Zeltklappanhänger

jejo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.03.2008
Beiträge: 7
Wir überlegen uns für den nächsten Frühling einen Zeltklappanhänger zu kaufen. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Ist dies eine 'günstigere' Alternative zu einem Wohnwagen, sprich, bazahlt man auf einem Camping den gleichen Preis wie für einen Zelt-Platz oder wie für einen Wohnwagen-Platz? Wie ist so ein Urlaub mit Zeltklappanhänger für eine Familie mit zwei Kids (5 u 7 Jahre)? Vielen Dank für eure Infos...
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
Du zahlst den gleilchen Preis. Kosten werden berechnet nach Stellplatz, manchmal noch verschieden grosse oder verschiedene standarts (logenplatz)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir hatten vor 20 Jahren einen uralten Zeltklappanhänger, damals noch ohne Kinder.

Vorteil: er braucht nicht so viel Platz zum Verstauen
Vorteil: ist nicht so schwer zum Ziehen wie ein Wohnwagen
Nachteil: Du hast bei schlechtem, kühlem Wetter trotz allem "nur" ein
Zelt.
Es braucht einige Zeit, um alles aufzustellen. Platz um alles zu
verstauen, wie Campingmöbel, Bettwäsche, Küchenutensilien
hast du nicht allzuviel.

Preis auf Campingplatz: Oft bezahlst du den Platz. je nachdem wird noch unterschieden, ob kleines Zelt (2 Personen) oder grosses Zelt, Wohnwagen, Campingbus etc. Bezahlt wird die Parzelle, allenfalls Strom, Preis pro Person und Übernachtung sowie evtl. Taxen (Kur- Badetaxe).

Ich kenne mehrere Familien, die längere Zeit mit Zeltklappanhänger, mit Kinder, unterwegs waren. Die haben alle später auf einen Wohnwagen gewechselt. Die eine Familie, 2 Kinder, fuhren die Mutter und 1 oder beide Kinder jeweils mit dem Zug an den Ferienort und zurück, da das ganze Gepäck im Auto verstaut wurde.

Wie Campen mit Kinder in einem Zeltklappanhänger ist, kann ich nicht sagen. Kommt halt auch darauf an, wie flexibel ihr seid, wie gross der Anhänger ist, etc.

Gerade in diesem Jahr in den Sommerferien war ich sehr froh, kein (Vor-)Zelt mehr zu haben. Morgens und Abends mussten wir jeweils heizen, konnten die nassen Kleider auf einem Kleiderständer aufhängen und trocknen lassen. Abends zogen wir dann unser Sofa aus und machten es und noch für etwa 1.5 h gemütlich, bevor wir schlafen gingen.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
wir hatten einen, als wir noch kinder waren. wir fanden ihn toll, schnell aufgeklappt und wir konnten wohnen. wenn es geregnet hat, dann konnten wir ohne schnüre zu spannen am trockenen sitzen und schlafen. das vorzelt haben wir dann jeweils später aufgebaut. nur das auto war trotzdem vollgepackt, denn im anhänger hatte nicht so viel platz wie in einem wohnwagen.

es gibt für mich nur eine negative erinnerung an den anhänger....aber die tut nichts zur sache!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Für die meisten ist der Zeltklappanhänger eine kurze Zwischenstation auf dem Weg zum Wohnwagen.

