Welches Mountainbike?

dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
also es gibt noch was über xt bei shimano komponenten. xtr ist zur zeit die toplinie von shimano.

kiss my ass
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
dio das ist natürlich cremé de la cremè, doch für einen normale Bikerin wie Vilu schreibt ist sie mit XT gut bestückt.
XTR ist extrem leicht, doch ob bei allen anderen Komponentes es glaubs so viel ich weiss nur auf die leichtikeit da ankommt, oder?

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
dio, ja ich weiss dass XTR noch besser ist und auch, dass Bikes in dieser Preisklasse heute mit Scheibenbremsen ausgestattet sind. Trotzdem reut es mich, das Bike wegzuwerfen, denn für mich reichen XT und V-Break durchaus. Wenn ich neue Bikes mit XT-Komponenten anschaue, kosten die jedenfalls eine Stange Geld! Zudem "hänge" ich irgendwie an dem Bike, mit dem ich früher oft das Pilatusgebiet unsicher gemacht habe.
Und eben, momentan sind es sowieso eher Feld- Wald und Wiesenwege, und keine Touren im steinigen Gebirge oder Downhills!

Leben und leben lassen
Daniela2
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 284
Gibt es eigentlich spezielle Bikewege, etwas zwischen Veloweg und Wege in steinigem Gelände?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Daniela2 ich fahre mehrheitlich Feld, Wald und Forstwege. Die sind so breite, dass sie mit einem Motorfahrzeug befahren werden können, sind unbefestigt und haben daher meistens zwei Fahrspuren. Diesen Wegtyp gibt es bei uns auf jede Alp und praktisch in jede Ecke. Auch ein Grossteil der ausgeschilderten Rad- und Mountenbiketouren verläuft auf solchen Wegen. Es ist im Prinzip schon fast schwieriger die Singletrails zu finden, welche auf diesen Routen meist als Abkürzungen und Varianten vorhanden sind.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Daniela2
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 284
Pluto, hattest du noch nie Probleme mit Wandern? Mir ist es auch wohler, wenn der Weg eine gewisse Breite hat.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Daniela2, ich lach mir manchmal fast einen Schranz, wenn ich ganz anständig, freundlich und grüssend an Wanderern vorbeifahre, die schon Luft geholt haben für ihre üblichen Tiraden gegen Bikers und sie sich dann fast verschlucken, wenn es mal anders ist.

Ich wähle meine Route aber auch so, dass ich an Tagen und Zeiten in denen ich weiss, dass auf den bekannten Wegen viele Spaziergänger sind, ich so fahre, dass ich diesen Konflikten aus dem Weg gehe. Dank Satelitenbildern, Onlinemaps und GPS findet man auch in bekannten und unbekannten Gebieten immer wieder tolle Routen, die fast Menschenleer sind. Für mich ist Biken Sport und Erholung - aufwärts ist man eh nicht so schnell und abwärts muss man ja auch nicht immer am Limit runter donnern, sonder man kann es auch etwas gemütlichen geniessen und trotzdem Spass haben. Auf Sichtdistanz halten zu können ist sowieso unabdingbar, da immer wieder mal Forstfahrzeuge oder italienische Pilzler unterwegs selbst auf Wegen fahren, auf denen man nicht mehr mit Motorfahzeugverkehr rechnet. Wie es sich anfühlt von einem Traktor überfahren zu werden durfte ich schon völlig unverschuldet selbst in der Stadt erfahren icon_frown.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Daniela2
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 284
bist du auch mit dem Zug unterwegs für gewisse Routen? Es gäbe sooo viele tolle Wege in der Schweiz. Habe es bis jetzt aber noch nie mit dem Zug probiert, da es mir so kompliziert scheint. Nur gewisse Züge, reservieren...
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
@Daniela: mit dem Zug ist kein Problem.Ausser im ICE kannst du dein Velo einfach einladen sofern Platz,kein Problem.Eine Tageskarte fürs Velo kostet 10.- Reservieren muss man nicht.
Ich hatte noch nie irgendwelche Schwierigkeiten damit
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@leycro neu kostet die aber 12.- und das ist auch nur der Preis mit Halbtax, ohne kostet es 18.-

Was ich dafür gut finde ist, dass die Velos der Kinder mit der Juniorkarte dann auch nichts kosten, wenn ein Erwachserner eine Velokarte besitzt.

@Daniela2 schwierig wir es nur wenn man noch einen vollgepackten Hänger dabei hat icon_wink.gif

Ich habe aber auch am Auto noch einen Heckträger. Oft organisieren wir uns dann so, dass ich bei normalen Familienausflügen einen Weg per Velo mache, was durchaus auch mal von Freitag Nachmittag bis Samstag Mittag gehen kann und wir uns dann in einer ganz anderen Ecke der CH wieder treffen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)