Wintercamping:
es gibt speziell isolierte WoWa. Grösserer Boiler, z.B. 10 Liter (evtl.)
2.50 m Breite ist für Wintercamping fast unerlässlich.
Lässt du den WoWa auf dem Camping über den Winter stehen, ist es wichtig, alles Wasser zu entleeren, sowie auch den Boiler und die Hähnen zu öffnen. Auch Vorräte und ähnliches in Sagex-Kisten versorgen.
Kaffe-Maschinen, vollautomatisch sollten an einem warmen Ort aufbewahrt werden, da sie sonst kaputt gehen.
Wenn ihr Abends/Nachts anreist, (und der WoWa ist nicht beheizt), so kannst du z.B. mit Wärme.Decken wenigstens die Better vorwärmen. Zum Schlafen gibts z.B. auch noch Fleece-Schlafsäcke vom Militär, zusätzlich zu den normalen Duvets.
Eine starke Heizung ist ebenfalls von Vorteil
Gas-Automat für die Gasflaschen im Deichselkasten. Ist eine leer, so schaltet es automatisch auf die volle um. Ansonsten müsst ihr damit rechnen, wenn die Flasche nachts leer ist, diese zu wechseln.
Ein spezielles Schutz-Dach, fahrbare oder für stationäre. Kamin muss verlängert werden.
Wintervorzelt - zum Heizen dafür eignet sich ein Petrolium Ofen.