Budget

Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Sparen mit diesem Lohn ist nicht machbar.wir können gerade mal die
Amortisation über die 3a Zahlen.Ferien mal so alle 3 Jahre.
Mach doch mal das Budget ohne Sparen, dies wird über den 13.Monatslohn gemacht.
Ich finde du hast den Posten Sackgeld und Coiffeur nicht drin oder geht
dies unter Freizeitkosten.
Reserveposten ist bei uns nicht WC-Papier etc.dies gehört in das
Haushaltsgeld, sondern mal ein neuer Schrank, mal neue Handtücher etc.
Hast du bei dem Wohnen auch ein Teil Rücklagen,d.H wenn die Waschmaschine etc. neu gekauft werden muss drin ?.
Energie etc. Ist bei uns auch unter Wohnen Nebenkosten und eben die
Rücklagen.
Blumenerde oder mal Rasendünger,Putzmittel das ist bei uns im
Haushaltungsgeld.


Ach ja es gibt ja fürs Kind dann Kindergeld.Es gibt aber auch da Kosten
die Anfallen wie Spielgruppe, Schullager, Hobbys, Zahnarztkosten,
Krankenkasse etc.







giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Mir ist nur folgendes aufgefallen:
Wenn in Zukunft Deine Frau nicht mehr arbeitet, dann kannst Du auch keine 3. Säule mehr für Sie Steuerabzugsberechtigt einzahlen. Somit ist es besser wenn beide noch ein Einkommen haben, damit der Steuerabzug in der 3. Säule für beide bleibt.

Für Kinder gibt's noch Kinderzulagen.

Als Familie gibt's andere Abzüge auf der Steuerabrechnung. Also wir bezahlen deutlich weniger Steuern jetzt als Familie als vorher ledig oder im Konkubinat. Vielleicht die Steuererklärung Mal als Familie simulieren.



Nùme Muet, aus chùnnt guet!
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen.

Zum Thema 3. Säule: Wenn deine (zukünftige) Frau die Erwerbstätigkeit aufgibt, kann sie auch nicht in die 3. Säule einbezahlen! Dann reduziert sich dieser Betrag automatisch.

3. Säule-Sparen ist übrigens nicht für Investitionen! Dieses Geld kann lediglich für den Kauf eines Hauses oder Wohnung und für Renovationen am Eigentum verwendet werden. Also Möbel kaufen geht z.B. nicht.

Fr. 500 für das Auto finde ich das Minimum. Wer wirklich alles berücksichtigt (auch Pneus, Amortisation usw.), der kommt auch bei einem kleinen günstigen Auto kaum tiefer.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
http://www.budgetberatung.ch/Familienbudget.75.0.html

wenn du hier das Beispiel, Familie und 1 Kind anklickst, so sieht es gar nicht so schlimm aus.

Fragen:
Wohnort und Steuern, die sind immer noch offen, was bei Budgetfragen sehr wichtige Details sind.

Ich hatte schon Familien, da verdiente der Vater 4500.- x 13, jedoch waren da 3 Kinder, Schulden und die Wohnung kostete inkl. NK 1600.--

Machbar ist vieles, Planung ist besser.

Ich würde, je nach Möglichkeit, auch schauen, dass deine zukünftige Frau mit einem Bein im Berufsleben bleibt.
Vorteile: sie bleibt am Ball, Finanzen, usw.
Nachteil: Betreuung.
Ev. hat es zukünftige Grosseltern, die diesen Job mit Handkuss annehmen würden.

Vorsicht:
2 Autos?
Krankenkasse... je nach Region und Modell, eingerechnete Personen-> stimmt für mich nicht ganz.

Wir haben mehrere Kinder und mussten am Anfang das Budget immer wieder neu berechnen. Drillinge schmeissen jedes Budget über den Haufen!!

Ich bin Budgetberaterin, kannst dich gerne mit PN melden.
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Das meiste wurde ja schon gesagt.

Einen Gedanken möchte ich dir/euch noch mitgeben.
Ihr seid erst in der Planung von Kindern. Wenn ich euch wäre, würde ich jetzt, mit zwei Einkommen möglichst viel auf die Seite schaufeln. Mit zwei Einkommen kann man ja wirklich viel sparen.
Wir haben das auch gemacht. Wir wussten, dass wir mal eine Familie gründen wollten. Wir haben dann fast 100000.- noch ansparen können, bevor das erste Kind auf die Welt kam.

Zudem bin ich immer mit einem Bein im Berufsleben geblieben und habe es bis heute nicht bereut. Nur schon der Austausch mit Menschen, die keine Kinder haben ist super. Aber ihr müsst das natürlich selber für euch entscheiden.


