Budget für Geschenke ?

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich unterscheide sicherlich auch nach Person.
Ein 5 Jähriges kind, das eine Party macht, braucht sicherlich kein Geschenk im Wert von 100 Franken, ist ja klar. Dafür schenkt man einem 13-Jährigen auch nicht Malkreide, ein Autöli, Quartett, etc.

Gemeinschaftsgeschenke finde ich an und für sich toll. Mühe macht mir nur, wenn mir angegeben wird, wie hoch mein Beitrag ist. Eine 4-Köpfige Familie mit einem mässigen Einkommen ist nicht zu vergleichen mit jemandem, der ein Vermögen im 7-Stelligen Bereich hat. Oder eine Mutter, die alleine mit 4 Kindern ist, kann sich auch keine 100.-- leisten für eine Tante/Onkel, etc.
Gelöschter Benutzer
Ja ja, Gemeinschaftsgeschenke. Ich kenne auch ein cooles Beispiel: Vier Kinder organisieren gemeinsam (!) den runden Geburtstag des Vaters. Die Kosten teilen sich aber am Schluss nur drei auf, weil der vierte nicht zahlen möchte. Macht dann mehrere Hundert Franken mehr pro Person.

Und nein, wir haben kein Budget in dem Sinn, aber natürlich sage ich mal bei einem Geschenkvorschlag: Nein, das ist zu teuer für ein Geburi-Geschenk. Oder auch für einen Geburi-Wunsch. Ist aber immer wieder Ermessenssache.
glitzerfee2
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 305
Das war diese Woche auch ein Thema bei uns, die Lehrerin feiert einen runden Geburtstag, es wird für ein Wellness-Weekend gesammelt. Ab 30.-- ist man dabei.... Ich finde 30.-- für eine Lehrerin, zu der ich keine persönliche Beziehung hab eigentlich schon viel, aber man macht ja mit. Da seh ich wie andere Mütter mit 50.-- und mehr daher kommen. Bin dann bei meinem Beitrag geblieben, aber irgendwie komm ich mir etwas schäbig vor...
crea
Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 378
uiiiii, ich könnte mir nie sooo viel leisten; geburi von Gschpänli: höchstens 10.-; ausser die beste freundin, da kommt es schon mal bis zu einem kino gutschein!

patenkinder höchstens 100.- pro jahr; kinder ebenso!

mein mann bekommt nichts, ich auch nicht!

geschwister: machen wir auch keine geschenke; eltern allerallerhöchstens 100.- pro jahr; da hab ich das glück dass mein bruder weiss wie meine situation ist und er dann immer ein wenig mehr bezahlt; war früher anders, also hält es sich wieder in der waage

aber eben, so etwas ist völlis unterschiedlich; stellt euch vor, eine familie hat im monat 12000.- lohn und eine andere 5000.-; ist ein gewaltiger unterschied

zu viele
Niamh
Dabei seit: 07.02.2006
Beiträge: 188
Bezahlt Ihr allen Ernstes bis zu 30.00 für einen Kindergeburtstag? Ich meine, es gab Zeiten, da ging meine Tochter fast jede Woche an ein Festli...
Bei mir ist das Limit dort auch um die 10.00 - 15.00 (z.B. Mini-Mandala Designer, Perlen, Farben, Ausmalblöcke & Farben etc. Und das sind auch die Dinge, die sie normalerweise erhält). Auch wenn ich etwas für 1/2 Preis gekauft habe, rechne ich eher den reellen Wert, denn die Mutter weiss ja auch in etwa, was die Sachen kosten, und mir wäre das sehr peinlich, wenn meine Kids etwas so teures an von Gspänli bekämen...
Gottenkinder ca. 50.00 - max. 100.00 / Anlass. Unsere eigenen im ähnlichen Rahmen. Innerhalb der Familie schenken wir nicht mehr.
Gemeinschaftsgeschenke finde ich immer schwierig, besonders wenn man selbst nicht so viel Geld geben möchte, wie erwartet. Am besten ist es wohl ehrlich zu sein, wenn man das in der Familie kann. Schwierig ist es dann besonders im Büro / Geschäft oder eben für die Lehrer...

Leben und Leben lassen
Barbara1
Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 22
Also solche Geschenke wie Wellness-Weekend für Lehrerinnen würde ich nicht unterstützen. Da können die Kids ja etwas basteln, wenn sie der Lehrperson etwas schenken wollen. Wir haben im Kindergarten und in der Primarschule noch Abschiedsgeschenke gemacht, aber nicht mit riesigen Beträgen. Jetzt machen die Kids das selbst und wir bezahlen nur noch noch einen (kleinen) Betrag dazu. Im übrigen hat meine Tochter 15 Lehrerinnen und Lehrer, wo käme ich da hin.
gala
Dabei seit: 12.05.2008
Beiträge: 9
Kindergeburtstag (Gschpänli): CHF20-CHF25
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
Nehmt Ihr rücksicht darauf was die Kinder am Kindergeburtstag machen.?

Wenn sie einen Ausflug machen der auch nicht grad wenig kostet ist das Geschenk teuerer?

Vor kurzem war eine solche Situation, entschied mich dan aber, das es nicht mein Problem ist wenn Sie einen teuren Geburtstag organisieren.

Weiss aber bis heute nicht ob es richtig war.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Sammelgeschenke in und ausserhalb der Familie existiert bei uns generell nicht.

Geburi von Verwandten (Erwachsene) höchstens 50-60.--;
Kinder Verwandte 25.-- - 30.--

Kindergeburtstag Schulgspänli ca 15.- -20.--

Geschäft Jubiläum oder Hochzeit max. 20 - 30.--

Partner ein feines Znacht auswärts

Paten Kinder ca 50 - 70 pro Jahr

Eigene Kinder max. 200.-- pro Jahr

Was ich budgetieren kann, anhand der bevorstehenden Geburi's, rechne ich der Monatsplanung ein. Der Rest ist halt als unvorgesehenes pauschal 50.-- pro Monat eingerechnet.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
nastasia
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 98
Patenkinder Fr. 140.- pro Jahr (haben zusammen 4)
Kind ca. Fr. 200.- pro Jahr
Hochzeit Apero Fr. 50.- zum Essen fr. 150.-
Partner, fein Essen gehen zusammen
Freunde bis Fr. 50.-
Verwandschaft bisFr. 100.- für runde Geburtstage sonst bis Fr. 50.-
Kindergeburtstage Fr. 10.-

Kann mich noch erinnern das ich vn meine Mutter jeweils 2 Franken bekommen habe, um für den KIndergeburtstag was zu kaufen. Bin dann jeweils in die Papaterie hnd habe immer was gefunden. Ist halt heute schon schwierig, wo immer allle alles schon haben. Bei uns hat man sich noch richtig gefreut über so kleine Geschenke.