Heutzutage sind die meisten Plätze parzelliert und man zahlt die Parzelle plus Personen und Strom etc. Da ein Zeltklappanhänger aber sowieso soviel Platz braucht wie ein grosses Zelt oder ein Wohnwagen ist auch der Preis praktisch immer gleich hoch.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
egal was für ein anhänger, ob zeltklapp oder wohnwagen, auf den schweizer autobahnen darf damit nur 80km/h gefahren werden *grrr*
Binki
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 88
Klappis sind Klasse! Wir haben einen seit vielen Jahren und es käme uns nicht im Traum in den Sinn, auf einen Wohnwagen zu wechseln. So ein kleiner Anhänger ist viel handlicher, lässt sich von Hand herumschieben, es ergibt kaum ein Mehrverbrauch beim Benzin, weil er kaum Luftwiderstand bietet während der Fahrt. Ich hätte den Horror, wenn ich mit so 'ner riesigen Wohndose rumfahren müsste. Mit dem Klappi jedoch meisterten wir schon Schotterpisten, Alpstrassen und dergleichen spielend. Das Teil liegt wie ein Brett auf der Strasse und läuft einem nach wie ein Hündchen.
Ausserdem können die meisten Klappis hochkant aufgebockt werden und finden so in jeder Garage Platz. Probier das mal mit dem Wohnwagen icon_wink.gif

Camping finde ich die ideale Ferienart, wenn man Kinder hat. Meist hat es auf den Campingplätzen viele Familien und haufenweise Spielkameraden für die Kinder.
Da mein Mann während der Schulferien nicht frei nehmen kann, fahre ich oft alleine mit den Kids in die Ferien. Kaum steht der Klappi auf dem Platz, finden sich viele Neugierige ein, die liebend gerne helfen beim Aufstellen. Für technisch Interessierte ist das oft wie das Auspacken eines Weihnachtsgeschenkes: "Oh guckt mal, da sind sogar richtige Betten drin! Und da eine Küche und da...."

Auf dem Campingplatz bezahlst du nach Parzelle, egal was du dann draufstellst. Mit dem Klappi hast du allerdings immer noch die Option, auf die Zeltwiese auszuweichen, das ist dann oft massiv günstiger. Es hat dann halt nicht immer Stromanschluss (Es sei denn, man führt eine grosse Kabeltrommel mit, dann lässt sich auch dieses Problem leicht lösen)

Wenn du alles und noch ein wenig mehr über Klappis wissen willst, dann geh doch auf www.klappcaravan-Forum.de Wenn du da durch bist, weisst du ALLES über dieses Thema icon_smile.gif
Pasiphae72
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
Kann mich Binki nur anschliessen und ausserdem: eingefleischte Klapperfans würden nie nie niemals zu einem Wohnwagen wechseln, das ist ein NOGO!!!
Gruss Pasiphae
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also ich kann nicht über Erfahrungen reden, da wir eben so eine Wohndose (dieses Wort gefällt mir) verfügen. Aber ich schaue immer wieder ganz interessiert zu, wenn so ein Klappdings auseinandergefaltet wird.

Am meisten beneide ich die um ihre abnehmbare Küchenzeile. Da ist alles drin und dran, was man zum kochen braucht. Bei den Holländer sah ich sogar eine integrierte Filtermaschine. Immer wenn ich es blubbern hörte wusste ich, bei den Nachbarn gibts Frühstück icon_smile.gif

Eine Frage habe ich aber und ich stelle sie nun hier, weil ich die Antwort in holländisch kaum verstanden hätte.
Wie stabil ist denn das Gestell unter den ausgeklappten Betten? Ich hätte immer Angst, dass diese Beine einstürzen, wenn ich mich nachts im Bett etwas heftig drehen würde.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eili
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 208
wohndose icon_smile.gif)
wir bekommen unsere wohndose schon bald icon_smile.gif
diesen Sommer haben wir mit verschiedenen Leuten geredet
auf dem camping wo wir waren in Frankreich
eine deutsche Familie die einen zeltklappi haben
haben uns gesagt das sie überlegen eine
wohndose zu kaufen weil es in der Übergangs Zeit schnell kühl wird
und Mann nicht so gut für nur ein zwei nàchte übernachten kann
weil der Aufbau doch ziemlich zu tun gibt!
wir wollten nie eine wohndose wegen dem fahren aber jetzt freuen
wir uns riessig es wird bestimmt kuschelig im Winter icon_smile.gif)

noch ein Tipp versucht vom günstigen Euro zu provitieren in d Land kaufen u bestellen lohnt sich jetzt doppelt icon_smile.gif)