Wohnwagen 2.30 m vs. 2.50m und sonstige Tips für Anfänger

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Xenegugeli: Super. dass ihr am Caravan Salon wart. Der Adria ist wirklich eine gute Marke. Als ich einen (neutralen) Caravan Händler anfragte, wieviel er mir für unseren fast neuen Adria zahlen würde, meinte er, Adria wären inzwischen sehr gute Marke. Vergleich zu vielen andern Hersteller, sei Adria qualitativ führend.

Wir waren sehr gut zufrieden damit und konnten ihn auch nach 3 Jahren wieder sehr gut verkaufen.

Für Wintercamping solltet ihr einen speziell isolierten Wohnwagen haben. So jedenfalls wurde es uns gesagt.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Solange die Kinder mit kommen werden wir ganz sicher bei diesem WoWa bleiben. Zu unserer Zeit waren die Antischlingerkuplungen noch nicht ganz so gut wie heute weshalb wir noch eine Nachlaufachse (www.klaesi.ch) einbauen liessen, da der 560er mit nur einer Achse doch einen erheblichen Überhang hat.
Mit der Nachlaufachse spürt man dafür auch die grössten LKWs selbst bei massivem Seitenwind kaum. Wie sehr er schwankt hängt aber auch stark vom Zugfahrzeug ab. Ein hoher Offroader mit weicher Federung und langen Überhang gibt viel mehr nach als ein PKW mit sportlicher Abstimmung und breiten Niederquerschnittreifen auch wenn man damit den WoWa besser und direkter spürt, hängt er doch sehr viel satter dran.

Heute würde ich ihn unbedingt mit Auflastung nehmen, welche damals in der CH von der MFK noch nicht akzeptiert wurde, denn Zuladung ist immer knapp, egal wie viel man hat icon_wink.gif

Ein gutes Forum ist das folgende wo es viele gute Tipps und Themen zu WoWas hat.
http://www.motor-talk.de/thema/wohnmobile-wohnwagen

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Was pluto sagt, stimmt. Wir "rechneten" immer, bevor wir den WoWa luden und in die Ferien fuhren.

Stangen vom Vorzelt nahmen wir oft ins Auto, da diese bereits ein grosser Teil des Gewichts ausmachen.

Uns wurde gesagt, die Aufrüstung des Ges.Gewichts käme viel zu teuer und ob das das STVA akzeptieren würde, sei unklar. Das war vor 3 Jahren. Wird ein Fahrzeug/Anhänger ab Werk bestellt, ist es wohl ein anderer Fall.

Wir hatten vor dem Adria einen Wilk, mit einer Rundsitzgruppe, Kajütenbett längs hinten und einer kleinen Sitzgruppe (2 Pers.) hinten. Eigentlich wollten wir beim Händler nur eine Idee holen, wie wir die Rundsitzgruppe in ein festes Bett mit Lattenrost und Matzratze umbauen können, damit der Stauraum unten dran genutzt werden kann.

Es kam anders, wir "verliebten" uns sofort in den Adria, fanden am selben Tag einen Käufer für den "alten" Wohnwagen und 2 Wochen später fuhren wir bereits mit dem Adria weg. Wir wussten, dass im Frühling immer die beste Zeit ist, um einen WoWa zu verkaufen, somit wollten und konnten wir nicht warten.

Übrigens: Im Herbst verkaufen die Händler ihre Wohnwagen, welche ein 1/2 Jahr in der Vermietung waren, recht günstig.
Gatto
Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 117
Wir haben einen Zeltklappanhänger. Zum Fahren viel kleiner als einen WoWa und auch zum Einstellen. Wenn er aufgestellt ist, hat es mehr als genug Platz für die ganze Familie.
Wenn's dann auf die Fähre geht (Elba, Korsika) kommt es auch um einiges günstiger.

