Wohnwagen oder Wohnmobil

Laubfrosch73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.04.2006
Beiträge: 99
Im Moment besitzen wir noch ein grosses Zelt, doch wir sind uns am überlegen, ob wir uns eine Wohnwagen oder ein Wohnmobil kaufen sollen. Ich bin für den Wohnwagen und mein Mann eher für ein Wohnmobil. Könnt Ihr mir mal Eure Vor- und Nachteile erzählen. Vielleicht macht es uns dann das Auswählen leichter.
Gelöschter Benutzer
Hallo Laubfrosch
Komme grad aus dreiwöchigen Wohnwagenferien zurück icon_smile.gif

Der Vorteil eines Wohnwagens ist halt, dass du ihn auf einem Zeltplatz abstellen kannst und das Auto trotzdem für Ausflüge zur Verfügung hast. Je nach dem ist es halt einfacher, einen Parkplatz nur für ein Auto zu finden. Der Nachteil beim Wohnwagen ist, dass man nicht so schnell fahren kann wie mit dem Wohnmobil. Wenn du weit weg möchtest, kommst du nicht so schnell voran.
Für uns ist es im Moment mit unseren drei Kindern super mit dem Wohnwagen.

LG Eva Luna
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
wir haben weder noch, kann dir also nicht aus erfahrung berichten icon_smile.gif
aber für mich käme ein wohnwagen eher in frage, da man dann am ferienort das auto für ausflüge zur verfügung hat.
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Wir haben ein Wohnmobil und wir würden nie einen Wohnwagen nehmen. Das kommt daher, dass wir die sind, die gerne nach 1-2 Tagen weiterziehen. Wir war z.B schon zweil mal in Schweden und haben da jeweils eine recht grosse Reise gemacht. Es wäre total schade gewesen, zwei Wochen an einem Ort zu bleiben. Am nächsten Montag fahren wir ab nach Paris Eurodisney. Wenn wir genug haben, fahren wir dem schönen Wetter nach und kommen nach drei Wochen wieder zurück.

Klar haben wir den Nachteil, dass wir immer mit Sack und Pack herumfahren, doch gross behindert hat uns das trotzdem noch nie.

Jeder muss wohl für sich selber Vor-und Nachteile abwägen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
es gibt nur ganz wenige welche ihr wohmobil so nutzen wie co71, zudem ist man auch mit einem wowa nicht wirklich weniger mobil wenn man sich darauf einstellt und alles dementsprechend einrichtet.
ein wowa ist auch wesentlich günstiger und bitet in der selben grössenklasse mehr raum.
der einzige vorteil ist wenn man oft auf gratis-stellplätzen unterwegs ist um so die campinggebühren zu sparen, was in den meisten ländern aber eigentlich illegal ist und nur für die wiederherstellung der fahrtauglichkeit geduldet wird, was man mit dem camper besses kaschieren kann als mit dem wowa.

gruss pluto,
der vor seinem wowa sitzt und demnächst das fleisch auf den grill wirft icon_smile.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Ich würde euch raten beides mal zu mieten, dann könnt ihr sagen, was euch besser passt. Ausserdem könnt ihr dann auch eher sagen, was für eine Einteilung ihr möchtet.
Wir haben beides schon gemietet, und uns dann für einen Wohnwagen entschieden. Das waren unsere Gründe:
1. Wenn wir auf dem Camping sind, können wir mit dem Auto Ausflüge machen, und auch bei einem Notfall hätte man das Auto jederzeit zur Verfügung.
2. Ich fand es mühsam, dass beim Womo auf der Fahrt die Kinder "weit" hinten waren. Das heisst, ich musste wegen jedem Nuggi der runterfiel mich abschnallen, aufstehen und nach hinten gehen. Bei kleinen Kinder kommt das ja noch recht oft vor.
3. Preis-Leistungs-Verhältnis. Für das Geld, das wir für unseren grossen Wowa ausgegeben haben, hätten wir noch lange kein Womo kaufen können. Auch Versicherung ist viel günstiger, da es ja kein Fahrzeug ist.

Nun haben wir unseren Wowa ein gutes Jahr und sind sehr glücklich damit. Wenn ihr einen kauft, würde ich euch raten, dies in Deutschland zu machen und zu importieren. Kommt sehr viel günstiger!

