welches Velo für Jugendliche?

leonie sophie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.05.2003
Beiträge: 103
Hallo
Mein Sohn hat Geld gespart für ein Velo. Es soll ein 26 Zoll-Velo sind. Rahmengrösse 15,5 oder 39. Das wissen wir nun.
Aber wie merkt man, welches Velo gute Qulität bietet? Auf was muss man achten? Gibt es gute oder schlechte Marken, oder kann man das nicht so verallgemeinern?

Wir waren schon bei zwei Händlern und irgendwie immer noch nicht schlauer.

Könnt Ihr uns einen guten Tipp geben?

Vielen Dank im voraus
LS
leonie sophie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.05.2003
Beiträge: 103
***hochschupps***
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Unbedingt im Fachhandel beraten lassen und kein Velo aus dem Billigmarkt. Ob ein Velo qualitativ gut ist, hängt vor allem von den Komponenten ab. Nicht überall ist auch Shimano drin, wo Shimano drauf steht. Wir sind seit Jahren bei einem Fachhändler und vertrauen ihm. Für ein qualitativ gutes Velo = sicheres Velo zahlen wir auch gerne etwas mehr.
leonie sophie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.05.2003
Beiträge: 103
Danke Schneeberge

Genau, das ist auch meine Meinung. Wir möchten ein Velo vom Fachmarkt. Aber auch da fühlen wir uns unsicher. Wie merken wir ob ein "Felt" besser ist als ein.... ?? Ich kenne alle dies Marken nicht. Ev. waren wir einfach noch nicht beim richtigen Händler gelandet. Wir mussten ihnen alles aus der Nase ziehen...und das machte uns einfach so unsicher.

Danke und än schönä Tag, LS
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Wir waren bei 4 Händlern in der Umgebung bis wir uns wohl gefühlt haben und der Händler sich selbst erkundigt hat. Am Schluss haben wir entschieden, dass unser Sohn erst nächstes Jahr ein neues Bike erhält ( er wollte sich auch sein bisheriges anschauen) dafür haben dann mein Mann und unsere Tochter da direkt ein neues gekriegt. ( Töchti übrigens ein Felt icon_wink.gif)
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
wie schneeerge geschrieben hat kommt es auf die komponenten an, aber nicht nur auf den markenname sondern vor allem auf die produktline. shimano und alle andern haben heute linien für den billigen massenmarkt bis hin zur profiliga.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Ich habe übrigens nach den ersten Händlerbesuchen auch erst Mal hier Rat geholt und nach den Tipps von Pluto, Erna etc. dann noch weiter in MTB-Foren weitergeschaut und bin nachher zu den weitern Händler. Habe beim rumsurfen auch festgestellt, dass die meisten Hersteller Komponenten von billig bis sehr gut anbieten (aber nicht alle!). Jetzt bin ich froh einen guten Händler gefunden zu haben. Der Entscheid ein Jahr mit dem Bike-Kauf zu warten kam auch vom Händler aus (klar sind wir letztendlich die entscheidungsträger icon_smile.gif) und ganz bestimmt nicht von unserem Sohn. Er weiss jetzt aber, dass das für ihn passende Bike recht teuer ist, er vermutlich anfangs des grossem Wachstumsschubs steht und es Sinn macht noch etwas zu warten und dann was 'rechtes' zu kaufen. Damit ist er jetzt auch zufrieden.
question
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Ich sehe das anders.
Bei den Schulhäusern (Oberstufe) werden fast täglich irgendwelche Teile am Velo abgeschraubt und gestohlen, auch ganze Velos! Das Velo ist Regen und Schnee ausgesetzt, rostet daher auch mal durch. Da erspar ich mir ein teures Velo und nehme eines vom Baumarkt oder Jumbo. Die reichen allemal und können auch wieder mal ersetzt werden.
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Die Überlegung von Question kann ich schon auch nachvollziehen. Ich denke wichtig ist halt auch genau zu überlegen für was brauche ich (bzw. Junior) das Velo, was sind die Anforderungen. Wenn man das Velo nur braucht um 10 Minuten auf der Dorfstrasse in die Schule zu fahren ist das sicher anders als wenn man stundenlang im Wald biken gehen möchte oder nur schon der Weg in die Schule 20 Minuten über schmale Waldwege mit Wurzeln etc. geht.
leonie sophie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.05.2003
Beiträge: 103
Vielen Dank für eure Antworten.

Dann gehen wir nun noch in weitere Fachgeschäfte. Ich bin beruhigt zu hören, dass einige auch 4 Geschäfte aufgesucht habt, bis es für euch passte.

Der Gedanke von "question" hat was; aber wo lasst ihr diese Velos reparieren? Ich tendiere eher zum Fachgeschäft, ev. gehen wir noch in den SportXX, mal sehen.

En schönä Tag LS