Nicht alles ist so wie es scheint
zauberstern
Dabei seit: 30.11.2004
Beiträge: 360
Wir hatten 3 Jahre einen Zeltklappanhänger.Es stimmt er ist grösser als der Wohnwagen (manchmal) von der Nutzfläche her.
Aber hat für uns einige Mankos:Lange aufstellen....die mit den Wohnwagen fuhren jeweils hin Stützen runter-Stühle raus und wir nebendran am Meer bei über 30 Grad am schwitzen und aufbauen.
Dann sind die ganzen Kleider usw alles im Auto es hat nur wenig im Aufhänger Platz.Und wenns dann mal so richtig feucht und nass ist dann ist es nicht wirklich gemütlich icon_frown.gif

für uns gabs da viel mehr pro für einen Wohnwagen als für einen Klapper

Wegen der Auflastung was gesagt wurde würd ich mir auch unbedingt zu Herzen nehmen bei einem neuen Wohnwagen.Wir können fast 300 KG zuladen und doch sind wir immer am Limit.
Gut eben wenn ich es vergleiche mit dem Zeltklapanhänger ist es jetzt ein Paradies in Sachen laden icon_smile.gif

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen Du atmest, sondern aus denen, die Dir den Atem rauben!
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Wir haben seit 3 Jahren unseren Wilk. Er ist 7.5m lang und 2.50 m breit. Wir wollten auch unbedingt eine Rundsitzgruppe, zu 5. ist das fast unerlässlich. Ausserdem war mir eine gute Küche wichtig.
Wir haben davor 3 mal gemietet, 1 mal Wohnmobil, 2 Wohnwagen. Da konnten wir verschiedenes ausprobieren, und wussten danach ganz genau, was wir wollten, bzw. was wir nicht wollten.
z.B. haben wir immer gedacht, dass wir unbedingt ein 3-Kajütenbett haben müssen. Bis wir es in einem Miet-Wohnwagen hatten, und merkten, dass das dann sehr eng wird, vorallem wenn die Kinder etwas grösser werden. So haben wir jetzt ein 2er Stöckebett, und unser Sohn schläft in der Mitte, auf der umgebauten Tischgruppe. Das passt für uns so.
Wenn du ein entsprechendes Zugfahrzeug hast, kannst du in Deutschland die 100er Plakete anfordern, so kannst du wenigstens in Deutschland und teilweise auch anderen Ländern (weiss nicht genau, wo überall) 100 fahren.
Wir finden das fahren mit dem Wohni angenehm. Es ist stressfrei, und man hat erst noch das WC und auch den Food immer dabei. Und wir fahren jeden Sommer gut 3000km. (Schweden...)
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
spannendes Thema :O) Wir gehen seit einigen Jahre immer mal wieder zelten und haben uns jetzt entschlossen einen Wohnwagen zu kaufen und den aber fix ins Tessin zu stellen.

Wir waren gestern auch in Bern und haben unseren Traumwagen gesehen aber jetzt müssen wir noch eine gute Occasion finden, neu kostet der halt schon eine Stange Geld. Wir haben auch drei Kinder, da aber die Älteste schon 14 ist und die Jahre, wo wir alle zusammen in die Ferien fahren gezählt sind, möchten wir keinen WW mit Kajütenbett. Es gefällt mir nicht sonderlich aber hätten wir vor 5 oder 6 Jahren einen WW gekauft, wäre er sicher auch mit Kajütenbett gewesen. Unsere Favoriten sind alle 2.5m breit aber da wir ihn ja fest stehen lassen möchten, spielt das ja keine Rolle aber ich denke sowieso, es ist sicher gewöhnungssache mit dem Fahren.

Wie alt sind denn deine Kinder? Viele Leute haben ja noch ein seprates Iglu für die Teenies dabei oder eine Schlafkabine im Vorzelt, was bei uns sicher auch ein Thema sein wird.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Mein Tipp: Kauft eure Wohnwagen in Deutschland und importiert sie! Wir haben das bereits vor 3 Jahren so gemacht, würden es auf jeden Fall wieder machen, vorallem jetzt bei dem Eurokurs!
Es ist nicht so eine riesen Sache, man muss sich gut informieren, und je nachdem halt ein Wochenende investieren und ein paar km in Kauf nehmen.
eili
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 208
war das prüfen in der Schweiz teuer ?
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
eili ich hab dir eine PN geschickt!