Knirps hat eigentlich schon aufgezählt, was ich hier jetzt auch raten wollte. Vielleicht noch:
Wenn ihr mit einem Wohnwagen eine Rundreise machen möchtet, so müsst ihr das Aussenmobilar während der Fahrt im Wohnwagen drinnen verstauen. Wenn ihr dann unterwegs eine Pause machen möchtet, mit kochen und/oder schlafen, dann ist der Innenraum damit verstellt.
Beim WoMo habt ihr eine "Garage", wo je nach Grösse, sogar ein Töff versorgt werden kann. So bleibt der Innenraum immer benutzbar.
Und dann ist man mit einem Wohnmobil wirklich nicht mehr so mobil. Vor allem wer gerne mal eine Stadt besichtigen möchte, muss je nach Grösse des WoMo fast einen Carparkplatz suchen.
Übrigens: viele Campingplätze haben eigene Einstellhallen für Wohnwagen. So spart man sich den erhöhten Benzinverbrauch, zusätzliches Nummernschild, teurere Autobahngebühren, langsameres Fahren und einen teuren Einstellplatz in der Schweiz. Bedingung: man muss immer auf dem gleichen Platz campieren.
Der Camping-Wirt stellt einem dann den Wohnwagen am Anreisedatum auf den reservierten Platz und versorgt ihn auch wieder. Man braucht einzig für die erste Anreise ein entsprechendes Auto. Ausser: man kauft sich den Wohnwagen direkt im Ausland.
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.