Willkommen im Kafi Wullegnusch

damalica
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 78
Ich bräuchte mal Eure Hilfe!!!
Gerne möchte ich so einen Loopschal stricken!
Es geht mir nur um den Umfang: wieviele cm macht Ihr den?
Ich lese von 60, dann wieder lieber 75-80 cm??
Weiss von Euch auch jemand, wieviele cm er sein müsste, um den Schal 2x um den Kopf zu wickeln?
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Damalica
Huch .... ich würde sagen, das ist abhängig vom Material. Je dünner und weicher, umso grösser kann der Schal sein.

Bei Manor habe ich kürzlich einen anprobiert. Aus Webpelz mit Futterstoff versürzt. Ich würde sagen, der hatte einen Umfang von 140 cm.

Teste doch die Länge anhand eines bestehenden Schals. Dann kommt es noch auf die Breite drauf an. Willst du den Schal auch als Kopfbedeckung nutzen, dann muss er auch genügend breit sein.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
damalica
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 78
@ Second wife
Danke für den Tipp, je dünner je grösser.....
Er ist eigentlich mehr um den Hals gedacht, als auf dem Kopf.
Vor allem auch für die Kinder. Für die Grosse vor allem auf den Schulweg.
Habe mir vorgenommen, diesen Winter so einige zu machenicon_wink.gif
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Damalica
Verstehe. Wenn der Loopschal nur zum Wärmen gedacht ist, dann sollte er schon nicht zu gross sein. Als Accessoir siehts dann wieder anders aus.

Wie gesagt: Schliesse ein normales Halstuch zu einem Kreis und experimentiere.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Habe nun etwas gegoolet. Da gibts sogar Strickanleitungen.

Im Prinzip könnte der Schal auch so gross sein, wie ein etwas weiter Rollkragen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
ich hätte da mal eine frage...

der midiwurm strickt sich einen schal, und zwar vorne rechts und hinten links. die randmaschen werden am anfang der nadel abgestrickt.
ihr problem ist nun, dass sich der rand rölletlet bis zur wurst und ihr das üüüüüüberhaupt nicht gefällt.
kann ich den nun einfach mit dampf flachmachen, soll ich ihn mit stärke einsprühen und dann dämpfen? weiss jemand ein geheimrezept?

ach ja, die wolle ist merino extrafein 100%

have a nice day
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
ich würde in zuletzt umhäckeln.

take it easy
simba73
Dabei seit: 25.11.2008
Beiträge: 71
HAllo zusammen
Habe viele "alte" Wolle zu Quadraten ca. 20x20 cm gestrickt alles in Rippli. Möchte diese nun zu einer Decke verarbeiten. Wenn möglich zusammenhäckeln. Würdet ihr nun jedes zuerst umhäckeln oder gleich zusammenhäckeln?
Bambam
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 236
Ich würd die einzelnen Quadrate zuerst umhäkeln und dann zusammenhäkeln. Hab ich bei meiner Plätzli-Decke so gemacht. Sieht toll aus so. Habe fürs Umhäkeln extra Wolle gekauft, die Quadrate aber mit Restenwollegestrickt.
NS65
Dabei seit: 27.11.2006
Beiträge: 245
hallo holzwurm

mensch bis ich nachgekommen bin, wer midiwurm ist ......... ist wohl schon etwäs spät icon_smile.gif)

also wegen deines Problems, ich würde am Rand ca. 4 M im Perlmuster stricken d.h. 1 M r / 1 M li im Wechsel und dann die Randmasche stricken und den Rest kann midiwurm Vorderseite rechts, Rückseite links stricken