Willkommen im Kafi Wullegnusch

Bambam
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 236
Bei mir ist im Moment nix mit Stricken oder sonstigen Handarbeiten. Selbst der Haushalt kommt "elend" zu kurz. Nun, Besuch kommt im Moment eh keiner, denn wir sind kaum zu Hause. Die Kleine und ich hocken fast immer in der Badi.
Ob ich das Dreiecktuch stricke, das weiss ich noch nicht. Kann nicht mal darüber nachdenken... es ist viel zu schön in der Badi.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
@sw
Ja, wenn mir das passieren würde, dass ich 6 stunden für mich alleine und erst noch in einem klimatisierten Raum hätte, so würde ich wohl auch stricken icon_wink.gif
Ich habe zur Zeit eben immer noch einen 150% Job, inkl. 10% bezahlter Job icon_smile.gif Ist ja schon mal ein guter Anfang, Lösungen folgen dann später...

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Traumel und Bambam
Sobald die Kinder grösser sind, hat man wieder ganz viel Freizeit.

Früher ging ich ganz gern mit Tochter in die Badi. Heute bin ich froh, muss ich nicht mehr. Und Tochter möchte mich ja auch gar nicht mehr dabei haben icon_smile.gif Da würde ich sowas von stören.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
NS65
Dabei seit: 27.11.2006
Beiträge: 245
ich mag im Moment nicht stricken, weiss auch nicht wieso aber wir sind so wieder auf der ersten Seite icon_wink.gif
Bambam
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 236
Ich fahre Morgen in die Ferien und weiss noch nicht, ob und wenn ja was ich mitnehmen soll. Habe sowieso grad ein "kreatives Tief" und steh mir selber im Weg, wenns ums Handarbeiten geht. Aber das kommt schon wieder, da hab ich keine Angst.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Danke NS65 fürs Raufschubsen.

Ich habe mal bei Buttinette Wolle bestellt, damit ich auch mal diesen Anbieter ausrobiert habe. Die Wolle war supergünstig, aber auch kratzig und gstabig. Aber anscheinend mögen viele diese Qualität.
O.K, ich bin wohl verwöhnt von Lana Grossa Cool Wool Merino, die es in div. Ausführungen gibt, für div. Nadelstärken.
Jä nu, ich habe also Material bestellt, damit ich in den Ferien was zu stricken habe und jetzt ist meine Jacke schon bald fertig.

Dann habe ich gestern in einer Wühltruhe Baby-Wolle gefunden. Ideal für ein Jäckli für den Bazar. Oh Gott, ich bin es nicht mehr gewohnt, so feines zu verstricken. Für den Zug wäre das zwar ideal, weil man mit verkürzten Nadeln stricken könnte.
Ich nehme jetzt aber die Wolle doppelt und mache eine witzig bunt gestreifte Raglanjacke.

Übrigens: ich kann euch die August Sabrina empfehlen. Da hat es - finde ich jedenfalls - coole modische Modelle drin. Da könnte ich fast jedes Teil verstricken.

Wo bestellt ihr Wolle online, wenn möglich in der Schweiz?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
wirbel62
Dabei seit: 10.01.2004
Beiträge: 64
SW
abgesehen von den bekannten: Jakob und Buttinette, habe ich schon bei folgenden Online-Lädeli bestellt:

http://www.woll-laden.ch/
http://www.strickshop.ch/default.aspx

Mein Mittlerer hatte sich einen Pulli mit Sponge-Bob gewünscht und da habe ich gottseidank die Wolle noch zu Hause. Neue Wolle ist momentan vom Budget gestrichen.

-
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Danke Wirbel

Ich habe nun meine Lana Grossa Cool Wool Lieblingswolle gesucht. Bei deinem oberen Link hat es leider nicht alle Farben. Und die Abbildungen helfen auch nicht wirklich viel, wenn man eine ganz bestimmte Farbe sucht. Und günstiger ist es auch nicht. Aber immerhin weiss ich jetzt wenigstens 2 Adressen.

Wäre es günstiger in Deutschland zu bestellen? Ich habe zwar keine Kreditkarte und bei Bestellungen aus dem Ausland kommen ja noch die Zollkosten dazu. Wo gehst du ännet der Grenze einkaufen? Oder habe ich dich das schon mal gefragt? Es gab mal in Waldshut einen Laden. Als ich klein war icon_smile.gif
Und in Baden, wer hat da die grösste Auswahl? Schade hat der Ledergerber seine Woll- und Stoffabteilung geschlossen.

Wenigstens ist da der Berninaladen besser bestückt als hier. Da lohnt sich der längere Weg.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
Ich habe online schon hier Wolle gekauft:

www.wollwirrware.ch - ich war dort aber auch schon im Laden

http://www.wollerey.de/
http://www.tichiro.net/shop/

http://www.jannettesrareyarns.co.uk/
http://www.guernseywool.co.uk/
http://www.blackerdesigns.co.uk/

Bestellen im Ausland ist nicht unbedingt billig und Qualitätsgarn hat seinen Preis - ausser natürlich wenn die Ware heruntergesetzt ist. Ich bestelle meistens dort, wenn ich etwas ganz bestimmtes will, das ich in der Schweiz nicht kriege. Die beiden deutschen Shops verpacken die Ware so, dass keine Zollgebühren anfallen. Auch mit den Guernseywools habe ich etwas Spezielles abmachen können.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Das letzte Viertel meiner Restedecke ist zur Hälfte fertig und nun überlege ich mir, wie ich den Rand gestalten soll. Rand mit dem i-Cord stricken (was ich noch nie gemacht habe) oder umhäkeln? Und mit welcher Farbe? Nur in schwarz oder doch alle 5 Farben einmal um die Runde bringen? Habe ja noch etwas Zeit.

Hat jemand von euch schon Lace-Garn gekauft? Ich möchte eine Stola machen. In den Wollläden der nächsten Stadt führen die aber keins icon_frown.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.