Willkommen im Kafi Wullegnusch

Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Infolge Platzmangel lagert mein ganzer Stoff- und Wollvorrat im Schlupf (Estrich) Dazu habe ich mal im Jumbo so grosse Plasticboxen mti Rädli gekauft. Leider verschliessen die nicht luftdicht.
Die Wolle ist teils nach Farben sortiert, Bébé- und Sockenwolle und Resten für späteres Patchwork-Projekt separat. Und dort wo ich von einer Qualiät mehrere Farben habe, die ist auch separat verpackt.

Statt Mottenpapier habe ich diese Lavendelkissen, werde mir aber mal Sandelholzwürfel leisten, da ich nicht alle 3 Monate in den Schlupf kriechen möchte.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
damalica
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 78
@ Gufechnopf
Möchte unbedingt, dass es luftdicht ist....habe heute mal geschaut, aber leider hat es in allen Kisten die ich fand, Luftlöchericon_wink.gif
Einen Estrich haben wir leider nicht, ansonsten würde ich sie wahrscheinlich einfach in hässlichen Mottensäcken lagern....
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Eine Variante wäre noch diese Kleiderkoffer oder für Bettwäsche mit RV, bei denen man mittels Staubsauger die Luft raussagen kann. Man muss diese ja nicht ganz flach vakumieren.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
So, ich habe wieder Lust auf Stricken bekommen und da ich gerade Büroferen habe, habe ich meine Wollkiste entrümpelt. Es hat ne kleinere Schachtel mit Wollresten, die ich nicht weiterverwenden möchte. Es ist gemischt, von Sockenwolle über dickes Flammgarn. Mail an fraulein/ät/bluewin.ch und die Schachtel ist unterwegs icon_smile.gif

Ich werde/muss jetzt die Patchwork-Decke für meine älteste Tochter noch fertig machen. Zeit hab ich bis spätestens Mitte Sommer icon_smile.gif Sollte also zu schaffen sein. Das nächste Grossprojekt hab ich schon im Auge. Für die nächste Tochter schwebt mir eine Strickdecke im Log Cabin Muster vor. Da werde ich die entsprechende Wolle mal für ein Pröbchen bestellen.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Die Restenwolle ist weg.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
soro
Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 145
HILFE!
Hier sind ja nicht mehr so viele "Eltern" unterwegs, aber vielleicht ja Strickerinnen?

Ich habe vor Jahren eine Mütze im Perlmuster angefangen und möchte sie jetzt eigentlich fertig machen. Nun aber mein Problem: Wie mache ich die Abnahmen, so dass das Perlmuster weiterläuft?

Im Netz habe ich nur Anleitungen für "Beanis" gefunden, die gefallen mir aber nicht (wenn es so "abelampet"icon_wink.gif, es sollte "anliegend" sein. Mein Grosi hat früher solche gestrickt, aber sie kann ich nicht mehr fragen!

Kann mir jemand helfen?
soro
Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 145
Niemand?
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
du könnest beim abnehmen anstatt immer zwei maschen zusammen stricken drei maschen zusammenstricken dann sollte das permuster eigentlich aufgehen.

take it easy
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
du könnest beim abnehmen anstatt immer zwei maschen zusammen stricken drei maschen zusammenstricken dann sollte das permuster eigentlich aufgehen.

take it easy
soro
Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 145
Merci für den Tipp, muss mir das in einer ruhigen Minute mal durch den Kopf gehen lassen.

(-ich habe gerade gemerkt wo unsere Tochter ihre Probleme mit dem räumlichen Vorstellungsvermögen her haben könnte...)