Wir hatten vor 20 Jahren einen uralten Zeltklappanhänger, damals noch ohne Kinder.
Vorteil: er braucht nicht so viel Platz zum Verstauen
Vorteil: ist nicht so schwer zum Ziehen wie ein Wohnwagen
Nachteil: Du hast bei schlechtem, kühlem Wetter trotz allem "nur" ein
Zelt.
Es braucht einige Zeit, um alles aufzustellen. Platz um alles zu
verstauen, wie Campingmöbel, Bettwäsche, Küchenutensilien
hast du nicht allzuviel.
Preis auf Campingplatz: Oft bezahlst du den Platz. je nachdem wird noch unterschieden, ob kleines Zelt (2 Personen) oder grosses Zelt, Wohnwagen, Campingbus etc. Bezahlt wird die Parzelle, allenfalls Strom, Preis pro Person und Übernachtung sowie evtl. Taxen (Kur- Badetaxe).
Ich kenne mehrere Familien, die längere Zeit mit Zeltklappanhänger, mit Kinder, unterwegs waren. Die haben alle später auf einen Wohnwagen gewechselt. Die eine Familie, 2 Kinder, fuhren die Mutter und 1 oder beide Kinder jeweils mit dem Zug an den Ferienort und zurück, da das ganze Gepäck im Auto verstaut wurde.
Wie Campen mit Kinder in einem Zeltklappanhänger ist, kann ich nicht sagen. Kommt halt auch darauf an, wie flexibel ihr seid, wie gross der Anhänger ist, etc.
Gerade in diesem Jahr in den Sommerferien war ich sehr froh, kein (Vor-)Zelt mehr zu haben. Morgens und Abends mussten wir jeweils heizen, konnten die nassen Kleider auf einem Kleiderständer aufhängen und trocknen lassen. Abends zogen wir dann unser Sofa aus und machten es und noch für etwa 1.5 h gemütlich, bevor wir schlafen gingen.