Die Sache mit dem Trinkgeld ...

Gelöschter Benutzer
Nein, wie kommst du darauf, dass das etwas mit Neid zu tun hat?? Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es noch viele Berufe gibt, die nicht mehr verdienen als eine Coiffeiuse oder eine Serviceangestellte (warum Servierdüse, finde ich echt despektierlich). Wie z.b. die Kassierierin im Laden, die Angestellten in der Kita-gibt man da auch Trinkgeld?
Gelöschter Benutzer
Noch ein Wort zur Kinderbetreuung: was man da ja immer wieder liest, da sind ja noch die paar Franken in der Stunde für die Tamu zuviel!
Gelöschter Benutzer
@vertrauen
Du hast schon recht, dass andere auch nicht soviel verdienen. Aber nur weil ich den einen nichts gebe (nichts geben kann) gebe ich allen nichts? Das verstehe ich nicht!
mamu69
Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 81
Trinkgeld geben ist in unseren Breiten, und damit meine ich die Schweiz, nun wirklich eine freiwillige und persönliche Angelegenheit, finde ich.
Wie handhabt Ihr es z.B. im Resti, wenn nicht "nur" der Service tip-top war, sondern auch das Essen usw. mehr als überzeugte?
Bei mir kommt es dann schon mal vor, dass ich auch der Küche etwas offeriere oder zukommen lasse, denn die werden, wie alle im Hintergrund, meist schlichtweg vergessen.

Wie sieht das Ganze im Ausland aus? Andere Länder, andere Sitten, sag ich da nur.
Gelöschter Benutzer
Ich habe viele Jahre in der Pflege gearbeitet. Überall war es üblich, dass niemand persönlich Trinkgeld nehmen durfte. Das kam in eine Kasse für alle Dienstzweige. Von Zeit zu Zeit wurden dann davon Anlässe organisiert. So kamen auch der Koch, die Wäscherinnen, etc. die ja niemand sieht und ebenso gute Arbeit erbringen, zu einer kleinen Anerkennung ihrer Arbeit. Und das soll es ja auch sein, eine ANERKENNUNG und sicher nicht eine Aufbesserung eines vermeintlich zu geringen Lohnes.
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
Ich gebe nur Trinkgeld, wenn der Service tiptop war. Bei meiner Coiffeuse gebe ich eigentlich immer was. Sie nimmt sich aber auch immer besonders Zeit für mich und das schätze ich sehr.
Ansonsten sehe ich nicht ein, warum ich zu geringe Löhne mit Trinkgeld aufbessern soll. Dafür sind wohl andere verantwortlich.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
ich habe noch nie einem Handwerker Trinkgeld gegeben. Finde dies auch nicht nötig. Einen Kaffee oder Mineral wenn es länger als eine 1/2 h geht. Coiffeur habe ich auch noch nie Trinkgeld gegeben. Finde die Preise sowieso abartig. Hingegen im Service gebe ich wenn das Essen und vor allem die Bedienung freundlich war. Ansonsten nein.

gutelaune
3500.-- ?? boahh, wann hast du die Lehre abgeschlossen wenn ich fragen darf? Denn zu meiner Zeit gabs nach dem KV nicht mal soviel, grübel

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@Vertrauen
Genau so sehe ich das auch.




In den USA z.B. ist der Servicelohn enorm schlecht, da leben die fast ausschliesslich vom Trinkgeld, aber sicher nicht in der Schweiz, sorry

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
ich gebe gerne trinkgeld - mache ich, weil ich es schätze freundlich und zuvorkommend bedient zu werden - und nicht einfach eine leistung erwarte.

seit man sich auf ein mindestlohn geeinigt hat (im gastgewerbe) ist das trinkgeld inklusive. man muss nicht - man darf.
p.s. im übrigen der mindestlohn ist im verhältnis doch seher klein.


gruss
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@all: Was ist mit einer Verkäuferin an einer Kasse bei einem
Grossverteiler (Migros, Coop) ? Gebt Ihr da auch Trinkgeld ?

Habe auch schon einer Verkäuferin ein Trinkgeld gegeben, die war ganz überrascht.