@Co71: Wer sagt denn, dass man mit einem Wohnwagen nicht herumreisen kann, und 2 Wochen am gleichen Ort bleiben muss? Wir reisen immer herum, bleiben meistens 2-4 Nächte an einem Ort. Übrigens auch in Schweden, schon 5 mal. (sind gerade heimgekommen *schwärm*) Also das geht mit einem Wohnwagen genau so gut!!
Gelöschter Benutzer
Wir waren max. 3 Nächte am gleichen Ort. Natürlich stellt man nicht weiss ich was alles auf, wenn man schnell weiterzieht. Mein Mann machte jeweils aussen, ich innen "alles klar". Ging immer sehr schnell.

LG Eva Luna
Knirps
Dabei seit: 28.11.2003
Beiträge: 80
Also wir haben ein Wohnmobil und sind schon auch 2 Wochen am selben Ort. Unsere Entscheidung viel aus folgenden Gründen:

Wenn du weiter fährst darfst du mit einem WOMO schneller fahren als mit Wohnwagen.

Man braucht nicht ein grosses Auto für den Alltag um den Wohnwagen zuziehen

Mit einem Wohnwagen zu fahren finden wir schwieriger, z.B. wenn ein Lastwagen überholt etc. merkt man den Wohnwagen sehr gut, mit einem WOMO ist es fast so wie mit PW

Die Kinder können hinten im WOMO im Kindersitz am Tisch sitzen und Spiele machen

Bei Stau hat man den Kühlschrank etc. gleich griffbereit.

Wir haben auch ein Vorzelt für unser WOMO also wenn wir länger bleiben gibt es eigentlich keinen Unterschied

Was ich auch sehr schätze, wenn man in der Nacht fährt und dann am frühen Morgen noch nicht in den Campingplatz rein kann, kann man noch ein Nickerchen machen.

der einzig negative Punkt ist dass man am Ferienziel kein Auto zur verfügung hat, wir nehemen dann halt die Fahrräder und wählen das Ferienziel so dass man damit "weit" kommt.

Viel Spass bei der Entscheidung, ich für meinen Teil finde ob Wohnwagen oder Wohnmobil es ist beides super!
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
hallo
wohnwagen kenne ich von meiner kindheit her... wir sind womo fans und haben selber eines, ein älteres occasion aber es fährt und ist auch nicht so gross. wir reisen auch meistens nach ein paar tagen weiter. ich denke aber auch eine woche oder so am gleichen ort ginge gut, dann würde ich ein kleines zelt mitnehmen und das auf dem camping aufstellen daneben...
wir haben auch immer velos dabei und wenn wir nur ein paar tage unterwegs sind dann sicher die trottinets.
das "wilde" campen im norden ist halt schon einmalig und mit dem womo problemlos möglich. haben aber auch schon wohnwagen so übernachten gesehen, ist also auch möglich.
beides mieten und dann in ruhe und mit erfahrung entscheiden finde ich eine kluge idee!
gruss gares
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Knirps hat eigentlich schon aufgezählt, was ich hier jetzt auch raten wollte. Vielleicht noch:
Wenn ihr mit einem Wohnwagen eine Rundreise machen möchtet, so müsst ihr das Aussenmobilar während der Fahrt im Wohnwagen drinnen verstauen. Wenn ihr dann unterwegs eine Pause machen möchtet, mit kochen und/oder schlafen, dann ist der Innenraum damit verstellt.
Beim WoMo habt ihr eine "Garage", wo je nach Grösse, sogar ein Töff versorgt werden kann. So bleibt der Innenraum immer benutzbar.

Und dann ist man mit einem Wohnmobil wirklich nicht mehr so mobil. Vor allem wer gerne mal eine Stadt besichtigen möchte, muss je nach Grösse des WoMo fast einen Carparkplatz suchen.

Übrigens: viele Campingplätze haben eigene Einstellhallen für Wohnwagen. So spart man sich den erhöhten Benzinverbrauch, zusätzliches Nummernschild, teurere Autobahngebühren, langsameres Fahren und einen teuren Einstellplatz in der Schweiz. Bedingung: man muss immer auf dem gleichen Platz campieren.
Der Camping-Wirt stellt einem dann den Wohnwagen am Anreisedatum auf den reservierten Platz und versorgt ihn auch wieder. Man braucht einzig für die erste Anreise ein entsprechendes Auto. Ausser: man kauft sich den Wohnwagen direkt im Ausland.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.