Nehme jeden Tag wie er kommt!
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
"Spargel_2" schrieb:

Zudem bin ich immer mit einem Bein im Berufsleben geblieben und habe es bis heute nicht bereut. Nur schon der Austausch mit Menschen, die keine Kinder haben ist super. Aber ihr müsst das natürlich selber für euch entscheiden.



aber wenn dann das Kind/die Kinder fremdbetreut werden müss(t)en, ist dass auch ein Kostenpunkt
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Das mit dem "einen Bein im Berufsleben behalten" ist halt schon ein wichtiger Punkt, auch wenn man ein paar Jahre Fremdbetreuung für die Kinder einrechnen muss. Man weiss leider nicht, was einem das Leben noch vorbehaltet, doch schon manche Frau war froh, dass sie nicht ganz ihren Beruf aufgegeben hat. Sei es nun nach einer Trennung oder bei einem Todesfall.

Ich schreibe da nicht von meiner Erfahrung, denn ich habe immer zu mindestens 70 % gearbeitet und bin seit 20 Jahren glücklich verheiratet. Doch erst vor kurzem ist der Mann einer Bekannten gestorben. In den nächsten Monaten wird sie mit Witwen- und Waisenrenten sehr gut über die Runden kommen. Doch wenn die Kinder mit der Ausbildung fertig sind, wird sie nur noch die Witwenrenten haben. Da ist sie schon sehr froh, dass sie immer ein wenig gearbeitet hat und dann ihre Teilzeitarbeit auf einen höheren Prozentsatz aufstocken kann.

-
deb1
Dabei seit: 23.06.2007
Beiträge: 207
Grundsätzlich finde ich es schön, dass es noch Eltern gibt, die ihre Kinder auch selber betreuen wollen. Vielleicht gibt es für euch eine Möglichkeit, dass deine Frau etwas Kleines nebenbei verdienen kann, damit ihr auch bei den Steuern den Doppelverienerabzug machen könnt. Ich staune immer wieder ob der Zahlen die man anscheinend braucht um über die Runden zu kommen. Wir sind zu 6 und kommen mit Netto 6100.- inkl Kinderzulagen sehr gut über die Runden. Also zu eurem Budget: Wohnung ist recht teuer, würde mich um eine billigere kümmern, aber es kommt halt auf eure Ansprüche an.
Essen/Haushalt brauchen wir für alle (zusätzlich 2 Tageskinder an zwei Wochentagen, also 6-8 Personen) höchstens 1000.-Fr. ( Aktionen , direkt beim Bauern Kartoffeln, Aepfel, Fleisch..., )
Kommunitkation: höchstens 100.- Fr.
Steuern sind sehr hoch gerechnet, das würde nur das erste Jahr betreffen, wenn noch bezahlt werden muss für beide Einkommen.
Ferien: extrem Hoch gerechnet, da reichen doch 200.- Fr/Mt längstens oder wo wollt ihr hin?
Kleider: extrem hoch gerechnet für drei Personen. die Erwachsenen brauchen ja nicht viel, erst wenn mal etwas abgetragen ist und dann gibt es billige SecondHand und für Kinder sowieso. Wir geben höchstens 200.- Fr/Mt für alle aus
Sparen ist nicht jeden Monat gleich und da gehört auch die Reserve drein. Wir können gut 500.- Fr. sparen pro Monat.
3. Säule: wenn das pro Monat ist, ist das extrem viel.
Geschenke: eher hoch
Franchise: eher hoch, oder habt ihr so hohe Franchisen, dann wären aber die Prämien tiefer
Freizeit: sehr hoch, wir brauchen vielleicht 300.- bis 400.- Fr./Mt für alle

Wir fahren jedes Jahr zwei Wochen in die Skiferien ( Wohnen haben wir gratis, die Ausrüstungen und Skibilette... allerdings nicht)
Jedes zweite Jahr fahren wir noch für 2 Wochen sonst weg.
Viele Ausflüge in den Schulferien sind selbstverständlich.
Auch haben wir ein grosses Auto.
Uns geht es gut mit diesem Einkommen und wir müssen nicht auf vieles Verzichten, deshalb verstehen wir überhaupt nicht, wenn man mit 6000.- Fr/Mt netto nicht über die Runden kommen soll zu dritt.
Momo888
Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 262
@alle

Wir möchten auch gerne mal eine ordentliche Buchhaltung führen, um zu schauen, wo wieviele Kosten anfallen und wo wir Einsparungen möchen könnten. Wie würdet ihr anfangen, wenn ihr noch keine Buchhaltung führt? Ich möchte später dann nicht jeden Kassabon behalten aber wissen, für welchen Posten ich wieviel Geld zur Verfügung habe.
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
@Momo888:
Ich finde die Seite www.budgetberatung.ch super und verwende die oft auch für meine Kunden. Die Excel-Vorlage für die Ausgabenkontrolle lassen sich auch anpassen und der Aufwand hält sich damit in Grenzen.