Wohnmobil Ferien Frankreich? Vorreseravation?

Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Wer war schon mit dem Wohnmobil im August in Frankreich? Wir möchten eigentlich Richtung Bordeaux gehen, habt Ihr da alles vorreserviert? Habe von einem Zeltplatz schon die Antwort bekommen, dass sie im August nur wochenweise vermieten....
Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Raufschubs
butterfly-blue
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 65
Wir waren zwar noch nie in Frankreich.

In Italien ist es aber so, dass auf dem Campingplatz wo wir jeweils zelten waren, die Parzellen auch nur Wochenweise gemietet werden konnten. Sogar nur von Samstag bis Samstag. Dies galt aber nur für Reservationen. Wenn also Touristen ankamen und nach einem Platz fragten, wurde ihnen eine Parzelle vermietet sobald eine frei wurde. Auch wenn es mitten unter der Woche war und man nicht eine ganze Woche bleiben wollte. Im schlimmsten Fall musste man eine Nacht in einer "Wartezone" ausserhalb des Campingplatzes verbringen. Dies ist ja mit dem Wohnmobil nicht so ein Problem. Ein Bekannter erzählte uns dann, er gehe seit 20 Jahren zu diesem Camping und er habe noch nie reserviert. Auch habe er in all den Jahren nur wenige male in der Wartezone übernachten müssen. Es werde immer wieder etwas frei. Uns war das vorher nicht bewusst, wir dachten die Reservationen wären obligatorisch. Es gibt glaube ich in Italien sogar ein Gesetz, dass Campingplätze nur einen gewissen % der Parzellen per Reservation vermieten dürfen. Der Rest muss für die "Touristen auf der Durchreise" frei gehalten werden.
Vielleicht ist es in Frankreich ähnlich.

Wir gehen dieses Jahr mit dem WoMo nach Österreich und haben ausser dem Campingplatz in Wien nichts reserviert. Wir hoffen wir finden dann ein Plätzchen zum schlafen icon_smile.gif
nuss2
Dabei seit: 31.08.2012
Beiträge: 9
Wir reservieren nie einen Campingplatz im voraus wenn wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind. Das nimmt uns zuviel Spontanität. Gerade in Frankreich gibt es ja zusätzlich auch noch sehr viele spezielle Wohnmobilstellplätze. Ich würde dir empfehlen einen Stellplatzführer mitzunehmen.
Und wie Butterfly-Blue schon geschrieben hat werden von den Campingplätzen meist nur ein Teil zum reservieren freigegeben. Wenn ihr einen ganz bestimmte Platz im Kopf habt würde ich diesen bereits am Morgen anfahren. Meistens muss man den Platz ja spätestens um 12.00 Uhr verlassen. Und so seit ihr vor Ort wenn abgereist wird und ihr bekommt eher eine Parzelle als wenn ihr erst am späteren Nachmittag oder Abend ankommt. Eine andere Möglichkeit wäre noch von unterwegs kurz anrufen ob was frei ist oder wird.
Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
DANKE! Ihr macht mir Mut! Eigentlich haben wir es uns ja auch so vorgestellt! Ansonsten könnte man ja gleich ein Womo mieten.

Legt ihr die Route vorher ungefähr fest oder fährt ihr einfach drauf los? Wir waren bis jetzt nur einmal so unterwegs, nach Rügen aber dort hatten wir fast einen Monat Zeit.
nuss2
Dabei seit: 31.08.2012
Beiträge: 9
Wir haben meistens so eine ungefähre Vorstellung von unserer Route. Lassen uns dann aber meistens einfach treiben. Manchmal kommt man viel weiter als man an Anfang gedacht hat oder auch das Gegenteil kann vorkommen. Wenn es einem an einem Ort so gut gefällt dass man einfach länger bleiben möchte.
In diesen Sommerferien haben wir 3 Wochen Zeit und wir wissen nur das wir eigentlich in Richtung Norddeutschland möchten....Den Rest lassen wir auf uns zukommen. Wenn die Wettervorsage dann nicht stimmt sind wir vielleicht auch plötzlich in Frankreich unterwegs. icon_confused.gif Das ist es ja gerade was für uns das Womo fahren ausmacht.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir waren früher immer im Tessin mit dem Wohnwagen, min. 2 Wochen stationär. Uns war es wichtig, gar eine bestimmte Parzelle zu haben.

So reservierten wir immer 1 Jahr im voraus, mit der Parzellennummer.

Mit einem Wohnmobil zum Reisen unterwegs, ist es sicher besser, wenn nicht schon alles im voraus verplant wird. Schlimmstenfalls könnt Ihr dann halt nicht auf einen bestimmten Platz, der euch gefällt. Doch es gibt bestimmt noch mehr schöne Plätze.

Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Werde zur Sicherheit mal 2-3 Zeltplätze anfragen ob es kurzfristig möglich ist, wenn man mit den Kindern unterwegs ist, möchte man ja doch irgendwie "auf sicher" gehen, klar 1-2 Nächte ausserhalb ist ja mit dem Womo kein Problem.

@nuss So wie ihr es macht habe ich es mir vorgestellt. Eigentlich möchten wir ja nach Bordeaux resp. ans Meer aber wenn es unterwegs schön ist, wieso weiter "blochen".
butterfly-blue
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 65
Wir machen es auch so. Wir haben während unserer 3 wöchigen Reise, die wir im Sommer durch Österreich machen werden, Wien als einzigen fix-punkt und den Platz dort auch schon reserviert.
Ansonsten haben wir uns einfach mehr oder weniger zurecht gelegt, wo wir durchfahren wollen. Wie lange wir aber wo bleiben ist total offen.
Das ist doch der Reiz von Ferien mit dem Wohnmobil, dass man einfach so durch die Gegend reisen kann und dort bleiben kann wo es einem gefällt.
Wir sind aber Neulinge was Ferien mit dem WoMo betrifft, vielleicht merke ich am ende der Ferien, dass ich mehr hätte planen sollen. 😉
Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Klingt genau so wie wir es uns vorgestellt haben. Wir hätten zwar schon reserviert, hatten aber auch schon Bedenken wenn es uns gefällt und wir dann weiter "müssen" wegen den Reservationen.

Ideal ist ja so wirklich auch, dass man das Ziel bei allfälligem schlechten Wetter noch wechseln kann.

@nuss 2
Wo bekommt man einen Stellplatzführer? Nehme an bei einer Camping-Vermietung?