Wohnwagen Inventar was muss mann immer drin haben?

eili
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 208
hmmmm icon_smile.gif)

Wir haben soeben einen Wohnwagen gekauft...
was habt ihr immer alles drinnen

Gewürze - Spiele - ..............

Wir wollen ihn im Winter in einem Ski Gebiet hinstellen was ist alles ein muss ????

merci für eure tipps
Gelöschter Benutzer
Falls ihr ein Vorzelt habt:
Gummihammer
Heringe

spezielles WC Papier für Chemietoilette
Chemikalien für Frischwasser und Chemie WC
Kurbel für Stützen (gibt's auch für an die Bohrmaschine)
Wasserwaage (man schläft nur 1x in Schieflage)

Feuchttücher
Taschenlampe
Schere
Werkzeug

Campingtisch und -stühle (für den Winter erledigt sich das)
Wasserkocher
Plastikkübel für Abwasser, evt. auch nur ein Becken, je nach dem wie hoch der Ablauf ist

Wenn mir noch mehr in den Sinn kommt, schreibe ich weiter icon_smile.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Kommt halt auch darauf an, WAS ihr alles dort lassen könnt.
Wir hatten den WoWa jeweils ziemlich eingeräumt gelassen, so mussten wir nur unsere persönlichen Sachen mitnehmen.

Da ihr ihn im Winter im Skigebiet lässt, würde ich auf jeden Fall noch warme (Woll-)Decken drinnen lassen. Wir kaufen im Militär Shop so Fleece Schlafsäcke, die sind ganz kuschelig. Die brauchen wir zusätzlich zur Federdecke. Die Better sind - wenn WoWa nicht schon geheizt - sehr kühl.

Gewürze nahmen wir immer mit - oder du versorgst sie in ein Behälter mit Deckel.

Auf welchem Camping lässt ihr in stehen ?
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
Auch im Winter gibts durchaus Zeiten wo du mit Tisch und Stuhl drausen sitzen kannst.
Wenn ihr den WW schon neu habt, nimm unbedingt den speziellen Stromadapter mit. (Danach ist der natürlich immer drinn)
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
wie lassen so ziemlich alles drinn. Duschmittel, Deo, Zahnbürste etc.
Für den Winter haben wir noch zusätzlich Schuhablagen gekauft. Wir haben kein Vorzelt und daher müssen die Schuhe mit rein. Stellen diese jeweils unter das Bett. Zudem haben wir einen Wasserdichten Teppich für den Eingang. Dieser bleibt jedoch inzwischen ganzjährig drinn. Regnet doch sehr oft. icon_smile.gif
Nun kaufen wir noch ein paar Filzfinken (oft in Turnhallen an zu treffen). Fertig angezogen und draussen sicher was vergessen. icon_smile.gif So können wir diese Schuhe überziehen ob nun mit Schmutz und Wasser verziert oder nicht. icon_smile.gif
Wir haben die Gewürze im Wohnwagen.
Den Wasserboiler haben wir nicht in Betrieb, da es uns zu umständlich ist immer alles zu entleeren. Das WC nehmen wir bei Ankunft in Betrieb und leeren es, bevor wir die Heizung abstellen.
Kleider lassen wir auch immer etwas zurück. Ebenso die Frottetücher. Nasse Ware hängen wir in den Kleiderschrank so dass diese durch die Heizung schnell trocknen. (Kamin geht bei uns im Kleiderschrank hoch)


Wichtig für den Winter:
Hohes Kamin
Gaskasten abdecken, so dass dieser auch bei viel Schnee geöffnet werden kann. Enteiser nicht in diesem Lagern. icon_smile.gif
Wir haben zwei Gasflaschen, die automatisch umstellen (macht kein Spass, wenn die Heizung mitten in der Nacht aussteigt)
Wegen der Feuchtigkeit haben wir so ein Entfeuchtergranulat im Wohnwagen. Wurde uns empfohlen, ob es was bringt???

Leben und leben lassen
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
Stühle und Tisch haben wir auch drinn. Brauchen wir sehr oft. Beim Skifahren sitzt man ja auch oft draussen an der Sonne. Habe für mich eine Wolldecke, so dass ich auch mal länger draussen sitzen und ein Buch lesen kann. icon_smile.gif
Wenn wir im Winter zum camping fahren koche ich immer zu Hause vor. So kann ich im Wohnwagen nur noch wärmen. Kommt dann alles in einen Topf. Habe immer etwas zusätzliche Suppe im Wohnwagen, falls mal zu wenig vorbereitet ist.

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
Ihr habt natürlich recht, man kann auch im Winter mal draussen sitzen. Wir gehen im Winter eben nie campen icon_smile.gif

- Anzündhilfe für Gasherd
- Wäscheleine
Gelöschter Benutzer
nespresso kaffeemaschine!
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Stromadapter?
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
- wasserkocher
- eurostromadapter, am besten mehrere, habe in den sommerferien einen stecken gelassen.
- kerzen (für den stromausfallnotfall)
- waschmittelportiönchen (am besten sammeln wenn man sie an der grossverteilerkasse gratis bekommt)
- isolierband (nicht nur zum isolieren, auch zum herunterhängende kabel zu befestigen etc. etc.)