CSS/Zahnstellungskosten

Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
ich habe mich schon einmal gemeldet vor einigen Monaten weil es mir unklar war wie die css die zahnarzt rechnungen abrechnet.
Habe mit der Leistungsabrechnung CSS gesprochen und ich bin schon sehr erstaunt welche massive Unterschiede es gibt bei der Kostenübernahme bzw. Prämien!!!!!!!
Mein Gottenkind bezahlt doch ca. Fr. 30.00 pro Monat und bekommt 50 % rückerstattet.(Zahnbehandlungsverischerung plus Zoom) Bei der Visana würde sie bezahlen ohne Zahnbehandlung Fr. 7.10 (Zahnbehandlung Fr. 6.20 d.h. 50 % max Fr. 600.00 pro Jahr)
Meine Kinder sind bei der Visana und wir bekommen 80 % der Kosten max. 10'000!

Bei diesen Kostspieligen Behandlungen bei nur z.B. 1400.00 Fr. ob man 700.00 retourniert bekommt oder 1120.00!!!!! plus Prämie!
Bin ich da so neben den Schuhen?

Leben und leben lassen
Nemo73
Dabei seit: 05.01.2004
Beiträge: 27
Hallo Grimm,
Und wenn Du bei der Visana die Zahnpflegeversicherung plus Ambulant II oder Basic hast bezahlen sie 100% falls Du nicht auch noch hohe Zahnpflegeleistungen hattest!! Ist bei unserer Tochter so ;o)))
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Ich schreibe das seit jahren in jedes post, das sich um zusatzversicherungen dreht. Ihr müsst bei den zusatzversicherungen die leistungen anschauen. Die unterscheiden sich von kasse zu kasse. Das billigprodukt der assura ist da dann wahrscheinlich nicht mehr das non- plus- ultra....
Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
welche zahnpflegeversicherung musst du dann noch haben, diese versicherungen sind ja eher "teuer" im Vergleich jetzt zum Ambulant II.

Leben und leben lassen
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Ich muss Malaga1 zustimmen. Wir bekommen von der Zusatzversichrung 50 % von den Zahnarztkosten vergütet. Wir haben noch eine Zahnversicherung abgeschlossen die ebenfalls 50 % vergütet und bekommen somit bekommen wir die ganzen Zahnarztkosten bezahlt.
Nemo73
Dabei seit: 05.01.2004
Beiträge: 27
Grimm, einfach die normale Zahnpflegeversicherung für Löchli flicken oder so. Die kostet bei der Visana je nach Stufe (wir haben 75% bis Fr. 600.--/Jahr) ca. 6-7 Franken/Monat und beim 2. Kind die Hälfte wegen dem Familienrabatt. Und wenn Du dann das Ambulant II oder Basic auch noch hast, dann bist Du wirklich super abgedeckt!
sunlady
Dabei seit: 25.04.2003
Beiträge: 17
Also wir sind auch bei der CSS und bezahlen Fr. 10.90 im Monat für Zahnversicherung (Leistung pro Jahr gibts: 50 % max 1000.-) Meine Tochter hatte gerade ein Spangenrechnung von 1940.- die CSS hat 100 % übernommen (50 % Zahnversicherung, 50 % Zoom) Ich musste keinen Rappen zahlen! Früher war die Zahnversicherung um die Fr. 6.- wo wir sie abgeschlossen hatten, seit der Familienrabatt reduziert wurde und die Prämie allgemein erhöht sind es jetzt nun Fr. 10,90.

