Wer hat ein Wohnmobil (wg Kosten)

Maryloo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
Wir sind drauf und dran, ein Womo zu kaufen.

Nun würde ich gerne von euch hören, mit was für "Folgekosten" zu rechnen ist.
Damit meine ich: Steuern, Service, Stellplatz, Gas/Chemikalien......
Was kommt noch hinzu und in in welchem Preisrahmen bewegt sich das zB. pro Jahr?

Vermietet ihr eurer privates Womo auch und zu welchen Konditionen? Klappt das?

Danke
Maryloo
Martina2
Dabei seit: 05.12.2002
Beiträge: 45
Unser Womo verursacht pro Jahr in etwa folgende Kosten:
Versicher.(Wechselnummer) ca. 800.- (Hälfte der Gesamtprämie, Vollkasko)
Strassenabgaben: Minim, da Wechselnummer, ca. 100.-
Parkplatz: 40/Monat
Service ca. 1000.-/Jahr im Durchschnitt
Gas: 1 Flasche/Jahr: 80.-
Chemikalien 1-2 Flaschen/Jahr 15.- - 30.-
Mein Putzaufwand: Unbezahlbar!

Wir machen nur Womo-Ferien, gehen auch an Ostern/Pfingsten und so weg, sonst lohnt sich die Anschaffung eher nicht. Vermieten würde ich mein Womo nie! Unser Womo haben wir Occassion gekauft. War ein während einer Saison ein Mietobjekt und wurde danach verkauft. Habe es jetzt schon fast 7 Jahre und hatten nie ein Problem damit.
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
und was hat das gekostet? womit muss man da rechnen?
Martina2
Dabei seit: 05.12.2002
Beiträge: 45
Preise für Womo's sind ganz unterschiedlich.
Die günstigsten gibt es heute wohl so ab 60'000.- und noch oben ist es grenzenlos.....

Unseres hat Occ. 50'000 gekostet
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Wir haben uns am caravan-salon in düsseldorf ein nigelnagelneues wohnmobil gekauft. Google mal nach eura 600 vb. Das ding kostet uns 55'ooo chf. Die euro haben wir zu einm kurs von 1.15 gekauft. Fixkosten versicherung und strassenverkehrsabgabe sind knapp 1000 franken p.a. Mit wechselnummer. Stellplstz brauchen wir nicht. Wir können das womo bei uns parkieren.

Übrigens: ich denke nicht, dass sich ein eigenes womo lohnt. Mit mieten käme man sicher billiger. ABER wir könnes es so einrichten wie wir wollen, können spontan ein weekend weg und unsere ferien dauern vom freitag abend bis sonntag. Weiter müssen wir nur noch ein minimum packen, der rest ist dauerhaft im womo. Wir freuen uns mega auf das ding! Es wird im februar asgeliefert.
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Meine Schwiegereltern haben so ein Teil - wir könnten es benützen, wenn wir wollten. Was wir jedoch nicht tun..

Ich persönlich finde es echt teure Ferien. Spritkosten, Campingplatz-Gebühren etc. sind nicht unerheblich. Zudem muss das Fahrzeug amortisiert werden, MKF, Kontrollschild, externer Parkplatz etc. Das Ding kostet, ohne dass Du einen Meter gefahren bist!

Zudem kann relativ wenig zugeladen werden, da das Fahrzeug ein erhebliches Eigengewicht/Leergewicht hat. Bei zwei Personen mag das einigermassen gehen, aber bei Familie mit mehreren Kindern finde ich es hinsichtlich verfügbarem Laderaum gar nicht so einfach.

Zudem bist du, wenn Du so ein Ding besitzst, vermutlich finanziell gebunden. d.h. Du musst dann immer mit dem Wohnmobil wegfahren, weil die Infrastrukturkosten enorm sind. Etwas anderes kommt nicht in Frage.

Deshalb würde ich es höchstens mieten - es ist zwar für den Zeitrau in dem Du es benötigst, etwas teurer, aber immer noch billiger...

Wenn ich persönlich 100'000 Fr. auf der "hohen Kante" hätte, würde ich eher eine Ferienwohnung ( teilweise als Renditeobjekt, ich würde sie nicht durchgehend benützen wollen) kaufen. Da bleibt der Wert erhalten - das Wohnmobil musst Du auf Null (sprich Schrottwert) abschreiben...
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
sorry, MFK sollte es heissen (nicht MKF)
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Ich kann mich Martina2 anschliessen. Wir haben allerdings einen Unterstand gemietet für 100.00/Monat. Unser Womo ist 5,5t schwer und die Zuladung damit nie mehr ein Problem (braucht aber einen anderen Führerschein). Wir nutzen es das ganze Jahr über und geniessen es sehr, auch immer wieder für ein Wochenende irgendwohin zu fahren. Mit 2 Kindern ist das ideal, da will ich gar keine Flugferien machen. Für mich käme jetzt eine Ferienwohnung wohl nie in Frage, zumal die deutlich teurer ist als ein Wohnmobil.

Unser aktuelles Fahrzeug haben wir ebenfalls in Deutschland als ziemlich neue Occasion gekauft (rund CHF 80'000.00). Vermietet wird es nicht, wir lassen auch immer alles drin an Equipment. Und Schäden von Fremden, uh, nein, danke... dafür gibt es professionelle Vermieter.

Lohnen tut es sich wohl nie, aber die Lebensqualität ist unbezahlbar.
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
@dido

Tja, in eurem Fall ist das der Führerschein, den man für das Lenken von Lastwagen benötigt...
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Zum Beispiel. Oder Feuerwehrauto nach alter Prüfung icon_smile.gif