Budget für Geschenke ?

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir hatten schon mal hier so ein Thema:

Mich intressierts, wie ihr das handhabt. Habt Ihr wie ein Budget oder eine Limite für Geschenke?

Unterscheidet Ihr (auch), ob das Geschenk für ein Gspändli an einem Kindergeburi ist, für den/die Partner/in, das eigene Kind, Alter der Person, etc.?

Immer wieder gibt es bei uns Situationen, wo eine verwandet Person Geburtstag feiert und alle einlädt. Da wird ein Sammel-Geschenk gemacht, jede Familie muss dann oft einen Betrag bis Fr. 100.00 zahlen, was für uns einfach zuviel ist.
Vorallem wurde in der Vergangenheit oft nicht besprochen, WIEVIEL jede Partei zu bezahlen hat. Dann hiess es, wir müssten nun noch 100 Franken fürs Geschenk zahlen.

Ich finde, 30-50.--, je nach Person (erwachsen) angemessen.

Würde mich intressieren, wie Ihr das macht.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Bei uns ist es so: Kinder, Partner, Geschwister und Eltern darf es ruhig etwas mehr sein, ist ja schliesslich die engere Familie. Sonst Verwandte wenn sie einladen, ist individuell, gerade je nach Idee, aber sicher nicht soviel wie im engeren Familienkreis.
Kindergspännli ist bei mir die Limite bei ca. 10 Franken, weil ich denke, es geht ja hauptsächlich darum dem Kind eine Freude zu machen, dies geht auch mit einem kleinen Geschenk.
Gemeinschaftsgeschenke für Verwandte gab es bei uns noch nie. Nur würde ich mal sagen, wenn es Dich stört würde ich dies in Zukunft sagen. Du musst ja nicht mal gross ein Begründung angeben oder höchstens das es Dir eben zuviel ist.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
linda-priska
was schenkst du denn so für Fr. 10.-?
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@linda-priska: Genau. Ich unterscheide halt schon, für wen das Geschenk ist.
Für das Patenkind bezahle ich mehr, als für Neffe/Nichte.

Haben eben immer wieder diese Situationen, wo einer Verwandten Person von mir ein Gemeinschafts-Geschenk gemacht wird. Vorallem habe ich dann Mühe, wenn ich, als 4 Köpfige Familie, die immer etwas aufs Geld schauen muss, 100 Franken zahlen "muss", für jemanden, der sich mit Geld alles leisten könnte...

Wurde soeben angefragt, ob wir uns alle an einem Gemeinsam-Geschenk beteiligen, ca. 50-100.- pro Familie. Habe jedoch keine zündende Idee für ein anderes Geschenk.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Königin, Farbstifte, Papier, für kleinere Jungs z.b. ein Auto (ja die kosten nicht soviel), Kindergartenkinder (Mädchen) freuen sich über die Kinder-Dusch/Shampoo vom Migros/Coop. Und sonst wenn man gar nichts findet, kann man ja gerade bei grösseren Kindern einen Gutschein für Fr. 10.-- kaufen, dann können sie sich selber was kaufen (vielleicht haben sie ja noch Sackgeld wo sie drauf legen können oder Mami und Papi geben noch was dran, wenn es nicht reicht).
Gelöschter Benutzer
kindergeburtstage: 30.-, patenkind: 100.-, eigene kinder und partner ist die grenze nach oben offen.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Gabriela, ja da eben, gerade bei Verwandten die sich eigentlich selber alles leisten könnten, ist es dann schwierig. Erst recht wenn man dann selber aufs Geld schauen muss.
Meine Schwester ist Kinderlos, lebt mit ihrem Freund zusammen (Mietwohnung), beide arbeiten voll. Sie hat dann oft fast mehr Freude daran, wenn man sie zum Essen einlädt als sonst teure Geschenk oder eben dann auch einen Gutschein, dann kann sie sich selber nach ihrem Geschmack aussuchen was sie will.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Die Frage ist nicht, was angemessen ist, sondern was man sich leisten kann und will.

Kindergeburtstage kommen so sicher wie die Jahreszeiten und da läuft man auch oft an Schnäppchen vorbei wo man für 10.- weit aus mehr Wert erhält auch ohne dass es einfach nur Ramsch ist.

Persönlich gebe ich tendenziell mehr aus, wenn es Geschenke/Wünsche sind welche mir selber auch gefallen und ich diese deshalb auch Sinnvoll finde. Zur Frage ob man für die eigene Partnerin mehr ausgibt als für ein g'Spänli der Kinder fallen mir nur dumme Sprüche ein, deshalb lass ich es ausnahmsweise mal gänzlich icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
question
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Kindergeburtstage von Gspänli: Fr. 12-20. Wenn ein Gutschein, dann immer Fr. 20.-- (Manor, Ex Libris etc). Oft auch Kino-Gutschein und noch was Kleines dazu. Für Übernachtungsparties mind. Fr. 20.--.

Eigene Kinder: Das, was sie sich wünschen. Variiert daher sehr.

Parties von Freunden: kommt auf den Gastgeber an, wie eng ich mit ihm befreundet bin. Fr. 100.-- für eine Geburtstagsfeier finde ich persönlich zu viel.
weekly
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
Kindergeburtstage: ca. 10-20.-
enge Verwandte: kann gut 100.- sein
gute Freunde: kann gut 100.- sein
Bekannte: kommt drauf an..... man schenkt auch nicht immer etwas.