Haben die Eltern vom Göttikind eine andere Versicherung, dass es keinen Rabatt gibt auf die Zahnversicherung? Irgendwie ist da was komisch, evt. hat die CSS auch einfach falsch abgerechnet.... ich selber reklamiere sehr oft, weil immer wieder was mal nicht stimmt.
Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
sunlady sie bezahlt für zoom 20.10 ./. 5.10 (Leistungssrabatt = 15.00
Zahnpfelgeversicherung Variante 1: Fr. 11.20. Ich habe schon nachgefragt, weil ich weiss dass bei den Abrechnungen auch Fehler passieren. Rechnung vom 4.2010 Fr. 1047.00 = Gutschrift von 1023.90/Zoom 523.90/Zahnpflege Fr. 500.00! Juli-Nov. 2010 Fr. 1499.45/Nicht versichert Fr. 749.70 Begründung: Die Kostenüernahme erfolgt im Rahmen der Zahnpfelgeverscierhung oder der Zahnpflegeversicherung MyFlex (Maximalbetrag gem. Police)
Dez 10-März11 Fr. 1127.00 =964.25 Von KK/Nicht versichert Fr. 162.75
(Zoom Fr. 563.50/Zahnpflege 400.75

Leben und leben lassen
sunlady
Dabei seit: 25.04.2003
Beiträge: 17
Liebe Grimm

Übrigens die Kosten fürs Zoom, darfst du nicht rechnen, weil dort ja ganz viele andere Leistungen auch versichert sind nicht nur Zahnkosten!

So wie ich das sehe, bekommt das Kind keinen Familienrabatt, denn ich zahle für meine Tochter Fr. 3.80 fürs Zoom und Fr. 10.90 für die Zahnversicherung Variante 6 (50 % - Fr. 1000 im Jahr) Das heisst Rechnungen bis Fr. 2000.- werden pro Jahr zu 100 % vergütet. Was darüber ist kostet mich mehr... zum Beispiel Rechnung Fr. 3000.-, wird 2500.- vergütet und ich trage Fr. 500.- Somit kommt es auf die Kosten allgemein darauf an. Hat man eine günstige Spange muss man vermutlich gar nichts zahlen, hat man eine teure Spange über Fr. 2000.- zahlt man drauf. Hätte ich eine Versicherung die 80 % zahlt, hätte ich bei meiner Tochter Fr. 390 drauf zahlen müssen. ...... Je nach Fall profitiert man oder eben halt nicht..... darum kann man gar nicht sagen, die CSS Versicherung ist teuer.....

Das Versicherungswesen ist eine komplizierte Sache, denn man kann nur die Grundversicherung 1:1 vergleichen. Bis vor kurzem war es so, dass die CSS noch viel günstiger war, das heisst man müsste bei der ganzen Berechnung auch vergleichen, wie viel man allgemein pro Jahr im Vergleich zu einer gleichwertigen Versicherung gespart oder drauf gelegt hatte.

Ich finde es komisch, dass das Kind Variante 1 hat. Mit Variante 6 ist man viel besser bedient, weil man das doppelte bekommt. Sind die Eltern vom Kind auch bei der CSS versichert?
Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
sunlady vielen dank für die ausführlichen informationen.
also die grundversicherungen habe ich gekündigt und die mutter plus der behinderte sohn und die tochter sind bei der css zusatzversichert. bei der tochter wird nichts mehr abgezogen JG. 1997 aktuelle police, in den letzten policen 2010 war der familienrabatt darauf. vielleicht handelt es um ein fehler ich frage mal nach. wir haben seit letztem jahr (kieferdehnung jetzt herausnehmbare Spange) bereits über 1700 Fr. ausgelegt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zahnspangen günstig sind?
Ich kenne das Versicherungswesen oder kannte es gut, da ich selber eine Sektion geleitet habe aber es sind schon jahre vergangen. das KVG ist diebezüglich super, dass die kosten 1:1 klar sind. Die vorgeschlagene Variante 6 wäre denke ich viel zu teuer also auch für "besser" verdienende vorallem die kosten entstehen ja erst mit ca. 8 Jahren oder so, wo die meisten Kinder eine korrektur machen müssen? Die Mutter lebt allein der Ehemann ist gestorben und sie hat noch ein jüngeres behindertes kind.

Leben und leben lassen