Budget für Geschenke ?

Gelöschter Benutzer
@pluto
also ich finde es daneben, wenn man zwischen dem Geburtstag des Partners und dem Geburtstag des Gspänlis unterscheidet. Geburtstag bleibt Geburtstag. Ist dasselbe Fest, nämlich

(Allerdings macht mein Partner nie ein Festli, somit erhält er auch nie etwas)
Gelöschter Benutzer
@laubi

Aha - kriegst Du von Deinem Partner auch mal ein Quartett oder Kreide oder einen Mac Doof-Gutschein zum Geburtstag?

Was angemessen ist oder nicht, entscheidet doch jeder selber. Je nach Lust und Laune und guter Idee gebe ich mal mehr und mal weniger Geld für Geschenke aus... Ich schenke lieber etwas, das passt und dafür Fr. 100.00 kostet, als ein Verlegenheitsgeschenk für Fr. 50.00. Dies kann aber auch genauso umgekehrt sein - der Preis ist daher eher irrelevant.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Kindergeburtstag: ca. 10-15Fr. (Ausnahmsweise auch mal etwas mehr, wenn es etwas sinnvolles ist, z.B. Schienbeinschoner, Abseilachter, Karabiner)
Partner: nichts
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Laubi, also mein Partner steht mir dann doch noch um einiges Näher als die Kindergartengspännli meiner Töchter.
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Kindergeburtstage oder Gebi des Partners ist dasselbe? MIst, hätt ich das früher gewusst, hätte ich Malkreide und Malheft statt Konzertkarten verschenkt... wobei, dann hätte ich gestern alleine ans Konzert müssen *gggg

Der Weg ist das Ziel
Gelöschter Benutzer
"Budget" für Kindergeburtstage: zwischen 15.- und 30.-. Das nimmt mit zunehmendem Alter eher zu, denn ich finde, es ist leichter für 5-6 Jährige etwas für 15.- zu finden als später für 10-12 Jährige. Hingegen sind die Geburtstage bei den kleineren Kindern häufiger als bei den grösseren. Da werden oft nur noch 1-2 beste Freunde eingeladen und nicht mehr die halbe Klasse.

"Budget" für Gottenkinder: ca. 100.- an Geburtstag + 100.- an Weihnacht

"Budget" für eigene Kinder: ca. 200.- bis 300.- pro Jahr (auf Geburtstag und Weihnacht aufgeteilt); darf auch mal mehr sein (z.B. für ein Velo)

"Budget" für meinen Mann: je nach Geschenk, Lust und Laune. Wir machen uns nicht immer Geschenke, aber wenn ich eine gute Idee habe, darf es auch was kosten

"Budget" für Eltern/Schwiegereltern: wir machen uns im Prinzip keine Geschenke

So an einem Gemeinschaftsgeschenk würde ich schon mitmachen. 100.- für eine 4-köpfige Familie scheint mir in Ordnung.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Ich mache immer ein Budget mit den ungefähren Kosten.Hab diesen Tip mal
unter www.Budgeberatung.ch unter der Rubrik Tipps und dann unter den
Artikel zur Budgetberatung ein guter Bericht dazu gelesen.
Anfang Jahr rechne ich aus was für Kosten es gebe könnte,gibt es runde Geburtstage etc.Auch gibt es noch ein Polster für unvohergehsene Anlässe.
Bei mir gibt es schon unterschiedliche Beträge ob Göttikind oder Nichte.
Bei Verwandten auch je nach Anlass.Ein runder Geburtstag darf mehr sein
gerade wenn auch ein Spezielles Fest gemacht wird, oder zu Hochzeiten.
Da nehm ich auch mal noch das Geld aus der Haushaltskasse dazu, wenn wir den Ganzen Tag eingeladen sind, spar ich mir dann das Mittagessen und
Abendessen.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Klar unterscheide ich zwischen Geburtstag von Gspänli, eigene Kinder und Erwachsenen.

Kindergeburtstage eine Kleinigkeit (z.b. Buch) 10 bis 15.-.
Teenager Bons für 20 bis 25.-- Da muss jedoch meine Tochter was beisteuern

Beim Partner und den eigenen Kids darf es natürlich was Grösseres sein icon_smile.gif
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Kindergeburtstag ca 15.-
Geburi eigene Kinder kein Budget wir je nach Wunsch entschieden ob es drin liegt und sinnvoll ist.
Partner auch je nach Geschenk.
Paten Kinder ca 200.- pro Jahr.

100.- für so ein Sammelgeschenk wäre mir zu viel. Möchte ich aber auch nicht erhalten.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
Wolfsfrau
Dabei seit: 22.09.2004
Beiträge: 69
Für Kindergeburtstage bis max. Fr. 15.--. Meistens kauf ich im Ausverkauf 1/4 Preis Spielzeug oder da die Mädchen jetzt grösser sind im Claire's Sachen ein. Habe eine Kiste, wo ich alles lagere. Meine Mädchen können jeweils reingucken und nach Lust und Laune mitbringen, was sie wollen. Demnächst gibt es für ein Mädchen eine zusammenklappbare Haarbürste mit Spiegelchen dazu passend ein Etui mit einem Hallo-Kitty-Body-Spray (Wurde soeben erstanden, also nichts von abgelaufen oder uralt). Normalpreis Fr. 26.-- / meine Ausgaben Fr. 7.--.

Bei Verwandten haben wir Geschenke abgeschafft; bringen etwas kleines mit (Blumen, Mitbringsel, Wein, etc.). Bei Göttikindern sind es etwa Fr. 150.-- pro Jahr. Eigene Kinder je nach Wunsch zwischen Fr. 50.-- oder Fr. 100.-- pro Anlass. Mir wären Fr. 100.-- Beteiligung ebenfalls zu viel; sind eine 5-köpfige Familie mit einem Gehalt.

Allein die Schulabschlussgeschenke fressen jetzt gerade ein Loch ins Budget. Verabschiedung von 4 Lehrerinnen, Geschenke an 3 Fussballtrainer, dann noch KIDS und Jugi. Jedes Mal zwischen Fr. 5.-- und Fr. 10.--, aber die Menge machts.