Willkommen im Kafi Wullegnusch

Gelöschter Benutzer
Ich habe bei der Wollerey Lacegarn (Peruseda 800m/100g) gekauft und war sehr zufrieden. Ich habe damit "Wings of a Moth" gestrickt, in der Galerie hats ein Bild davon.
Gelöschter Benutzer
Malabrigo Lacegarn wird immer wieder gelöbt, ich habs aber selbst noch nicht ausprobiert. In der Schweiz ist es erhältlich übers Wollmobil.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ fraulein

Bei einer Babydecke machte ich den Rand wie folgt:
Mit einer Rundstricknadel auf einer ganzen Seite M auffassen. Dann in Rippen stricken. An den Ecken beidseits pro Rippe 1 M auffassen.
Ich habe dann für jede Rippe eine neue Farbe genommen und die Anfangs und Schlussfäden stehen lassen.
Es ensteht dann wie bei einem Bilderrahmen ein Gehrungswinkel.
Die Fäden haben ich dann mit den Randmasche des nebenanliegenden Schenkels verbunden, mit allen Fäden einen Knoten gemacht und die Fäden etwa 6 cm stehen lassen. So ist eine Quaste entstanden.
Es ist ein bisschen eine Chüngeliarbeit, sieht aber am Schluss super aus.

Ich habe die eine Ferienarbeit bereits fertig und bin jetzt an der Babyjacke. Vermutlich wird eine Farbe nicht reichen. Und Trio macht ja Ausverkauf. Mist. Ob ich da noch einen Knäuel finden werde?

Danke übrigens für die vielen Links. Ich werde dann zu Hause rumsurfen. Hier in den Ferien ist die Internetleitung etwas langsam.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
NS65
Dabei seit: 27.11.2006
Beiträge: 245
und wieder mal hoch, da wohl alle in den Ferien sind, mach ichs
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Rosenhuhn
Danke. Ich werde nun als erstes nen Upstairs oder was ähnliches stricken, damit ich ein Feeling kriege und mich dann mal an etwas Anspruchsvolleres und somit auch ans Lace-Garn wagen icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Bei meiner Decke muss ich noch ca. 10 "Plätzli" stricken und dann alles dämpfen. Den Rand werde ich voraussichtlich umhäkeln. Da die Wolle nicht mehr reicht, überlege ich nun, ob ich nun eine andere Wolle, sprich Sockenwolle nehme. Sollte ja für den Rand keine so grosse Rolle spielen.

Meine grosse Tochter hat mir bereits die Farbwünsche für ihre Decke mitgeteilt icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Decke ist fertig, jetzt sollte ich noch im Keller irgendwo das Bügeleisen ausgraben, damit ich sie dämpfen und die zusammennähen kann.

Den Rand hab ich ausprobiert. Ich werde ihn anhäkeln.

Und schon überlege ich, was ich jetzt wirklich anfangen soll.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
-Badman-
Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 507
Und ich dachte, hier gäbe es ein neues Rezept für ein Kafi-Schnaps... :-/

Seit nett zu euren Kindern; denn sie suchen euch das Altersheim aus.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Wie dämpft ihr eure Wollsachen?

Beim Umzug hab ich Trottel die Teflon-Sohle vom Laura-Star weggeschmissen, weil ich dachte, die brauch ich ja nie. Denkste. Mit der ging Decke dämpfen ganz hervorragend..... Was hab ich gestern nachmittag geflucht, als ich da mit nassem Tuch rumhantierte icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Pulloverteile fixiere ich mit Stecknadeln auf dem Bügelbrett. Pflotschnasses Tuch drüber und einen Tag trocknen lassen. Nachteil: Das Bügelbrett steht ewigs im Weg.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.