Wer hat ein Wohnmobil?

nuss1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 37
Seit wir in diesem Sommer wieder mit einem Mietwomo unterwegs waren hat uns der Womovirus voll im Griff. Sind schwer am überlegen uns ein eigenes zu kauften. Waren im Herbst im Bern und haben uns diverse Modelle angesehen. Sehr wahrrscheinlich würde es ein Alkoven mit Kajütenbett geben. Hat jemand von euch einen solchen Grundriss? Seid ihr zufrieden damit? Oder was habt ihr für Grundrisse und was schätzt ihr an diesen? Und wie hoch belaufen sich ungefähr die jährlichen Kosten?
Bin gespannt auf eure Antworten.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Zum mieten ist natürlich ein WoMo praktischer, sobald es aber ans Kaufen geht, sollte man sich schon völlig frei von Vorurteilen überlegen ob ein Wohnwagen nicht die bessere Entscheidung ist.
Meistens wird diese Diskussion sehr emotional quasi als Glaubenskrieg geführt, was schon ein deutliches Zeichen dafür ist, dass es von den Fakten keine grossen Unterschiede gibt. Meiner Meinung nach währen 50-80% der WoMo-Besitzer mit einem WoWa besser bedient gewesen, weil sie die Vorteile des WoMo nicht nutzen und dafür aber mit den Nachteilen leben müssen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
nuss1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 37
Nein ein Wohnwagen kommt für uns nicht in Frage. Wir haben unserer Meinung nach gründlich abgewogen was für Wowa und was für Womo spricht.
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
hallo,
wir haben unser womo via ricardo gekauft, mit anschauen, probefahren... vorher haben wir viele womos bei händlern.. angeschaut und dennoch, heute würde ich auf andere dinge noch achten. wir haben ein alkoven mit essplatz zum umbauen. kommen so auf vier schlafplätze. wir sind 4 personen, 2 erw und zwei kinder. vom schlafen her wird der platz langsam eng. und ein riesen nachteil: wenn jemand schon ins bett will und jemand noch am tisch sitzen will, muss mann sich für etwas entscheiden. die kinder schlafen auf dem alkoven. ich würde jetzt sicher ein womo mit bett (doppel oder kajüten) kaufen, damit nicht der essplatz umgebaut werden muss. gibt auch ein wenig mehr rückzumöglichkeiten. wir waren auch ein paar monate mit dem womo unterwegs und nicht 2-3 wochen. da geht's eher noch denke ich, auch wenn man in der wärme ist und auch mal nach draussen kann am abend....
wichtig finde ich viel stauraum, ich würde glaub auch das nächste womo mit einem stauraum wählen, der von aussen zugänglich ist (für tische, stühle, grill... was man eben aussen so alles braucht.
und ach ja, 3. gurte auf den hintersitzen! vorallem wenn man noch kindersitze mit führt, die solche brauchen. ja und veloträger für alle velos die mit müssen...
ja und träumen kann man ja noch von vielen zusätzlichen dingen: solaranlage, rückfahrtkamera (sonst spielt diese oft die beifahrerin!)...
und was wir besonders oft brauchen (ich meine brauchten!!!) ist eine gute versicherung um das teil von irgendwoher in die nächste garage bringen zu lassen (:
gruss und viel spass beim planen!
wart ihr in bern beim bantam? dort gehen wir ab und zu mal träumen!
nuss1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 37
hallo gares

Vielen Dank für deine vielen Infos. Wir waren in Bern an der Campingausstellung. Bei Bantam waren wir auch schon allerdings in Urdorf. Genau aus den Gründen welche du aufgezählt hast möchten wir auch ein Womo mit 4 festen Betten. Hatten eines mit Kajütenbett gemietet und das hat uns sehr zugesagt. Unsere Mädels hatten so jede ihren eigenen Rückzugsort und das war gar nicht schlecht. Stauraum würde eines mit Querbett hinten zwar noch mehr geben aber irgendwann kommt auch noch das Problem wegen dem überladen.
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
ganz die spezialistin bin ich schon nicht, aber ich habe gemerkt, dass womos die schon ein relativ hohes eigen gewicht haben, schon von der innenausstattung her, dann auch nicht unendlich zugeladen werden können. von wegen massivholz innenausbau und so... sieht vielleicht elder aus, aber unseres hat halt so unedlere leichtere schränke... dafür kann man mehr zuladen...
dachbox haben wir zwar, ist aber meistens abmontiert und im keller, vorallem auf den kurzen reisen.
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Wir haben ab Freitag unser eigenes WoMo! Haben es im Herbst an der Caravanmesse in Düsseldorf gekauft und gehen es nun abholen. Es ist folgendes:

http://www.euramobil.de/profila_alkoven_600vb.html

Gekauft hier:

http://www.mi-mobile.de/

Unsere Kriterien waren 4 feste Schlafplätze, getrennte Betten für die Kinder und nicht mehr (oder viel mehr) als 6 Meter. Zusätzlich Winterfest, damit wir in ein paar Jahren auch mal ein Wochenende Skifahren gehen können.

Ich freue mich mega!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Nicht dasselbe, doch, wir hatten jahrelang einen Wohnwagen.
Beim letzten war uns eben auch wichtig:
Dass wir ein festes Elternbett hatten, keine Sitzgruppe zum Umbauen und
Kajütenbetter für die Kinder sowie zusätzlich noch eine Sitzgruppe, dass wenn wir mal im Frühling/Herbst unterwegs waren und nicht im Vorzelt essen konnten, drinnen sitzen konnten. Wir suchten sehr lange, bis wir endlich das einzige Modell fanden, welches für uns in Frage kam. Was halt auch ein Kriterium immer wieder ist, das Zuladen.

Nur das nötigste Inventar mit Geschirr, Pfannen, usw. wiegt schon einiges. Dazu hatten wir Duvet-Decken und Kissen, keine Schlafsäcke. Vorzelt und Stangen und schon waren wir wieder am Limit, gewichtsmässig.

Wenn ihr das für euch passende Modell gefunden habt, könnt ihr beginnen, Preise und Leistung zu vergleichen.

Freunde von uns kauften ein kleines WoMo, Fiat Ducato. Leider hatten sie letzten Sommer ziemlich Pech damit, doch jetzt scheints wieder gut zu laufen.
Eine andere Freundin und ihre Familie haben ein VW Büsli, sehr klein, aber herzig.
nuss1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 37
@malaga
Wow so lässig da könnte man ja beinahe etwas neidisch werden. Habe die Euramobil auch schon studiert und eueren Grundriss finde auch ganz toll. Wir möchten eben auch kein allzu langes womo. Das Kajütenbett wird ja am Fussende doch ein rechtes Stück schmaler stört das die Kids nicht wenn sie grösser sind? Darf ich fragen was ihr bezahlt habt und wie das mit der Einfuhr(Zoll) und Mehrwertsteuer aussieht?
Ich wünsche euch viel Vergnügen beim abholen und allzeit gute Fahrt.
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
@ nuss1 --> pn