Willkommen im Kafi Wullegnusch

ringli
Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 42
Liebe Strickerinnen
Ich habe mal wieder ein Problemlein. Da Ihr mir beim V-Ausschnitt so tolle Tipps gegeben habt, wende ich mich nun wieder an euch!!!!

Für Euch ist das ja sicher kein Problem - ich komme mit der Ferse einfach nicht mehr weiter. Ich habe früher schon Socken gestrickt , aber diese Fersen.... HILFE

Ich mache einen Bumerangfersen. Ich habe die 1. und 4. Nadel zusammengelegt und habe aus den letzten Maschen Doppelmaschen gestrickt. Auf jeder Seite 10 und in der Mitte habe ich die 10 so gelassen.
Dann habe ich zwei Runden mit allen vier Nadeln rechts gestrickt UND NUN???

Bitte eine "dubbeli-sichere" Beschreibung. Ich habe schon alle im Internet gelesen und verstehe sie einfach nicht (Vielleicht sollte ich einfach nicht stricken - aber es macht halt trotzdem spass.....

Vielen Dank ringli

fröhlich sein
abraxas
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
Nun wieder "use" stricke: Dieselben, welche Du schon als Doppelmaschen gestrickt hast, wieder als Doppelmasche, einfach von innen nach aussen.
Die erste der zehn doppelmaschigen (also nach den zehn, welche Du schon vorher in der Mitte nicht doppelt gemascht hast) als Doppelmasche stricken, auf der Rückseite dasselbe (also wieder die erste nach den zehn mittleren, dann beim vorwärtsstricken die Doppelmasche überstricken und die nächste als Doppelmasche stricken, wenden und so weiter...
ringli
Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 42
Also, stricke die 10 inneren und nehme dannam Ende eine als Doppelmasche auf - drehe, stricke die 11 und nehme auf der andern Seite die 12 als Doppelmasche drehebund so bis alle 30 wieder auf einer Nadel sind?

Habe wohl Schnee zwischen den Ohren.....

Ist das etwa das?

fröhlich sein
abraxas
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
Genau soicon_smile.gif
ringli
Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 42
Also ich mache mich gleich nach dem essen dahinter...
Vielen Dank und bis zum nächsten Gnusch in meiner striggete icon_wink.gif))))

ringli

fröhlich sein
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Dem ersten Thermis fehlen natürlich noch die Knöpfe und für einen weiteren (dickere Wolle) hab ich jetzt die Maschenprobe auf den Nadeln.

Ich bemerke mal so nebenbei: ich hasse die Umrechnerei! Vor allem wenn ich sehe, dass die Höhe nicht mit der Weite mithalten kann und ich das auch noch alles umrechnen muss.. örks...

@Rosenhuhn
Mein erster Thermis hat ziemlich die Masse der Vorlage, aber irgendwie dünkt mich, dass er im Ganzen etwas zu hoch ist - oder haben wir einfach zu kurze Hälse? icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
was ist ein thermis?

take it easy
Gelöschter Benutzer
Thermis heisst das Muster für einen Halswärmer:

http://tiny.cc/fsmgd
Gelöschter Benutzer
@fraulein: ja, Hühner haben kürzere Hälse als Gänse ... icon_smile.gif ... meiner wurde gezwungenermassen etwas kleiner, weil ich nur ein Knäuel Wolle hatte - als das fertig war, war fertig und gut, aber auch etwas kürzer als in der Vorlage.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Rosenhuhn
Ich hatte in etwa die Wolle der Anleitung - von der m-Zahl her. Dennoch gab meine Maschenprobe was ganz anderes und ich finde einfach, der Thermis ist etwas zu lang. Brauchte aber keinen ganzen Knäuel.

Jetzt mit der dickeren Wolle stricke ich wohl mal einfach nach Anleitung und seh mal, was draus wird.. g

Und einmal mehr stelle ich fest, dass ich wohl viele Nadeln hab, aber die passenden natürlich nicht. Kennt wohl jeder.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.