu gehen und dir verschiedene Modelle anzusehen und -hören! Wir haben zuerst im Internet geschaut, was es so gibt. Dann geschaut, wo es unsere Favoriten zum Verkauf hat. Dort haben sie wir dann live gesehen und gehört (der Verkäufer bzw. Berater hat in die Tasten gehauen). War froh, dass wir das gemacht haben, denn sonst hätten wir das falsche genommen, der Ton gefällt mir bei unserem Yamaha, das wir jetzt haben, viiiieeel besser! Wir haben ein Clavinova Arius, den genauen Typ kann ich leider nicht sagen, jedenfalls müsste es ein YPD-.. sein.

Ach ja, bei uns hört man auch die Tasten, wenn man leise einstellt oder mit Kopfhörer spielt. Aber ich denke, das ist normal. Ist ja auch so, dass die Tasten extra so beschwert sind, dass es am ähnlichsten zu einem "normalen" Klavier ist beim Anschlag.

Leben und leben lassen
robine1
Dabei seit: 23.08.2012
Beiträge: 225
Wir haben ein Yamaha DGX-505. Das ist ein älteres Modell, ich hab es vor ein paar Jahren im Ricardo gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Der Klavierlehrer hätte natürlich lieber, wenn wir ein richtiges Klavier hätten. Aber das überlege ich mir dann, wenn Sohnemann nach ein paar Jahren immer noch Freude am Klavierspielen hat. Er ist jetzt erst im zweiten Jahr.
Wichtig ist, dass die Tasten gewichet sind und dass sie ein Pedal haben.. (weiss grad nicht wie das Teil heisst..) icon_redface.gif
ich finde einfach auch den Spassfaktor noch grösser als bei einem normalen Klavier.. zwischendurch findet der kleine das auch lustig mit Schlagzeus was zu spielen und einfach ein bisschen rumzuklimpern und nicht immer nur konzentriert spielen..