monalisa123
Dabei seit: 02.03.2009
Beiträge: 60
Kinder bekamen JEDES Jahr CHF 180.- aus der Grundversicherung
Erwachsene alle 5 Jahre CHF 180.- aus der Grundversicherung
beide unterlagen aber der obligatorischen Kostenbeteiligung von Franchise (evtl. Wahlfranchise für Kinder) und die 10% Selbstbehalt
die Leistungen der Zusatzversicherung sind von KK zu KK sehr unterschiedlich in Höhe des Betrages und innert wie vielen Jahren
ich muss mich als Sachbearbeiterin bei einer KK outen; wir handhaben es so mit den (ärztlichen-)Verordnungen:
- 1. Bezug: benötigen wir die Angabe der Sehschwäche. eigentlich vom Arzt. ABER da viele Ärzte ewige Wartefristen haben, akzeptieren wir die Dioptrien-Angaben auf den Optikerrechnungen (so lange bis das BAG davon Wind kriegt und uns auf die Finger klopft, da es von Gesetz auf ärztliche Anordnung heisst)
- 2. 3. usw. Bezug: ohne weitere Angaben, da wir ja bereits Leistungen vergütet haben.
wir waren auch geschokt über die Mitteilung welche erst so ca 10.12. bekannt wurde.
ich finde auch dass genau Familien (mit evtl. noch kleinem Einkommen) die Leidtragenden sind. auch hat nicht jeder eine Zusatzversicherung.
Erwachsene alle 5 Jahre CHF 180.- aus der Grundversicherung
beide unterlagen aber der obligatorischen Kostenbeteiligung von Franchise (evtl. Wahlfranchise für Kinder) und die 10% Selbstbehalt
die Leistungen der Zusatzversicherung sind von KK zu KK sehr unterschiedlich in Höhe des Betrages und innert wie vielen Jahren
ich muss mich als Sachbearbeiterin bei einer KK outen; wir handhaben es so mit den (ärztlichen-)Verordnungen:
- 1. Bezug: benötigen wir die Angabe der Sehschwäche. eigentlich vom Arzt. ABER da viele Ärzte ewige Wartefristen haben, akzeptieren wir die Dioptrien-Angaben auf den Optikerrechnungen (so lange bis das BAG davon Wind kriegt und uns auf die Finger klopft, da es von Gesetz auf ärztliche Anordnung heisst)
- 2. 3. usw. Bezug: ohne weitere Angaben, da wir ja bereits Leistungen vergütet haben.
wir waren auch geschokt über die Mitteilung welche erst so ca 10.12. bekannt wurde.
ich finde auch dass genau Familien (mit evtl. noch kleinem Einkommen) die Leidtragenden sind. auch hat nicht jeder eine Zusatzversicherung.