Wohnwagen mit Etagenbett / Kajütenbett - was könnt ihr empfehlen?

Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Wir haben immer noch den gleichen und sind super zufrieden damit. Er hat halt nicht so Schnickschnack und darum ist er auch nicht so schwer. Aber er hat ein Kajütenbett, Sitzgruppe und ein festes Elternbett. Warmwasser, etc.

Der Scenic schaffte das Gewicht eigentlich sehr gut. Der WoWa hat aber auch ein Gesamtgewicht von 1300kg. Einen Deffhlefs müsst ihr gar nicht anschauen, die sind viel zu schwer!

Was ihr ziehen dürft steht übrigens im Fahrzeugausweis.
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Ui jetzt muss ich mich gleich korrigieren: habe gerade einen gebrauchten Dethleffs im Ricardo gesehen mit Gesamtgewicht 1350kg. Die sind ja gar nicht so schwer!? Der würde mir jedenfalls gefallen, er kostet auch nur 15800Fr. und ist Jg 04.

LG Gerdi
supertruper-family
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2005
Beiträge: 79
@Gerdi

Danke für deine Antwort!

Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum!
supertruper-family
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2005
Beiträge: 79
@Gerdi

Du hast PN.

Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum!
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
@supertruper-family
PN beantwortet
supertruper-family
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2005
Beiträge: 79
@Gerdi

PN zurückicon_smile.gif

Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir kauften vor zig Jahren, noch vor den Kindern, einen TEK (heute wohl TEC), welcher nur 2 Sitzgruppen hatte. Am Auto durften wir zwar den WoWa anhängen, der Verkäufer meinte auch noch, das wäre kein Problem. Doch unser Wagen lief ständig am Limit. Als wir ihn mal mit dem Anhänger ausliehen, war er danach "überdreht". Wir mussten ihn dann in den Export verkaufen und leisteten uns einen anderen, mit stärkerem Motor.

Zum WoWa: Als wir dann zwei Kinder hatten, wurde der Tek zu klein. Da kauften wir (occasion, von Privat) einen Wilk. Der hatte hinten Kajütenbett längs, mit einer kleinen Sitzgruppe. Dazu konnte eine Schiebetüre zugemacht werden, so hatten die Kinder wie ihr eigenes Zimmer. Vorne hatte es "nur" eine Rundsitzgruppe. Nachdem ich immer wieder Rückenprobleme hatte beim Campen, wollten wir den WoWa selber umbauen, zu einem richtigen Bett. Schlussendlich verkauften wir ihn an Freunde (die ihn sofort wollten) und kauften uns einen
Adria 542 PK. Finde den optimal ! Eingang hinten, Kajütenbett, Mittelsitzgruppe, Badezimmer quasi vis-ä-vis Eingang, also weder direkt bei den Kindern hinten noch bei den Eltern vorne. Vorne dann ein grosses franz. Bett, alle Better mit Lattenroste.

Erst schauten wir noch den kleineren vom Adria an, doch der war sehr klein und eng. Wenn man aufs WC will, muss erst das Lavabo raufgeklappt werden, danach wieder runter, Hände waschen, echt mühsam.

Auch wollten wir keinen, der das WC beim franz.Bett hat, oder einer, der das WC direkt bei den Kajütenbett hat, noch einer, der ein sep.Waschbecken ausserhalb vom WC hat.

Adria sind recht preisgünstig, und auch leicht.

Nun haben wir einen Bürstner 550 TK, Studio Esprit. Der ist von der Einteilung her gleich wie der Adria, einfach länger und breiter.

Die Sitzgruppe in der Mitte ist so gross, dass vier Erwachsene sitzen können.

Leasen würde ich persönlich nicht.

In Wädenswil (ZH) gibt es einen Occ.Händler: Fopp: 044 780 99 17

Frag sonst dort mal nach.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Übrigens:

Falls Ihr was übers Ricardo kauft: Unbedingt WoWa erst gut anschauen gehen, am besten jemanden mitnehmen, der sich gut auskennt.

Ein Kollege von meinem Mann erzählte ihm, er könne einen Wohnwagen, fast gratis kaufen. Es sei zwar ein älteres Modell, hätte nur ein kleines Loch auf der Seite, sonst tip top, so der Verkäufer.

Mein Mann anerbot sich dann, mit dem Kollegen zusammen, den Wohnwagen anzuschauen. Nun stand der WoWa über Jahre hinaus draussen, ungedeckt. Das kleine Loch war nur die Spitze des Eisberges, denn die Wände verfaulten innwendig, was nicht zu sehen war. Mein Mann klopfte die Wände ab, da merkte er, dass es ganz komisch tönte.
Deshalb bemerkte er, dass der WoWa am auseinanderfallen war.

Unter Umständen wäre die Kabine sogar im schlimmsten Falle auf der Autobahn auseinandergefallen.

Der Kollege war einerseits dankbar, anderseits sehr enttäuscht. Er kaufte dann eben unseren WoWa.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@super-Trooper: Habe gerade gesehen, dass "unser" WoWa-Händler den selben Adria wie wir, als Occasion drinnen hat:, für 8'500.--

http://www.strewo-campershop.ch/Occasionen.htm

Gesamtgewicht: 1300 kg. Hat wie gesagt, kajütenbett, Mittelsitzgruppe und franz.Bett. Mittelsitzgruppe ist nicht riesig, doch 2 Erw. und 2 Kinder können schon sitzen. Auch das Zubehör (Vorzelt, Heki, AKS) sind gut.
Der Preis ist echt günstig.
supertruper-family
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2005
Beiträge: 79
@GabrielaA

Vielen Dank für deine Ausführungen. Haben uns heute die Adrias angesehenicon_smile.gif Von der Aufteilung (Altea) entspricht es genau unseren Vorstellungen. Was wir allerdings festgestellt haben - die Qualität ist doch weniger gut wie zum Beispiel bei einem Bürstner. Dafür ist natürlich der Preis auch erfreulicher.

Danke!

Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum!