Willkommen im Kafi Wullegnusch

fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Colette
Dieses Jäckchen
http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=s15&d_id=1

finde ich sehr süss, aber ich denke, für deine Fr. 30.-- kriegst gerade mal das Material.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@fraulein
schön, aber mit den materialkosten ist es dasselbe wie beim nähen, selber machen ist oft teurer als kaufe, schade.
habe eben bei uns im kinderkleidergeschäft schöne weisse jäcklis im rahmen um 30 franken gesehen, muss ich mich halt da umschauen.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ colette
Da kommt mir eine andere Idee, auch wenn sie bis zum Jugendfest nicht realisierbar ist. Ich kenne in deiner Nähe eine Frau, die bietet Maschinenstricken an. Nächste Woche werde ich mir das mal ansehen. Sie leitet dich an und du strickst dann auf ihrer Maschine dein Traummodell.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
bin an einem ärmellosen langen pullover für mich habe die woole auf den geburi erhalten. vorher habe ich eine jacke für meine tochter gemacht gefällt mir aber nicht so. aber sie ist trotzem fertig geworden.

take it easy
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Hat jemand von euch dieses Buch zu Hause und kann französische Anleitungen übersetzen?

http://www.google.ch/images?um=1&hl=de&lr=lang_de&rls=com.microsoft:*:IE-SearchBox&rlz=1I7ADBS_en&tbs=isch:1,lr:lang_1de&btnG=Suche&aq=f&aqi=&oq=&gs_rfai=&q=Cendrine%20Armani%20Des%20Chaussons%20pour%20B%C3%A9b%C3%A9

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Hallo
Ich habe gerade etwas neues ausprobiert und bin mega stolz drauf.

Ich stricke eine Kinderjacke. Bördchen 2 re, 2 li.
Vorne am Verschluss sollte ich nun für die Knopfleiste das Bördchen anstricken. Wenn ich abkette, müsste ich die Maschen so stark anziehen, damit die Kante nicht wellt.
Variante 1: italienisch abketten, bei 2 re, 2 li etwas kompliziert.
Variante 2: Bördli separat stricken und dann mit Maschenstich annähen, so dass ein Rippli sichtbar wird.
Nachteil: man braucht einen langen Faden.

Inspiriert von gekaufter Ware, wo mit Kettmaschen zusammengenäht wird, habe ich jetzt das Börtli zuerst auch separat gestrickt und mit Kettmaschen an die Randmaschen (nicht Knöpfli) gehäkelt. Das sieht jetzt so schön aus, dass man die Naht auch sichtbar nach aussen zeigen könnte. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die linken Maschen aussen sind.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wow, bin immer noch begeistert, was ich da jetzt herausgefunden und weiter gepröbelt habe.

Die Jacke strickte ich mit N Nr. 7
Das Börtli mit N Nr. 5,5 damit es kompakt wird und bei den Knopflöchern nicht ausleiert. Auch bei gekaufter Strickware ist das Börtchen oft fester oder mit dünnerem Material verarbeitet.

Damit die Naht mit den gehäkelten Kettmaschen nicht zu wulstig wird, habe ich vom 8-fachen Garn drei Fächtli herausgezogen.
Bei Wolle könnte man auch ein farblich passendes Socken-Fächtli (Beilaufgarn) nehmen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
@sw
du bist ja richtig am pröbeln. sieht sicher gut aus. ich bin immer noch fleissig an meinem tunika .

take it easy
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ ibag
Experimentieren macht genauso viel Spass, wie etwas Neues herzustellen.

Ich habe nun auch versucht, die Seitennaht zusammen zu häkeln. Auch mit Kettmaschen. Ist aber sehr zeitaufwändig.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
also du meinst eine naht machen wie beim gekauften. nicht umhäckeln wie ich e bei der gestreiften jacke gemacht habe.

habe mir nun auch üblegt mal eine kleine decke zu ausprobieren mit der host schulze tecknik zu machen zb eine puppendecke.
hat mir auch gut gefallen mit dem gezöpfelten oder gedrehten rand.

take it easy