Zwei Mal hintereinander Fernreise mit Kindern

taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
Betreffend alleine mit den Kinder fliegen kann ich dich beruhigenicon_smile.gif Das ist absolut kein Problem, wenn du es nicht zum Problem machsticon_smile.gif Unsere waren knapp 3 und knapp 6 als ich alleine mit ihnen über Dubai nach Bangkok flog - danach war ich noch 6 Tage alleine mit ihnen in Thailand unterwegs. Es war eine super tolle Erfahrung und ging absolut Problemlos.

Ich persönlich würde die ganzen 10 Wochen bleiben wenn mögich. Würde mir nicht zuviele Gedanken machen um Kiga Abschluss (kann man auch früher feiernicon_smile.gif oder Schulanfang. Sie kennt ja, nehme ich an, die Kinder welche mit ihr in die Klasse kommen und muss sich dort nicht "neu finden". Wie ich bereits geschrieben habe, kommt es natürlich wirklich sehr darauf an WO ihr wohnt und wie kulant eure Schule ist. Bei uns ist es wirklich überhaupt kein Problem - unsere Freunde sind grad jetzt über die Feiertage in Florida und kommen erst eine Woche nach Schulanfang wieder zurück - Gesuch wurde ohne Probleme bewilligt.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Alleine fliegen ist wirklich kein Problem, ich mache das seit 10 Jahren mehrmals im Jahr, anfangs waren sie erst 2 u 3 Jahre alt.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Gelöschter Benutzer
Also ich würde so lange wie möglich mit den Kindern zusammen mitreisen.

Was den letzten Kindergartentag und den ersten Schultag angeht, hat der oft mehr Bedeutung für uns Eltern als für die Kinder.

Mein Sohn hat den letzten Kindergartentag krankheitshalber verpasst und an den 1. Schultag (vor 5 Jahren) kann er sich gar nicht mehr erinnern (hab ihn eben grad gefragt).

An eine Kanadareise würde er sich hingegen sicher noch erinnern!!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Das Argument mit der Sprache lernen zieht nicht wirklich.
Kenne Kinder, welche einige Jahre in einem fremden Land lebten, dort in den Kindergarten oder gar ein, zwei Jahre zur Schule gingen, die Landessprache problemlos beherrschten, doch als sie zurück in die Schweiz kamen, war schon nach kurzer Zeit alles wieder weg.

Die Erfahrung ist wirklich eine Erfahrung fürs Leben.
Ein Jahr später einschulen wäre für mich wirklich nur eine Option, wenn das Kind sowieso von den Entwicklungen her an der Grenze ist. Ansonsten ist dann noch ein weiteres Jahr Kindergarten sehr lange und langweilig.

@Blumerl: Viel Glück, du triffst bestimmt die richtige Entscheidung.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
dein mann kann sich ja so einiges wünschen....aber das muss ja nicht zwingend erfüllt werden....

ich würde nach den sommerferien entscheiden.
im herbst gibt es genügend freie flüge.
Gelöschter Benutzer
Wenn die Weiterbildung angefangen hat, kann dein Mann auch besser abschätzen, wieviel Zeit er für euch noch hätte. Ist er sehr eingespannt, würde ich von den Herbstferien eher absehen. Deshalb: vor der Ausbildung zusammen Ferien machen, wie ihr das schon geplant habt, und betreffend Herbst spontaner entscheiden. Auch die Situation in der Wohnung (Grösse, Lage, Möglichkeiten) anschauen.
Kannst deine Grosse ja im Herbst immer noch ein paar Tage vorher zur Schule rausnehmen, wenn ihr sonst keine Flüge kriegt. DAS kriegst du sicher bewilligt, wenn dein Mann da ist.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
ouu, weisch wie cool! ich wäre da auch sofort dabei.
wirst dich bestimmt richtig entscheiden.
Blumerl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Noch einmal ein grosses Dankeschön für Eure Hilfe.

Wir werden nun in den Sommer- und Herbstferien meinen Mann in Toronto besuchen gehen, somit sind wir "nur" sechs Wochen getrennt.

Da der letzte Tag des Projekts gleichzeitig auch der letzte Tag der Herbstferien meiner Tochter ist, haben wir die Schule um eine wöchige Befreiung vom Unterricht nach den Herbstferien gebeten, damit wir alle zusammen noch eine Woche Ferien machen können. Unser Gesuch wurde bewilligt, allerdings können wir unsere Tochter die nächsten fünf Jahre nicht mehr aus der Schule nehmen, und die fünf Halbtage, die man als Jokertage zur Verfügung hat, wären für dieses Schuljahr auch gestrichen.

Mein Mann meint, dass es sowieso keine Gelegenheit mehr geben wird, bei der es Sinn machen würde, unsere Tochter aus der Schule zu nehmen. Ich fühle mich aber total eingeschränkt durch den Gedanken, diese Hintertür für fünf Jahre geschlossen zu wissen.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ach, darüber würde ich mir jetzt wirklich keine Gedanken machen. Vielleicht seid ihr bis dahin längst ausgewandert, oder die Schulleitung hat gewechselt, oder was auch immer... Geniesst die Zeit und freut euch über das Privileg.
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
ich nehme an, dass das irgendwo protokolliert und abgelegt wurde oder? ich gehe mal davon aus, dass das trotzdem schon bald vergessen ist. icon_smile.gif da würd ich mir keinen kopf machen.